Deine Borde ,sind auch besser bekannt als " Bund "
Danke!
Entweder Schale mit Bund oder einen Konterring.
Du hast da wahrscheinlich 2 linke Schalen...
Ne, das ist so schon original. Siehe Foto 1 unten.
Das Thema hatten wir doch erst wg. dem gebrochenen Bund.
Die Lagervariante (1. Patronenversion) "ohne Bund" sollte sich eigentlich innen an der Patrone "anlehnen" bzw. per Reibung halten.
Was meinst du mit ,,innen an die Patrone anlehnen"? Wenn man die Lagerschalen zu sehr festtieht, verkeilt man ja auch die Außenringe der Lagerschalen und erzeugt damit einen schlechten Lagerlauf.
Ich würde da eh ein Lager mit Bund einbauen,
die Schale muss sich ja irgendwo abstützen.
Bin mir auch nicht sicher ob das so zusammen
gehört, was Du da eingebaut hast.
Campa gibt mittlerweile irgendwas zwischen
50 und 70Nm, je nach Lager an.....wie willst
Du das so bewerkstelligen.
Du hast schon recht, bzw. ich stimme dir zu, dass dieses Lager von Campa eine Fehlkonstruktion war. Das kann ja technisch gesehen nur mit chemischer
Schraubensicherung funktionieren.
Das bleibt dann nur eine Frikellösung.....
Dann solltest Du aber wie von den Kollegen
schon geschrieben, auch einen Konterring
verwenden, sonst dreht sich das am nächsten
Berg wieder raus.
Du kannst bei dem Lager leider keinen zusätzlichen Konterring verwenden, da das Lager insgesamt nur 70mm breit ist. Also mit voll aufgesteckten Lagerschalen.
Von mehr als mittelfest wird dir jeder erfahrene Schrauber abraten. Hochfest ist nicht mehr für normalen Service geeignet. Das sitzt bombenfest und kann ggf. mit Hitze gelöst werden.
Ja natürlich. Das war mir bewusst. Ich hatte nur auf Erfahrungswerte von euch gehofft wie: Ja ich habe dieses Lager auch verbaut, habe es dann mit mittelfester chem. sicherung verbaut und seit den löst es sich nicht oder so ähnlich. Der Witz ist ja, dass auf dem Bild unten ja auch eindeutig zu sehen ist, dass Campa das Lager original mit
Schraubensicherung ausgeliefert hat.
Also kommen wir eigentlich zu der Erkenntnis, dass die ersten Patronen nix taugen?! Bei dem verbauten Lager handelt es sich um dieses folgende hier:
Das ist die erste Record Patrone. Die Lagerschalen sind so schon original. Also es handelt sich um das korrekte Lager mit korrekten Schalen. Das Campa die eigene Konstruktion offensichtlich ungünstig fand kann man ja an der Tatsache sehen, dass sie kurze Zeit später dann die Lager mit der Borde aber ohne Konterring links veröffentlicht habe. Ich spreche von dieser Art:
Da ich ein kleiner Originalitätsfetischist bin, wollte ich nur gerne das richtige Tretlager aus dem ruchtigen Baujahr verbauen und bin deshalb mit meinem Anliegen an euch herangetreten.