G
Gelöschtes Mitglied 88696
Kann ich voll verstehen. Heute von nem super Wochenende aus der Pfalz zurückgekommen. Trotz einer Regennacht waren meine Mädels begeistert, was ich von meiner Frau nicht gedacht hätte. Für Kinder ist Zelten am See oder am Meer ein tolles Erlebnis. Lang wachbleiben, die Umgebung entdecken, einfach toll. Den Kontakt zur Natur zu halten kann man nicht früh genug lernen. Das geht beim Zelten ganz wunderbar. Ich kann aber auch 4 Wochen auf den Malediven in ner Luxushütte aushalten. Man kann ja auch beides haben.Bin von klein auf mit Camping groß geworden. Möchte es nicht mehr missen. Mehr als zwei oder drei Tage halte ich es in einem Hotel meistens nicht aus. Da baue ich lieber meine Zeltvilla (über 10 qm und Stehhöhe) auf einem schönen Campingplatz auf. Am liebsten einen der nicht so überlaufen ist.
Am Ijsselmeer habe ich da normalerweise mein festes Ziel. Über einen Wohnwagen an der Ruhr denke ich aber auch schon länger nach. Hatten wir in meiner Kindheit. Am Wochenende fuhren wir von Duisburg Richtung Sauerland zum campen und Kajak fahren. Einmal im Jahr wurde der Wohnwagen samt Vorzelt für 3 Wochen Adria abgebaut.
Angefangen haben wir in den 60er Jahren mit einem alten Beduinenzelt. Das hielt leider dann mal einem Sturm nicht stand. Danach gab es den ersten Wohnwagen. In den 80ern lieh ich mir dann den Hymer von meinem Vater. Mit dem schwachen Diesel im Schrittempo über die Alpen war Abenteuer pur.