• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

Standardrunde mit dem MTB nach Biergarten Schloss Schleissheim es gibt jetzt Wiesnbier im Ausschank. Im Gegensatz zur Wiesn sogar korrekt eingeschenkt. ( Oktoberfestbier für die nicht-Münchner ) Die 13 Km hin haben sich gelohnt

Ozapft is!

Zurück wie üblich über Regattasee, Karlsfelder See und Waldschwaigsee alle noch angenehm warm konnte baden.
 

Anhänge

  • 20250826_131152.jpg
    20250826_131152.jpg
    465,4 KB · Aufrufe: 17
  • 20250826_131418.jpg
    20250826_131418.jpg
    476,3 KB · Aufrufe: 17
  • 20250826_133954.jpg
    20250826_133954.jpg
    411,5 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Was habt ihr heute so gemacht?
Eben schnell ein 3. Welt Werkzeug gebaut
Hintergrund nachher kommt jemand bei dem ne Schraube nicht mehr losgeht an nem alten Renncart
Weder 🔥 & Flamme ,Schlagschrauber nicht zur Hand
Dann eben ohne,längerer Hebel soll ja bekannt sein
Man muss das nehmen was da is
Soweit aus der Dorfschmiede
Geht nicht gibt's bei mir nicht
IMG_2025-08-26-17-35-12-577.jpg
 
Kegelzahnräder aus Holz mit einer Vorrichtung, den möglichst geringsten Abstand einschätzen zu können(Exaktheit natürlich sosolala, bei D 28mm). Ich möchte ein grobes Funktionsmodell unserer EhrenamtscafefrüherSandsteinschleifmühle ... (ausruhen) ... bauen, dafür brauche ich eine Umlenkung de Kraftflusses um 90 Grad. Brauch noch weitere drei Stück.
IMG_20250827_102142_714.jpg

Den Holzlaien wird es vllt wundern, dass diese Dinger eigentlich einfacher zu fabrizieren sind als "ebene" Zahnräder. Man braucht natürlich ne Drechselbank. Das Anarbeiten der Zähne erfolgt aber dann im "halben Hirnholz", das ganze Gefüge ist stabilitätsmäßig einheitlich. Das lässt sich aber mit Massivholz "in der Ebene" nicht machen, weil sich reine "Querholzzähne ergäben, die leicht in Faserrichtung abbrechen können. Es braucht dazu Sperrholz. Die entsprechenden Zahnräder werde ich zukaufen. HsD habe ich noch Weißbuche zur Verfügung, botanisch nicht mit unserem Hauptwaldbaum verwandt, wesentlich härter.

laberlaber, hoffentlich lehrreich
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben schnell ein 3. Welt Werkzeug gebaut
Hintergrund nachher kommt jemand bei dem ne Schraube nicht mehr losgeht an nem alten Renncart
Weder 🔥 & Flamme ,Schlagschrauber nicht zur Hand
Dann eben ohne,längerer Hebel soll ja bekannt sein
Man muss das nehmen was da is
Soweit aus der Dorfschmiede
Geht nicht gibt's bei mir nicht
Anhang anzeigen 1666739
Für sowas benutze ich als echter Deutscher die WK II-Verlängerung (vllt auch BW?)
IMG_20250827_114141_545.jpg
 
Zurück