DaleCannon
Cycle Collector
wie kommst du darauf?Minimum hat genau wie die anderen Syteme werde ich nie verstehen.....?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wie kommst du darauf?Minimum hat genau wie die anderen Syteme werde ich nie verstehen.....?
Entweder hat da einer einen Konverter eingebaut (was übrigens einmal eingestellt sehr gut funktioniert), oder die Sockel stehen sehr hoch und es funktioniert bei penibler Einstellung so gerade eben noch und recht digital.Ich hab schon moderne V-Brakes in Kombination mit Rennrad STI gesehen.
Laut Theorie soll es etwas aggressiver bremsen.
Ist das so wirklich schlimm ? Ich frag mich das immer wieder … umgekehrt, weniger Bremskraft wäre natürlich doof.
Die Übersicht zeigt 12- 16 fürs Top Gear Schraubritzel. Natürlich für diese alten UG Systeme,wie kommst du darauf?
ah, okay. Ich glaube aber nicht das dies so stimmt, ein zwölfer wird nur auf das Dura Ace Gewinde gehen. Ich erinnere mich dass gerade das der Grund war ein kleineres Gewinde einzusetzen. Da ist diese Übersicht wohl fehlerhaft...Die Übersicht zeigt 12- 16 fürs Top Gear Schraubritzel. Natürlich für diese alten UG Systeme,
Habe allerdings selbst nie so ein 12 er gesehen, ist mit auch zu klein so trittstark bin ich nicht dass ich das brauche
Anhang anzeigen 1689210
Vollkommen normal. Das ist quasi Neuzustand. Die sind für viele 1000km gut.Sind diese verdrehten/„verbogenen“ Zähne normal? Und somit die Kassette noch für viele km gut?
Oder sollte ich den Suche-Faden bemühen (dann allerdings auch für eine oder besser zwei Kettenpeitschen…)?
Mit Dank im Voraus!
Anhang anzeigen 1689218Anhang anzeigen 1689219
Du zweifelst an der Shimano Übersicht? Frevler!ah, okay. Ich glaube aber nicht das dies so stimmt, ein zwölfer wird nur auf das Dura Ace Gewinde gehen. Ich erinnere mich dass gerade das der Grund war ein kleineres Gewinde einzusetzen. Da ist diese Übersicht wohl fehlerhaft...
Ja, das sind quasi neuwertige UG-Ritzel.Sind diese verdrehten/„verbogenen“ Zähne normal? Und somit die Kassette noch für viele km gut?
Oder sollte ich den Suche-Faden bemühen (dann allerdings auch für eine oder besser zwei Kettenpeitschen…)?
Mit Dank im Voraus!
Anhang anzeigen 1689218Anhang anzeigen 1689219
Das verdrehte war der erste Versuch einer Schalthilfe und ist normal.Sind diese verdrehten/„verbogenen“ Zähne normal? Und somit die Kassette noch für viele km gut?
Oder sollte ich den Suche-Faden bemühen (dann allerdings auch für eine oder besser zwei Kettenpeitschen…)?
Mit Dank im Voraus!
absolut normal für Uniglide die sehen noch wie neu aus. Angeblich kann man die auch umdrehen wenn abgenutzt obwohl eine Richtung angegeben ist. Also die Steckritzel, das geschraubte natürlich nicht...Sind diese verdrehten/„verbogenen“ Zähne normal? Und somit die Kassette noch für viele km gut?
Oder sollte ich den Suche-Faden bemühen (dann allerdings auch für eine oder besser zwei Kettenpeitschen…)?
Mit Dank im Voraus!
Anhang anzeigen 1689218Anhang anzeigen 1689219
ja, ich habe die Freiläufe und Ritzel hier. Das ist die RealitätDu zweifelst an der Shimano Übersicht? Frevler!
zum zerlegen brauchst Du 2 Kettenpeitschen oder so eine spezielle Zange. Das kleinste linksrum und bei einem anderen gegenhalten. Es gibt eine "Index" Markierung auf den Steckritzeln die ist bei Dir nicht ganz sauber hintereinander aber ich würde mit davon nicht allzuviel erwarten bezüglich der Funktion.Sind diese verdrehten/„verbogenen“ Zähne normal? Und somit die Kassette noch für viele km gut?
Oder sollte ich den Suche-Faden bemühen (dann allerdings auch für eine oder besser zwei Kettenpeitschen…)?
Mit Dank im Voraus!
Anhang anzeigen 1689218Anhang anzeigen 1689219
Funktion ist TOP mit diesen Ritzeln. Ich wüßte jetzt nicht, welche Rolle die Position dieser "Index-Markierung" spielen sollte: Die Einbauposition ist doch sowieso vorgegeben. Ich habe das immer nur montiert, bestimmt 100-fach. Auf die Markierungen habe ich nie geachtet. Die Funktion war - mit passendem Schalthebel + Kette - immer hervorragend. Die Haltbarkeit übrigens auch....die ist bei Dir nicht ganz sauber hintereinander aber ich würde mit davon nicht allzuviel erwarten bezüglich der Funktion.
Die UG Funktion ist schon recht gut würde ich sagen aber mit dem Nachfolgesystem Hyperglide ist die Schaltqualität dann schon mindestens eine ganze Klasse besser.Funktion ist TOP mit diesen Ritzeln. Ich wüßte jetzt nicht, welche Rolle die Position dieser "Index-Markierung" spielen sollte: Die Einbauposition ist doch sowieso vorgegeben. Ich habe das immer nur montiert, bestimmt 100-fach. Auf die Markierungen habe ich nie geachtet. Die Funktion war - mit den passenden Schalthebeln - immer hervorragend. Die Haltbarkeit übrigens auch.
Das ist interessant. Ich sehe nachher mal nach. Ich bin auch der Meinung, daß da abweichende Ritzel montierbar waren. Aber die von @Dachau Radler dankenswerterweise gepostete Übersicht wird wohl richtig sein. Die Zähnezahlen beziehen sich ja auch nur auf die dort genannten 6- und 7-fach UG-Kassetten. Es gab ja noch andere mit anderen Teile-Nummern, die dort nicht genannt sind !ja, ich habe die Freiläufe und Ritzel hier. Das ist die Realität![]()
mit dem Nachfolgesystem Hyperglide (es ist ja prinzipiell derselbe Freilauf nur ohne das Aussengewinde fürs kleinste Ritzel und dann mit dem einen kleinen "index" Steg der nur noch eine Position der Steckritzel zulässt ) konnte man das kleine Abschlussritzel nochmals kleiner machen weil ja dort das Gewinde wegfiel. Ein 11er war dann Standard m. W.Das ist interessant. Ich sehe nachher mal nach. Ich bin auch der Meinung, daß da abweichende Ritzel montierbar waren. Aber die von @Dachau Radler dankenswerterweise gepostete Übersicht wird wohl richtig sein. Die Zähnezahlen beziehen sich ja auch nur auf die dort genannten 6- und 7-fach UG-Kassetten. Es gab ja noch andere mit anderen Teile-Nummern, die dort nicht genannt sind !
Ich kann mir das nur so erklären, daß das auf den Ritzeln angebrachte "Index" vorrangig als Unterscheidungsmerkmal dient: Zuvor waren ja noch Friktikonsschaltungen üblich, und man wollte vielleicht vermeiden, daß der Monteur da etwas durcheinanderbringt, was bei den indexierten Schaltungen zu Funktionseinbußen geführt hätte. Daß diese "Index"-Markierung irgendeinen Einfluß auf die Funktion hat, konnte ich nie feststellen: Ich habe den Kram immer nur montiert und bin losgefahren....
Die UG Ritzel kann man noch rundum drehen und in verscheidenen Positione montieren, die Hyperglide nicht mehr. Was der UG "Index" wirklich soll und obs was bringt habe ich auch nie begriffen.
Vielleicht weiss es jemand hier im Forum.