Wenn die Anzahl der Spacer nicht verändert wird, sollte es keine Rolle bei der Einstellung des Steuersatzes geben, ob Spacer oberhalb, oder unterhalb des Vorbau montiert.
Also ich kenne mich da auch nicht ganz so aus. Den Vorbau runter hatte mir schon der Händler auf meine Bitte hin gemacht. Steuersatz war auch gut eingestellt. Ich habe dann zwar noch den Vorbau gewechselt, auf den Steuersatz hatte es jedoch keinen Einfluss. Heute, da ich schon dabei war den Lenker zu wechseln, habe ich den Steuersatz auch noch mal sauber gemacht.
Wenn du die Spacer selber von unten nach oben verbaust musst du eventuell die Kralle in der Gabel tiefer einschlagen. Brauchst dann auch u.U. eine länger Schraube. (hab ich selber aber noch nie gemacht, nur aufgeschnappt)
Spacer drüber/drunter ist Wurst .
Andreas hatte einen schönen Link (Marke spielt da mal keine Rolle).
Das ganze Sammelsurium muss am Ende etwas länger sein als der Schaft, damit man mit der Kappe so einstellen kann, dass nix klappert aber dreht.
Dann Vorbau fest und gut.
Kann passieren, dass eine Kralle oder ein Expander rutscht Gerade, wenn man nicht durchschaut, wie der Expander funktioniert, da gibt es verschiedene Konstruktionen.
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Das hilft mir weiter. Ich werde mir das nochmal anschauen. Mglw. muss ich mit den Spacern schauen, dass sie nicht genau mit Schaftende abschließen. Denn richtig fest kriege ich ihn nicht. Es soll ja nur dazu dienen, um die passende Gabellänge zu bestimmen. Mit Aheadset habe ich kaum Erfahrung. Ich dachte nur, der Turm oberhalb des Vorbaus wäre prinzipiell zu wacklig.