• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Der Abzieher passt zu deinem Schraubkranz. Von Campa gab es allerdings unterschiedliche Achsmuttern, die sich im Außendurchmesser geringfügig voneinander unterscheiden. In deinem Fall wirst du um einen Ausbau der Achse wohl nicht herumkommen, wenn du diesen Abzieher verwenden willst.
Du musst doch nur 1x die Kontermuttern abschrauben , außen reduzieren im Durchmesser oder eine kleinere verwenden , und 1x die Achse wieder spielfrei einstellen , was ist daran so Aufwändig ...
Dazu musst du die Achse doch nicht mal ganz rausziehen mit etwas Geschick dabei .
 
Heute verwenden wir ja harzfreie Fette. Meines Wissens nach war das Harz der Grund, warum man damals kein Fett verwenden sollte, weil es angeblich die Sperrklingen verklebt.
Weiß du zufällig, ob Liqui Moly LM 47 harzfrei ist? Konnte keine eindeutige Herstellerinfo finden? Oder hast du eine alternative Empfehlung?
 
Nach dem Ping-Pong hier habe ich eine Entscheidung getroffen.
IMG_2685.jpeg

Ist einfach universeller für meinen Usecase.
Nochmals fettes Danke an die aktiv Beteiligten hier. 🖖
30 Tacken
 
Zuletzt bearbeitet:
Manno ich hatte schon Popcorn gekauft und gehofft das es noch was weitergeht und nun zerstörst du das alles :(
Wie kann mann nur so profan sein und einfach kaufen bevor die Bügelsäge nicht alle 3 Ave Marias des Forums wahrgenommen hat.
 
Nach den Ping-Pong hier habe ich eine Entscheidung getroffen.
Anhang anzeigen 1676656
Ist einfach universeller für meinen Usecase.
Nochmals fettes Danke an die aktiv Beteiligten hier. 🖖
30 Tacken
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Per Rohrschneider wäre das in 1 Min erledigt gewesen 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Ping-Pong hier habe ich eine Entscheidung getroffen.
Anhang anzeigen 1676656
Ist einfach universeller für meinen Usecase.
Nochmals fettes Danke an die aktiv Beteiligten hier. 🖖
30 Tacken
So viel Popkorn kann man garnicht essen...;)
Du hast alles richtig gemacht.
Sägeführung Lenker rein mit Gefühl...und das hast du...sägen etwas entgraten fertig :daumen:
 
Ich kann auf den Bildern nicht viel erkennen, aber ich würde mich nicht verrückt machen. Zumal man immer daran erinnern muß, daß das sogenannte Parallelogramm des Schaltwerkes gar keins ist.

Genau! Schau es Dir doch nochmal auf dem kleinsten Ritzel an! Wenn der Käfig da nach innen zeigt, ist das wohl so gedacht, dass die Kette unten gerader zum Kettenblatt läuft. Wenn er nach außen zeigt, kannst Du Dir immer noch überlegen, was Du unternimmst. Wichtig ist vor allem, dass die obere Rolle parallel zur Kassette läuft.

Ok, ja, danke, guter Hinweis.
Ich werde mir genau das anschauen bevor ich am Schaltwerk rumbiege.
Ja, die obere Rolle passte immer perfekt - was im Grunde nur heißt, daß das Schaltauge ungefähr gerade ist.
Testweise habe ich ein anderes 9s MTB Schaltwerk montiert - das sitzt im Gegensatz zu meinem RD-5701 so, wie ich das erwarten würde - also alle Röllchen sind exakt in der Flucht. Weiss denn jemand, seit seit wann Schaltwerke "ab Werk krumm" sind? Bei Shimano 12s soll das ja "normal" sein...
https://bicycles.stackexchange.com/...illeur-bent-or-are-they-not-in-line-by-design
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück