• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

Ich werde es jetzt erstmal beiseite legen und dann in der Vorbereitung der nächsten Cross-Saison schauen, wie sich das mit möglichen Kettenabwürfen ohne diesem Teil so verhält.
 

Anzeige

Re: Was habt ihr heute so gemacht?
Aufgrund des Schnees habe ich heute vor Fahrtantritt die Speedrocker an den Crosser "geworfen".
Ich war so heiß drauf die neuen Reifen (Pirelli Cint. grav. M) im Schnee auszuprobieren, dass ich nicht bemerkt habe, das Klettband nicht nur um die Gabel, sondern auch um eine Speiche gemacht zu haben.
Ganze 10 Sekunden stand ich da und grübelte was das nun wieder ist. :D
 
Aufgrund des Schnees habe ich heute vor Fahrtantritt die Speedrocker an den Crosser "geworfen".
Ich war so heiß drauf die neuen Reifen (Pirelli Cint. grav. M) im Schnee auszuprobieren, dass ich nicht bemerkt habe, das Klettband nicht nur um die Gabel, sondern auch um eine Speiche gemacht zu haben.
Ganze 10 Sekunden stand ich da und grübelte was das nun wieder ist. :D
Hast du zufällig Vergleichsmöglichkeiten Speedrocker vs. Raceblade? Die Reifenbreite spielt an seinem Rennrad keine Rolle.

Ich benötige Schutzbleche für Sohnemanns Trainingswochenende mit dem Landesverband.
 
Hast du zufällig Vergleichsmöglichkeiten Speedrocker vs. Raceblade? Die Reifenbreite spielt an seinem Rennrad keine Rolle.

Ich benötige Schutzbleche für Sohnemanns Trainingswochenende mit dem Landesverband.

Die Raceblades fahre ich an einem Rennrad, wo sie meiner Meinung nach auch für gemacht sind.
Bei den Speedrockern hast du 4 Befestigungsmöglichkeiten vorne und 5 am Hinterrad.
Die kann man daher auch im Cross-Gelände nutzen.

Edit
die Raceblades kann man aber besser einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Raceblades fahre ich an einem Rennrad, wo sie meiner Meinung nach auch für gemacht sind.
Bei den Speedrockern hast du 4 Befestigungsmöglichkeiten vorne und 5 am Hinterrad.
Die kann man daher auch im Cross-Gelände nutzen.

Edit
die Raceblades kann man aber besser einstellen.
Danke für die Info! Gut, dass du beide in Gebrauch hast und mir dazu etwas sagen konntest.

Für sein RR werde ich dann die Raceblade beschaffen. Am Alltags- und Trainingscrosser hat er so einen breiten Schützer von SKS zur Montage an der Sattelstütze.
 
Du meinst bestimmt Anti- Kettenabwurfdingens.😉 Das Teil sieht so aus…

Anhang anzeigen 1575450


…und wird dort…

Anhang anzeigen 1575451


…anstelle des Umwerfers montiert…

Anhang anzeigen 1575452

Anhang anzeigen 1575453
Eigentlich das einizig positive, was ich über meine Crossgruppe (Sram Force 1x11) sagen kann, ist, dass das Kettenblatt immer abwechseld einen dickeren Zahn hat und das wohl angeblich die Kette vom abspringen abhält. Ich hatte jedenfalls seit 2017 noch keine abgeworfene Kette.
 
Eigentlich das einizig positive, was ich über meine Crossgruppe (Sram Force 1x11) sagen kann, ist, dass das Kettenblatt immer abwechseld einen dickeren Zahn hat und das wohl angeblich die Kette vom abspringen abhält. Ich hatte jedenfalls seit 2017 noch keine abgeworfene Kette.
…ohne irgendein Anti-Kettenabwurf-Teil?

Ich denke und hoffe, dass das bei mir mit dem EASTON Narrow-wide-Kettenblatt dann auch so sein wird.
 
…ohne irgendein Anti-Kettenabwurf-Teil?

Ich denke und hoffe, dass das bei mir mit dem EASTON Narrow-wide-Kettenblatt dann auch so sein wird.
Genau, ohne irgendwas. ok, ich fahre nicht sehr viel Cross, aber wenn, dann meist Strecken, in denen andere ein Fully bevorzugen, da man das mit einem Hardtail nicht bewältigen kann.
 
Heute konnte ich den neuen Druckreiniger ausprobieren (Kärcher OC 4) und bin schon recht angetan. Hat deutlich mehr Wumms als diese Pump-Sprühflaschen, ist per USB-C aufladbar und kompakt zu verstauen. Dann hat der Vorderreifen noch ein bisschen Dichtmilch bekommen, weil er viel schneller Luft verliert als der Hinterreifen (warum auch immer).

IMG_2926.jpg


IMG_2927.jpg


IMG_2928.jpg
 
Heute konnte ich den neuen Druckreiniger ausprobieren (Kärcher OC 4) und bin schon recht angetan. Hat deutlich mehr Wumms als diese Pump-Sprühflaschen, ist per USB-C aufladbar und kompakt zu verstauen. Dann hat der Vorderreifen noch ein bisschen Dichtmilch bekommen, weil er viel schneller Luft verliert als der Hinterreifen (warum auch immer).

Anhang anzeigen 1576465

Anhang anzeigen 1576466

Anhang anzeigen 1576467
:daumen:

Oh ja, teste den mal ausgiebig! Zur nächsten Cross-Saison möchte ich mir für Bjarnes und meine Rennaktivitäten ein mobiles Gerät zulegen. Manchmal ist das echt mistig, nach dem Rennen zum Abspritzen anstehen zu müssen. Bei manch kleineren Rennen, abseits Bundesliga, gibt es manchmal auch gar keinen Waschplatz mit entsprechender Wasserversorgung.
 
:daumen:

Oh ja, teste den mal ausgiebig! Zur nächsten Cross-Saison möchte ich mir für Bjarnes und meine Rennaktivitäten ein mobiles Gerät zulegen. Manchmal ist das echt mistig, nach dem Rennen zum Abspritzen anstehen zu müssen. Bei manch kleineren Rennen, abseits Bundesliga, gibt es manchmal auch gar keinen Waschplatz mit entsprechender Wasserversorgung.
Der Akku soll für ~ 22 Minuten reichen, aber der Tank fasst „nur“ 8 Liter – was wohl nur für einen stärker verschlammten Crosser reichen wird. Also ggf. direkt den optionalen Ansaugschlauch mitbestellen, damit auch Wasser aus einem größeren Eimer o.ä. gezogen werden kann (oder schlicht in den Kärcher-Behälter nachkippen).
Edit: Der Akku kann auch über eine Powerbank nachgeladen werden.
 
Es gab den Wunsch nach einer Art Hängeregal über einem Küchenblock. Man hätte das gar nicht mal so teuer fertig kaufen können, aber da die Umgebung eh eher "rustikal" ist, habe ich "Hier - das ist eine tolle Übung, um Löten zu lernen" geschrien.

PXL_20250218_172516729.jpg
PXL_20250218_172100956.jpg


Das ist etwa 2m lang und ca. 30-40cm hoch/tief.
Die Vierkantkrohre waren 20x20x2, schwarz gezogen, 2m lang.
Das war 'ne Menge Sägerei (mit der Handsäge)
PXL_20241229_173117007.jpg

und Flexerei (alle Kontaktstellen blank machen) und Löterei (jede Kontaktstelle hat 4 Nâhte).
PXL_20241208_144606722.jpg

Aber jetzt habe ich etwas Übung darin so grobes Material mit Messing oder Neusilber zu verbinden.

Schweissen wäre das passendere Verfahren gewesen, aber da hätte ich dann Schweissen und nicht Löten lernen müssen ;-)

Wie's weitergeht steht noch nicht fest.
Alles blank machen und lackieren?
Alles blank machen und ovatrolieren?
Einfach so wie es ist Ovatrol drüber?

Mal sehen ...
 
Dem Schwager sein Cityvelo fertig aufgebaut. Nachdem ihm die beiden letzten Räder geklaut wurden, sollte es ein kostengünstiger Aufbau sein. Passenderweise hatte ich den perfekten Rahmen dafür, einen Cadex 980 c, der schon viel von der Welt gesehen hat und vielleicht weniger zum Klauen einlädt. Dazu gutes Gebrauchtes und ein paar neue Teile, wie ein günstiges Sram Setup für die Schaltung. Das Ganze als 1 x 9 / (42 KB, 11-34 Ritzel). Gerade mal ein Proberündchen gedreht, bockt auf jeden Fall.

IMG_1055.jpeg
 
Eine milde aber bedeckte Tour nach Speyer.
Sehr gute und gut ausgebaute Radwege hier in der Gegend, leider schlecht und verwirrend beschildert.
So kamen nochmal 10 Km ungewollt dazu.
Obwohl ich allerhöchstens GA1 gefahren bin, wurde ich auf dem Rückweg in Walldorf, in einer menschenleeren Fußgängerzone, geblitzt. 😂
Hat Spaß gemacht.
Zu Hause angekommen, war dann noch Post aus Berlin im Kasten.:daumen:
20250222_153037.jpg
20250222_145024.jpg
20250222_135255.jpg
20250222_140653.jpg
 
Zurück