• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Also, ich Oute mich hier mal:

Ich bin nicht 100%ig Oldschool, sondern ich habe auch ein paar "Smart"-Geräte im Haus:

Zum einen 10 "Smart"-Heizkörperthermostate, die nicht über W-Lan, sondern über über den Telefonstandard DECT mit der Fritz!Box verbunden sind.
Da hat mir noch nie jemand von außerhalb dran manipuliert.

Dann habe ich eine Solaranlage mit einem Wechselrichter der ein kabelgebundenes LAN Kommunikationsmodul hat, so dass ich im Heimnetz immer weiß, ob ich gerade Überschuß produziere oder nicht.

Last not least habe ich eine (mit einem Bausatz) selbstgebaute Wallbox.
Da ist ein Rasberry Pi zur Steuerung drin.
Der bezieht die Information zum Photovoltaik-Überschuss aus dem Heimnetz vom Wechselrichter-Kommunikationsmodul und verwertet diese Information derart, dass er das E-Auto mit mehr (Ampere) Strom lädt, wenn mehr PV-Überschuss zur Verfügung steht, und mit weniger Ampere, wenn weniger PV-Strom da ist.

So optimiere ich den Eigenstromverbrauch.

Das ist aber alles so konfiguriert, dass ich ausschließlich Zugriff habe wenn ich mich innerhalb des Heimnetzes bewege; nicht per Fernzugriff.

Das "mobile Endgerät" zur Bedienung ist ein X-beliebiges Smartphone oder Computer im Heimnetz.
Durch aufrufen der IP-Adresse bekomme ich nach einem Passwort-Login die Bedieneroberfläche angezeigt.

Und die Wallbox läuft komplett auf "Open-Source" Betriebssystem und Anwendungsprogramm; da werden keine Daten an irgendwelche externen Server gesendet und es ist auch nirgendwo ein externer Server zwischengeschaltet.

Finde ich jetzt soweit alles sinnvoll.
Sehr cool! Kannst Du zur Wallbox mehr sagen? Wenn alles nach Plan läuft, wird hier auch in ein paar Monaten eine Wallbox gebraucht...

Für Elektrogeräte finde ich sonst noch die Variante ganz interessant, das über schaltbare Steckdosen zu regeln. Das würde mit unserer alten Waschmaschine auch klappen. Habe ich mir bisher gespart, weil ich ja eh meist zuhause bin...
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Das sollte das gleiche in "modern" sein, was ich vor einiger Zeit "Old-School" aus separaten diskreten Komponenten in einen kleinen Standard-Schrank mit Hutschienen-Montage eingebaut habe:
  1. - Leistungsschütz 3 x 32 A
  2. - Simple EVSE DIN mit RS485 Modbus
  3. - Netzwerk Modbus Adapter v2
  4. - USB - RS485 Konverter
  5. - SDM 120 Modbus Zähler
  6. - 2 Sicherungen 32 A um auf 1-phasig oder 2 phasig oder 3-phasig umschalten zu können
  7. - Ladekabel
  8. - Typ 2 Ladestecker
  9. - Allstromsensitiver Fi Typ B
  10. - 230V / 1 A Ein-Aus - Schalter (für die Steuerung)
  11. - Rasberry Pi
  12. - Netzteil 5V
Die Summe der Einzelteile hat mich damals keine 500 € gekostet

Meine Wallbox ist allerdings auch schon 4 Jahre alt.

@ad-mh
Andreas, ich kann mir gut vorstellen, dass man die elektrischen Komponenten der vorhandenen ungeregelten 11 kW Wallbox noch weiter nutzen kann.
Die müsste man dann in einen Standard-Schrank mit Hutschienenmontage einbauen und Ergänzen mit folgenden Komponenten:

- openWB Standalone mit software2
  • - Simple EVSE DIN mit RS485 Modbus
  • - Netzwerk Modbus Adapter v2
  • - USB - RS485 Konverter
  • - SDM 120 Modbus Zähler
Dann noch der Typ "B" FI Schutzschalter und das Schütz (falls das noch nicht in euerer Standard WB drin gewesen sein sollte)

Umschaltung auf 1-Phasig oder 2-phasig (Unterbrechung Phase 2 & 3 per Sicherung) ist optional und verzichtbar; aber ich lade sehr viel nur 1-phasig weil ich mur eine kleine PV Anlage habe.

In Anlage der Schaltplan als *.pdf

So sieht das Ding aus:

20250108_184145.jpg


20250108_184140.jpg


Und der FI Schutzschalter ist in der Niederspannungsverteilung vorgeschaltet:

20250108_195724.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ich fand diese smarten Haushaltsgeräte auch erst unnütz, genau wie Du. Dann hat sich unser Sohn immer drüber beschwert dass er aus seiner Wohnung im Dachgeschoss 4 Etagen nach unten laufen muss nur um festzustellen dass die Waschmaschine noch nicht fertig ist. Wir haben die dann über einen Repeater an sein WLAN angeschlossen und jetzt fragt er aus der Wohnung über sein Handy ab ob sie schon fertig ist. Viel Zeit und Ärger gespart :)
Da hat der Sohn aber grosses Glück, dass er Eltern hat, die so viel Verständnis aufbringen für seine soziale Faulheit. Bei mir gäbe es nur zwei Dinge: Eine vernünftige mechanische Uhr und einen Tritt in den Arsch.
 
Bei diesen ganzen Beiträgen zur "Smart-Technologie" bin ich sofort ausgestiegen (und habe nicht weitergelesen, da ich sowieso nur "Bahnhof" verstehe). :rolleyes:

Ich oute mich hier also auch mal:
Ich bin zu 99% Oldschool (was sicher niemanden hier verwundert). :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fand diese smarten Haushaltsgeräte auch erst unnütz, genau wie Du. Dann hat sich unser Sohn immer drüber beschwert dass er aus seiner Wohnung im Dachgeschoss 4 Etagen nach unten laufen muss nur um festzustellen dass die Waschmaschine noch nicht fertig ist. Wir haben die dann über einen Repeater an sein WLAN angeschlossen und jetzt fragt er aus der Wohnung über sein Handy ab ob sie schon fertig ist. Viel Zeit und Ärger gespart :)
Meine Tochter hat das intelligenter gelöst.
Die hat ein smartes Haushaltsgerät, das alle anderen ersetzt und unnötig macht.
Ihre schmutzige Wäsche braucht sie zum Beispiel einfach nur in den Korb für die Schmutzwäsche neben der Waschmaschine schmeißen.

Nach zwei Tagen schreibt sie dann eine SMS: „Vaddern! Ist die Wäsche schon fertig?“ 😄
 
Meine Tochter hat das intelligenter gelöst.
Die hat ein smartes Haushaltsgerät, das alle anderen ersetzt und unnötig macht.
Ihre schmutzige Wäsche braucht sie zum Beispiel einfach nur in den Korb für die Schmutzwäsche neben der Waschmaschine schmeißen.

Nach zwei Tagen schreibt sie dann eine SMS: „Vaddern! Ist die Wäsche schon fertig?“ 😄
Die beste aller Varianten! 🤣

Ich stelle mir nur die Frage: Und wie löst "Vaddern" das Problem? ;)
 
Bei diesen ganzen beiträgen zur "Smart-Technologie" bin ich sofort ausgestiegen (und habe nicht weitergelesen, da ich sowieso nur "Bahnhof" verstehe). :rolleyes:

Ich oute mich hier also auch mal:
Ich bin zu 99% Oldschool (was auch sicher niemanden hier verwundert). :cool:
Wer tippt für dich die Postings? Smart-phone hast du keines?
 
Wer tippt für dich die Postings? Smart-phone hast du keines?
Ich schreibe die in der Regel recht altmodisch am PC.
(manchmal ausnahmsweise am Smartphone, was bedeutet, dass ich solch ein Gerät besitze, was allerdings bereits ein paar Jahre auf dem Buckel hat ..., auf die Idee, damit andere Geräte zu steuern, käme ich nie)
 
Bei diesen ganzen Beiträgen zur "Smart-Technologie" bin ich sofort ausgestiegen (und habe nicht weitergelesen, da ich sowieso nur "Bahnhof" verstehe). :rolleyes:

Ich oute mich hier also auch mal:
Ich bin zu 99% Oldschool (was auch sicher niemanden hier verwundert). :cool:
allzuweit darf man der aktuellen Technik aber auch nicht hinterher hinken sonst kommt mal der Point of no Return. Habe das bei meinem Eltern erleben müssen . Die können heute noch nicht mal ein Seniorenhandy mit Tasten bedienen an ein Smartphone gar nicht zu denken. Hatten immer wieder eins geschenkt bekommen von mir und vom Bruder, "ruft doch mal am einmal die Woche übt doch mal damit"....leider hoffnungslos.
 
allzuweit darf man der aktuellen Technik aber auch nicht hinterher hinken sonst kommt mal der Point of no Return. Habe das bei meinem Eltern erleben müssen . Die können heute noch nicht mal ein Seniorenhandy mit Tasten bedienen an ein Smartphone gar nicht zu denken. Hatten immer wieder eins geschenkt bekommen von mir und vom Bruder, "ruft doch mal am einmal die Woche übt doch mal damit"....leider hoffnungslos.
Der "Point of no Return" kommt irgendwann für jeden von uns. 🤪
 
allzuweit darf man der aktuellen Technik aber auch nicht hinterher hinken sonst kommt mal der Point of no Return. Habe das bei meinem Eltern erleben müssen . Die können heute noch nicht mal ein Seniorenhandy mit Tasten bedienen an ein Smartphone gar nicht zu denken. Hatten immer wieder eins geschenkt bekommen von mir und vom Bruder, "ruft doch mal am einmal die Woche übt doch mal damit"....leider hoffnungslos.
Gleiche bei meinen..
TV Programme werden per Zahl eingegeben, nicht per "List"
Wird zwischen 1 und 534 ein Programm gelöscht/ eingestellt, sind alle handschriftlich festgehaltenen Programme um 1 weiter gerückt. Panik und Festnetzanrufe..
 
Gleiche bei meinen..
TV Programme werden per Zahl eingegeben, nicht per "List"
Wird zwischen 1 und 534 ein Programm gelöscht/ eingestellt, sind alle handschriftlich festgehalten Programme um 1 weiter gerückt. Panik und Festnetzanrufe..
Ja das kenne ich leider auch. Frage mich ob ich mich irgendwann auch mal so anstellen werde Meine Hoffnung ist die Spracherkennung der neuen Smart Geräte....
 
allzuweit darf man der aktuellen Technik aber auch nicht hinterher hinken sonst kommt mal der Point of no Return. Habe das bei meinem Eltern erleben müssen . Die können heute noch nicht mal ein Seniorenhandy mit Tasten bedienen an ein Smartphone gar nicht zu denken. Hatten immer wieder eins geschenkt bekommen von mir und vom Bruder, "ruft doch mal am einmal die Woche übt doch mal damit"....leider hoffnungslos.
Da ist ziemlich viel dran. Aktuell kann man zwar vieles noch ohne Smartphone machen, die Hürden werden jedoch immer größer. Ich bin ziemlich froh, dass ich meine Schwiegermutter zeitig mit Smartphone und Tablet versorgt zu haben und sie dadurch gut mit der Technik klarkommt. Zwar passt ihr vieles nicht und sie jammert viel drüber, nutzt es dann aber doch. Sie erzählt dann auch mal gern, wie aufgeschmissen ihre gleichaltrigen Freundinnen sind, da sie mit der Technik nicht klarkommen.
Es muss nur alles immer reibungslos funktionieren, sonst ist gleich Weltuntergang.
 
Die "Maschinen" werden sicher nicht für das Überleben unser Art auf diesem Planeten Sorge tragen.
(wenn man das Thema noch etwas weiter in die Zukunft denkt)

P.S. Das ist meine rein subjektive Meinung
 
Gleiche bei meinen..
TV Programme werden per Zahl eingegeben, nicht per "List"
Wird zwischen 1 und 534 ein Programm gelöscht/ eingestellt, sind alle handschriftlich festgehaltenen Programme um 1 weiter gerückt. Panik und Festnetzanrufe..
Ich geb auch per Zahl ein! 🤪
Die smarte Fernbedinung ist voll für die Tonnen. Mein Mann nutzt sie zwar, ich hab jedoch eine alte, die auch mit unserem TV tut, die hat wieder Zahlen 🥰
 
Zurück