• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hi, welche Kassette passt den auf diese Aufnahme? Hatte mir den angehängten Schraubkranz bestellt der aber leider nicht passt :(
Anhang anzeigen 1688909
Anhang anzeigen 1688908
Vielen Dank für eure ganzen Antworten! Davor war eine 6-fach Kassette drauf. Würde theoretisch auf eine 7er bzw. 8er draufpassen? Die viel größere Frage: Wo finde ich geeignete Kassetten zu einem guten Preis? Ich konnte leider keine verfügbaren Modelle finden :/
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Richtig.
Ich habe am Kestrel eine 11-19-Kassette verbaut. Allerdings ist das sehr knapp mit dem Lockring und der Kette. Der Zahngrund des Ritzels ist praktisch identisch mit dem Außendurchmesser des Lockrings.
dazu gibt es m. W nochmals spezeille Freiläufe wo vorne die Stege gekürzt sind....die 11er Ritzel passen nicht überall drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure ganzen Antworten! Davor war eine 6-fach Kassette drauf. Würde theoretisch auf eine 7er bzw. 8er draufpassen? Die viel größere Frage: Wo finde ich geeignete Kassetten zu einem guten Preis? Ich konnte leider keine verfügbaren Modelle finden :/
Also nach meinem Wissen passt sowohl 6 fach als auch 7 fach.

8 fach passt nicht dazu muss der Freilaufkörper anders sein vorm an Ende mit einem Innengewinde.

Bitte prüfen ob Platz ist im Rahmen für das 7.kleine Ritzel bei 7 fach das ist bündig bzw steht schon ca 1 mm über den Rand vom Freilaufkörper raus!
 

Anhänge

  • 20251013_143334.jpg
    20251013_143334.jpg
    362,2 KB · Aufrufe: 13
  • 20251013_143259.jpg
    20251013_143259.jpg
    281 KB · Aufrufe: 13
Vielen Dank für eure ganzen Antworten! Davor war eine 6-fach Kassette drauf. Würde theoretisch auf eine 7er bzw. 8er draufpassen? Die viel größere Frage: Wo finde ich geeignete Kassetten zu einem guten Preis? Ich konnte leider keine verfügbaren Modelle finden :/
allzuoft finde man die wohl nicht mehr...immer fragen ob die Kunstsoffspacer alle dabei sind!

Vielleicht hat hier im Forum jemand so was übrig....

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...te-7-fach-14-24-neuwertig/3190893725-217-9189

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...sette-7-fach-14-26-zaehne/3215194553-217-2965

EDIT: Finger weg von allenm was Dura Ace heisst da passt dann das kleine Schraubritzel nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist interessant. Ich sehe nachher mal nach. Ich bin auch der Meinung, daß da abweichende Ritzel montierbar waren. Aber die von @Dachau Radler dankenswerterweise gepostete Übersicht wird wohl richtig sein. Die Zähnezahlen beziehen sich ja auch nur auf die dort genannten 6- und 7-fach UG-Kassetten. Es gab ja noch andere mit anderen Teile-Nummern, die dort nicht genannt sind !
ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken, Dein Lob gebührt allein diesem freudlichen Foristen:

derManuel


er hat diese recht anschaulichen Übersichten verlinkt.
 
Wie lange wollt Ihr denn an diesem Thema noch rummachen?
Wird langsam langweilig, finde ich. :rolleyes:
Stell dir doch einfach vor es wäre ein französisches Produkt und entspann dich.😜

Edit:
Wurde eigentlich schon besprochen, welche Ausführungen es in welcher Oberfläche/Farbgebung gab?
 
Vielen Dank für eure ganzen Antworten! Davor war eine 6-fach Kassette drauf. Würde theoretisch auf eine 7er bzw. 8er draufpassen? Die viel größere Frage: Wo finde ich geeignete Kassetten zu einem guten Preis? Ich konnte leider keine verfügbaren Modelle finden :/
Die nutzbare Breite bei 6-fach-Freiläufen waren 29mm, bei 7-fach 31mm.
Später gab es noch so´n Mittelding mit 30,5mm.
8-fach waren, glaub ich, 36,5mm...?
Am Einfachsten ist es, HG-Kränze zu besorgen und den breiteren Steg abzufeilen, obwohl die Dinger recht hart sind.
Nur der UG-Abschlußkranz muß eben UG und nicht HG sein.
 
Die nutzbare Breite bei 6-fach-Freiläufen waren 29mm, bei 7-fach 31mm.
Später gab es noch so´n Mittelding mit 30,5mm.
8-fach waren, glaub ich, 36,5mm...?
Am Einfachsten ist es, HG-Kränze zu besorgen und den breiteren Steg abzufeilen, obwohl die Dinger recht hart sind.
Nur der UG-Abschlußkranz muß eben UG und nicht HG sein.
Meinst Du man kann 7 fach draufbauen auf einen 6 fach Kranz wenn der 29 mm hat....oder spricht da was dagegen? sollte man besser abmessen? Das Gewinde beim letzten Schraubritzel muss ja noch greifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du man kann 7 fach draufbauen auf einen 6 fach Kranz wenn der 29 mm hat....oder spricht da was dagegen? sollte man besser abmessen?
Das kommt wohl darauf an, mit wie vielen Gewindegängen das Abschlußritzel noch greifen kann.
Und wieviel Minimum ist, weiß ich leider auch nicht.
Ich fahre immer noch 7-fach-Naben mit eben 7 Kränzen; Dura Ace 740x und Ultegra.
Habe aber an den Rädern die Dura Ace-Schaltung 7402 bzw. XTR und 8!-fach-Unterrohrhebel.
Bei 8-fach sind alle Spacer 3,0mm und somit schmaler als 7-fach (3,1 bzw. 3,3 und 6-fach 3,65mm).
 
Grüße Euch, mal eine Verständnisfrage zu Kool-Stop Bremsbelägen:

-) Lachsfarbene für Alufelgen

-) Schwarze für Stahlfelgen.

Läßt sich das so verallgemeinern - oder eher nicht?

Und wenn die (Alu-) Felgen schon ganz gut angebremst sind, Welche dann?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
IMG_3559.jpeg


Zwischendurch mal kurzer Themenwechsel (für alle gelangweilten 😉):
Mit Elsterglanz und dieser Autosol-Paste war den Rostflecken nicht beizukommen. Oder meine Geduld hat nicht gereicht…
Was kann man da noch machen? Ist aber auch nur die Innenseite der linken Strebe, vielleicht sollte ich es einfach als Patina hinnehmen 😊
 
Zurück