Viel Halbwissen, viel Panikmache, viel Mythos und anekdotische Evidenz, aber sehr wenig Fakten! Der Pastor wird seinen Boden mit irgendeinem Hartwachsöl auf Leinölbasis behandelt haben. Sicher nicht mit Lebensmittelöl.
Hier wird Leinöl, das gerne auch für den Salat benutz werden kann, oder auch zum Einspeichen, synonym zu Leinölfirnis oder gebleichtem Leinöl zur Holzbearbeitung verwendet. Leinölfirnis polymerisiert aufgrund zugesetzter Sikkative und der zugeführten Energie beim kochen binnen ein, zwei Tagen und härtet aus, gebleichtes etwas langsamer, manche stark verarbeitete sogar binnen Stunden. Unbehandeltes Salat-Leinöl zwar auch, aber braucht dafür ein, zwei Wochen. Die Polymerisation ist eine exotherme chemische Reaktion mit Sauerstoff. Je schneller die Abläuft, desto mehr Hitze entsteht dabei. Wenn die sich auch noch staut, wie in einem Mülleimer, in dem am besten noch was brennbares, wie Papier oder Hobelspäne sind, kann es brennen. Zudem muss der Lappen wirklich getränkt sein. Bei Salatleinöl würde ich mir keine großen Sorgen machen.