• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

Nach der Reinigung Intensiv Creme von Pedag, vor allem für die kaputten Stellen und die Risse. 24 Stunden trocknen lassen, auspolieren. Danach Erdal Recolor. Ist ein bisschen wie Leder lackieren, deswegen sieht man die alte Lederfarbe noch hinter der Schrift - die wäre nämlich sonst weg gewesen. Und zum Schluss mit guter weißer Schuhcreme drüber.
Und das bleibt dann alles am Sattel und nicht an der Hose?
 
Da ist ordentlich Arbeit investiert worden!
Ist der Rahmen an sich nicht 2-3 Nummern zu klein?
Bei klassischen Rädern fährt man eigentlich einen geringeren Stützenauszug.
wen der Sattel gerade gestellt wird und nicht wie ein Rutschbahn kann die Stütze noch ein bis zwei Zentimeter tiefer denke ich.
 
Der Sattel ist tatsächlich leicht nach unten geneigt.
Als ich die Fotos sah war ich selbst überrascht als die "Rutschbahn" sichtbar wurde.
Die cam Perspektive verstärkt diesen Effekt - bei der nächsten Tour pack ich ne Rolle Millimeterpapier ein.
 
Der Sattel ist tatsächlich leicht nach unten geneigt.
Als ich die Fotos sah war ich selbst überrascht als die "Rutschbahn" sichtbar wurde.
Die cam Perspektive verstärkt diesen Effekt - bei der nächsten Tour pack ich ne Rolle Millimeterpapier ein.
brauchst nicht, Bezugspunkt wie Brückengeländer, Tischkannte oder ähnlich genügt!
 
Ich montiere meine Sättel auch stets ganz leicht nach vorne geneigt… Betonung auf ganz leicht. So stark wie hier am gezeigten MOTOBECANE hätte ich zu viel Last auf den Schultern und Handgelenken.
 
Zurück