• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
...
@ Andre: Ich hatte Dir doch mal ein Hinterrad für die Rolle gegeben. Falls Du das noch hast, kannst Du mal nahgucken wie dort der Felgenverschleiß aussieht. Es müßte dort auf jeder Bremsflanke ein kleines Loch zu sehen sein. Ist das noch deutlich vorhanden?
...

Das steht hier neben mir auf der Rolle und weiterer Verschleiß kam daher nicht hinzu. Aber deutlich ist da gar nichts erkennbar. Es gibt zwei Stellen, das könnten mal Verschleißanzeigen gewesen sein. Die sind allerdings rechts/links nicht mal symetrisch.
 
Wochendpläne: Ich bin am WE hier und beabsichtige jeden Tag mindestens 40 Stunden zu fahren - Nachholbedarf! Allerdingsfehlen mir die Streckenkenntnisse. Zur not geht natürlich immer Trasse - bißchen was neues mit rasenden Abfahrten und Steigungen wo ich mein 30/36 Untersetzung mal ausprobieren kan, wären aber schon ganz nett. Samstag ist mir egal, Sonntag gern was früher so ab 10 - je nach Wetter, sol ja dann regnen.

Nachholbedarf hab ich auch... Richtung Elfringhauser Schweiz wäre 'ne Option, allerdings kenne ich da noch keine Strecken. Alternativ könnte man in der näheren Umgebung bleiben und die Gebiete um den See unsicher machen. Die Angertalrunde mit Uwe war auch sehr schön. Da könnte man auf dem Rückweg noch das eine oder andere Stück Wald in Kettwig bzw. Hösel, Angermund mitnehmen...

Ich drück dir mal die Daumen, dass Du deine Bremse wieder hinbekommst.
 
E-Schweiz ist mir etwas zu lang - da muß mindestens der Schnee weg sein und >5°C - allein An- und Rückfahrt brauchen zusammen 3 Stunden von hier aus. Außerdem sind die Trails doch eh fast nicht zu fahren. Alles vereist. Momentan geht eigentlich nur plattgelaufene Waldautobahn. Die Nordseite der Ruhr zwischen Werden und Kettwig fand ich gar nicht schlecht. Da dürften zwar auch einige Stellen unglaublich rutschig sein, aber die sind nur kurz. Leider sind auch wieder ein paar Nebenstraßen dabei - bestimmt ungeräumt.

 
Das steht hier neben mir auf der Rolle und weiterer Verschleiß kam daher nicht hinzu. Aber deutlich ist da gar nichts erkennbar. Es gibt zwei Stellen, das könnten mal Verschleißanzeigen gewesen sein. Die sind allerdings rechts/links nicht mal symetrisch.

Hmm, danke, dann werde ich meine Fulcrum und Zonda-Felgen mal besser direkt verschrotten, die sind gefühlte 2mm weiter runter gebremst als das Shimano.
 
Nachholbedarf hab ich auch... Richtung Elfringhauser Schweiz wäre 'ne Option, allerdings kenne ich da noch keine Strecken. Alternativ könnte man in der näheren Umgebung bleiben und die Gebiete um den See unsicher machen. Die Angertalrunde mit Uwe war auch sehr schön. Da könnte man auf dem Rückweg noch das eine oder andere Stück Wald in Kettwig bzw. Hösel, Angermund mitnehmen...

Ich drück dir mal die Daumen, dass Du deine Bremse wieder hinbekommst.

Hier habt ihr was zum nachfahren. Die habe ich selbst zusammengestellt und gefahren. Ist etwas masochistisch der Parcour. :D

Ihr könnt mittendrin einsteigen, z.B. Haus Scheppen, oder trefft euch am Lukas. Das wäre auch die beste Option für diesen Kurs denn dann fahrt ihr einfach Deilbachtal und folgt ab Priehlbachtal dem Track. Jörg wird direkt am ersten Anstieg (Priehlbachtal -> Eickelbecktal -> Sollwiesenbusch) seine Übersetzung lieben lernen.
 
Hmm, danke, dann werde ich meine Fulcrum und Zonda-Felgen mal besser direkt verschrotten, die sind gefühlte 2mm weiter runter gebremst als das Shimano.

Habe das grade noch mal mit Tante google abgeglichen. Eine der erahnten Stellen wird mal eine Verschleißanzeige gewesen sein, sind aber beide durch.

Wieviele KM hatten die Flanken da runter?
 
Wochendpläne: Ich bin am WE hier und beabsichtige jeden Tag mindestens 40 Stunden zu fahren - Nachholbedarf! Allerdingsfehlen mir die Streckenkenntnisse. Zur not geht natürlich immer Trasse - bißchen was neues mit rasenden Abfahrten und Steigungen wo ich mein 30/36 Untersetzung mal ausprobieren kan, wären aber schon ganz nett. Samstag ist mir egal, Sonntag gern was früher so ab 10 - je nach Wetter, sol ja dann regnen. Wer kommt mit? Uhrzeit?
ich komme mit. aber kann nur sonntag. am WE war hier im wald quasi nix vereist. halt schnee.. und nach dem neuschnee die steilsten anstiege mit 3x absteigen.
jörg... zähl mal nach, dass sind deutlich weniger zähne vorne.
 
Wieviele KM hatten die Flanken da runter?

Glaub keine 12k - allerdings mit den alten Shimano-Belägen (hab sie trotzdem als fast neuwertig in Erinnerung :rolleyes:). Die Fulcrums haben grob geschätzt sogar nur 8k runter, waren aber auch ein fast lupenreiner Schlechtwetter-LRS. Pu die sind echt durch - dachte,, die würden wenigsten noch diesen Winter halten. Hoffentlich kommen die 105er von Poison bald. Die alten Zondas haben hingegen gute 25-30k auf dem Bucken vielleicht sogar mehr.
 
jörg... zähl mal nach, dass sind deutlich weniger zähne vorne.

Tatsächlich - glaub das sind nur 24!
smilie_girl_123.gif
 
Hab mal eine Frage. Hier haben doch auch welche ne China Funzel oder? Genaugenommen habe ich diese http://www.ebay.de/itm/Fahrradlampe...chenlampen&hash=item35c16cadeb#ht_3255wt_1393
Heute bei meiner Nachtfahrt ging die Lampe nach ca 15 Minuten aus. Dachte wegen der Kälte. Die leicht grüne LED am Gummieinschaltknop leuchtete auch nicht mehr. Auch nach aufwärmen keine Verbesserung. Den Akku am Ladegerät anschließen bewirkt ebenfalls nichts. Das Lämpchen am Aufladegerät leuchtete nicht. Ich gehe also davon aus, dass der Akku einen Schaden bekommen hat. Habe die schwarze Folie mal vorsichtig entfernt um zu schauen, ob möglicherweise i.welche Lötstellen ab sind. War aber nicht der Fall. Hat jemand von euch ein ähnliches Problem gehabt und weiß Rat? Neuen Akku kaufen mag ich eigentlich nicht. Für mich wäre damit das China Importieren fehgeschlagen...
 
Tatsächlich - glaub das sind nur 24!
smilie_girl_123.gif

Klar, um Gewicht zu sparen. :p

Wenn Du mit der kleinsten Übersetzung um den See fährst bekommt der Begriff "Trittfrequenztraining" eine ganz neue Bedeutung. Und das sogar, während dich rüstige Mitglieder unserer Gesellschaft an ihren Rollator geheftet überholen.

Glaub keine 12k - allerdings mit den alten Shimano-Belägen (hab sie trotzdem als fast neuwertig in Erinnerung :rolleyes:). Die Fulcrums haben grob geschätzt sogar nur 8k runter, waren aber auch ein fast lupenreiner Schlechtwetter-LRS. Pu die sind echt durch - dachte,, die würden wenigsten noch diesen Winter halten. Hoffentlich kommen die 105er von Poison bald. Die alten Zondas haben hingegen gute 25-30k auf dem Bucken vielleicht sogar mehr.

Dann bin ich mal gespannt wie lange meine Mavic noch halten werden. Zum Jahresende hin werden die zum Schlechwetterlaufradsatz degradiert, dann haben die gut 15k auf dem Buckel.
 
Hab mal eine Frage. Hier haben doch auch welche ne China Funzel oder? Genaugenommen habe ich diese http://www.ebay.de/itm/Fahrradlampe...chenlampen&hash=item35c16cadeb#ht_3255wt_1393
Heute bei meiner Nachtfahrt ging die Lampe nach ca 15 Minuten aus. Dachte wegen der Kälte. Die leicht grüne LED am Gummieinschaltknop leuchtete auch nicht mehr. Auch nach aufwärmen keine Verbesserung. Den Akku am Ladegerät anschließen bewirkt ebenfalls nichts. Das Lämpchen am Aufladegerät leuchtete nicht. Ich gehe also davon aus, dass der Akku einen Schaden bekommen hat. Habe die schwarze Folie mal vorsichtig entfernt um zu schauen, ob möglicherweise i.welche Lötstellen ab sind. War aber nicht der Fall. Hat jemand von euch ein ähnliches Problem gehabt und weiß Rat? Neuen Akku kaufen mag ich eigentlich nicht. Für mich wäre damit das China Importieren fehgeschlagen...

Habe das Modell auch und bisher keine Probleme (außer man vergißt es zu laden). Da Akkus nicht "via hop" den Geist aufgeben und nicht mal die Bereitschaftsleuchte etwas anzeigt dürfte es nicht an den Akkus liegen. Jörgs Einwand ist am warscheinlichsten, zumal die Akkus auch verlötet sind.

Aber da kann Uwe bestimmt noch etwas zu sagen, der zerlegt so was ja immer schon vor der ersten Inbetriebnahme...
 
Randnotiz: Nachdem ich nun die Mavic-Aufkleber vom Rad entfernt habe, muß ich zugeben: wenn man außer Acht läßt, dass der Schaltkäfig länger als die Kettenstrebe ist, die Kassette größer als die Kurbel und man mit dem Lenker durch keinen normalen Hausflur mehr paßt, kann man dem Rad eine gewisse Ästhetik nicht mal absprechen. Wenn man etwas schielt sehen sogar die Nobby Nic fast wie Hochprofiler aus. :)
 
Randnotiz: Nachdem ich nun die Mavic-Aufkleber vom Rad entfernt habe, muß ich zugeben: wenn man außer Acht läßt, dass der Schaltkäfig länger als die Kettenstrebe ist, die Kassette größer als die Kurbel und man mit dem Lenker durch keinen normalen Hausflur mehr paßt, kann man dem Rad eine gewisse Ästhetik nicht mal absprechen. Wenn man etwas schielt sehen sogar die Nobby Nic fast wie Hochprofiler aus. :)

Gewiß, trifft auch auf ein 29er zu. Das ist der große, böse Bruder.
 
Hab mal eine Frage. Hier haben doch auch welche ne China Funzel oder? Genaugenommen habe ich diese http://www.ebay.de/itm/Fahrradlampe...chenlampen&hash=item35c16cadeb#ht_3255wt_1393
Heute bei meiner Nachtfahrt ging die Lampe nach ca 15 Minuten aus. Dachte wegen der Kälte. Die leicht grüne LED am Gummieinschaltknop leuchtete auch nicht mehr. Auch nach aufwärmen keine Verbesserung. Den Akku am Ladegerät anschließen bewirkt ebenfalls nichts. Das Lämpchen am Aufladegerät leuchtete nicht. Ich gehe also davon aus, dass der Akku einen Schaden bekommen hat. Habe die schwarze Folie mal vorsichtig entfernt um zu schauen, ob möglicherweise i.welche Lötstellen ab sind. War aber nicht der Fall. Hat jemand von euch ein ähnliches Problem gehabt und weiß Rat? Neuen Akku kaufen mag ich eigentlich nicht. Für mich wäre damit das China Importieren fehgeschlagen...
Das Ladegerät sollte auf jeden Fall grün leuchten, sobald Du es in die Steckdose steckst. Wenn dann ein leerer Akku angeschlossen wird, leuchtet es rot, bis der Akku geladen ist. Wenn das schon nicht geht, ist vielleicht das Ladegerät im Eimer.
Die billigen Lampen aus China schalten von grün praktisch sofort auf aus, wenn der Akku erschöpft ist - bin selbst schon im Halbdunkel nach hause gefahren, weil der Akku plötzlich leer war.
Meine etwas teurere hat je nach Ladezustand: grün-blau-orange-rot - aus.
Wenn es nur das Ladegerät ist, dann ist das nur eine kleinere Sache - die Dinger gibt's bei DX auch einzeln für 4 oder 5 Euro incl. Versand. Ein Kabelbruch kann es natürlich auch sein (hatte ich in der Verbindung zur Lampe - durch leichtes verbiegen des Kabels hat sie wieder geleuchtet), aber dann sollte sich der Akku laden lassen.
Folgende Schritte würde ich Dir empfehlen:

1) Lampe an intaktem Akku testen (Wenn die Lampe im Eimer ist, lohnt die Reparatur kaum noch - die LED kostet 8€ und die Elektronik kriegt man gar nicht)
2) Akku an intaktem Ladegerät anschließen
oder alternativ: mit dem Voltmeter die Akkuspannung nachmessen. Voll ca. 8.3V

Leider sind die Stecker nicht sehr eng toleriert - es kann sein, daß ein anderes Ladegerät zu fest oder zu locker sitzt. Ich habe bei DX zwei Y-Kabel (1x Stecker auf 2x Buchse) für 2€ gekauft und alle Kabel auf gleiche Stecker/Buchsen umgerüstet. Dazu muß man aber etwas Ahnung von der Materie haben, sonst ist schnell was kaputt.

Bei 1) oder 2) könnte ich Dir aushelfen, je nach Reparatur ebenfalls

Grüße,

 
Danke dir Uwe. Ladegerät kaputt könnte natürlich sein, halte ich allerdings für unwahrscheinlich, da die Lampe in eigentlich vollem Zustand einfach nach ca 20 Minuten ausgegangen ist. Habe aber nichtsdestotrotz alles mal einem Freund von meinem Vater, der Elektriker ist, gegeben. Denke er sollte da aushelfen können und mir sagen, ob Akku, Ladegerät oder Lampe hin ist und ggf repariert werden kann. Trotzdem danke :)
 
Zurück