Sonne_Wolken
Klassikerfee
Abwarten. UKW sollte schon öfter abgeschaltet werden.Finde ich auch.
Leider wird aber das Radio nicht mehr sonderlich lange funktionieren können.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Abwarten. UKW sollte schon öfter abgeschaltet werden.Finde ich auch.
Leider wird aber das Radio nicht mehr sonderlich lange funktionieren können.
Höre so oder so höchstens mal cosmoAbwarten. UKW sollte schon öfter abgeschaltet werden.
Das ist eine Ansage, die sich die Produzenten heutiger Konsumgüter mal hinter die Ohren schreiben sollten!... und der Dual 1229 ist unkaputtbar![]()
Und die Idioten haben die Geräte früher auch noch so gebaut, dass man sie sogar reparieren kann...Das ist eine Ansage, die sich die Produzenten heutiger Konsumgüter mal hinter die Ohren schreiben sollten!![]()
Keine "Idioten", sondern "zukunftsorientierte Schlauköpfe".Und die Idioten haben die Geräte früher auch noch so gebaut, dass man sie sogar reparieren kann...![]()
Sollte auch nicht ganz so ernst gemeint sein.Keine "Idioten", sondern "zukunftsorientierte Schlauköpfe".![]()
@Nimmerklug gibt es ein Aufbauthread? Sehr schöner Rahmen?Liessen sich gut verarbeiten
Anhang anzeigen 1553606Anhang anzeigen 1553607Anhang anzeigen 1553608
Wo ich mit den kleinen Aufklebern hin soll ist mir aber noch schleierhaft...
Anhang anzeigen 1553618
Die beiden anderen an die Gabeleinen auf die hinterseite des sitzrohres, für deine verfolger!
Eventuell noch jeweils einen links und rechts seitlich am Oberrohr, kurz vor der Sattelklemmmuffe (selbstverständlich aber nur, wenn Dir das gefällt).Liessen sich gut verarbeiten
Anhang anzeigen 1553606Anhang anzeigen 1553607Anhang anzeigen 1553608
Wo ich mit den kleinen Aufklebern hin soll ist mir aber noch schleierhaft...
Anhang anzeigen 1553618
War ja schon aufgebaut:@Nimmerklug gibt es ein Aufbauthread? Sehr schöner Rahmen?
Den Lack hat mir Cycle-Art Berlin (Gerrit heißt er, hat den Moloch Berlin vor ein paar Jahren auch wieder verlassen. Jetzt Usedom) angemischt und aufgetragen. Ich meine ne silbergraue Grundierung, ganz feine Flakes und ein candygold oben drauf. Also ein Lasurlack auf metalisé Untergrund. Oder so. Jedenfalls alles nach Gefühl und Wellenschlag.Was ist denn das für ein Gold (die Lackierung)?
Die Lackierung hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ist echt der Hammer. Sieht aufgebaut bestimmt super aus. Bin schon gespannt. Genau mein Geschmack.Den Lack hat mir Cycle-Art Berlin (Gerrit heißt er, hat den Moloch Berlin vor ein paar Jahren auch wieder verlassen. Jetzt Usedom) angemischt und aufgetragen. Ich meine ne silbergraue Grundierung, ganz feine Flakes und ein candygold oben drauf. Also ein Lasurlack auf metalisé Untergrund. Oder so. Jedenfalls alles nach Gefühl und Wellenschlag.
Ach das war der rote Rahmen. Ich hoffe wir sehen Bilder des Aufbaus und/oder des fertigen Rades. Der Lack ist super und gefällt mir sehr. War das Deine Idee mit der Farbe? War bestimmt nicht billig.War ja schon aufgebaut:
https://fotos.rennrad-news.de/s/9196
Ich muss die Teile nur noch mal aufmöbeln (die sind in all der Zeit auch nicht besser geworden. Überraschung), ein Schutzblewch erneuern und gut.
Die Kosten dieses Rades sind eh völlig aus dem Ruder gelaufen also habe ich das mutwillig vergessenAch das war der rote Rahmen. Ich hoffe wir sehen Bilder des Aufbaus und/oder des fertigen Rades. Der Lack ist super und gefällt mir sehr. War das Deine Idee mit der Farbe? War bestimmt nicht billig.
So mache ich das: Penibel jeden Posten notieren, wenn ich mit dem Aufbau fertig bin einen Strich drunter ziehen, mit einem (jedesmal leicht übel machenden) Blick auf die einzelnen Posten gar nicht erst zusammen rechnen was mich der Spaß gekostet hat sondern den Zettel gleich in der Rundablage deponieren.Die Kosten dieses Rades sind eh völlig aus dem Ruder gelaufen also habe ich das mutwillig vergessen![]()
Hätte auf den Bildern nicht gedacht dass das ein Fancy-Lack ist, braucht es wohl Sonnenlicht? Ist der wirklich so empfindlich wie gelegentlich im Netz zu lesen? Schleiche anläßlich einer Neulackierung auch um diesen Bereich herum, denke aber beinahe dass es mir zu viel Aufwand ist - obwohl ich selbst mit Kompressor und Becherpistole lackiere.Diese Bonbonfarben mag ich eigentlich schon immer, sie ist aber auch inspiriert von einem Bericht über einen japanischen Sammler in der Bicycle Quarterly.
Wo ich mit den kleinen Aufklebern hin soll ist mir aber noch schleierhaft...
Den Lack hat mir Cycle-Art Berlin (Gerrit heißt er, hat den Moloch Berlin vor ein paar Jahren auch wieder verlassen. Jetzt Usedom) angemischt und aufgetragen. Ich meine ne silbergraue Grundierung, ganz feine Flakes und ein candygold oben drauf. Also ein Lasurlack auf metalisé Untergrund. Oder so. Jedenfalls alles nach Gefühl und Wellenschlag.
Ist der wirklich so empfindlich wie gelegentlich im Netz zu lesen?