𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Gegenwind formt den Charakter
Der Umbau bringt nicht sooo viel wie man sich davon erhofft.Besten Dank schon jetzt, für euren Rat.
Mein Vorschlag ist, Kassette lassen und mit einer Kompaktkurbel kombinieren. 50/34 oder so
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Umbau bringt nicht sooo viel wie man sich davon erhofft.Besten Dank schon jetzt, für euren Rat.
https://www.rennrad-news.de/news/clipclap-klickpedal-adapter/Gibt es ein Klick-Pedalsystem, das sich mit diesen Schuhen fahren lässt?
Anhang anzeigen 1668457Anhang anzeigen 1668458
hast Du Dir die Kassette mal von der Rückseite angeschaut? Ich meine die waren bei Shimano damals nicht genietet sondern von hinten, aka größtes Ritzel, geschraubt. Dann könntest Du auch mal schauen ob Du größere Ritzel zB Golden Arrow findest und Dir eine andere Kassette zusammenstellen. Bin mir jetzt aber nicht sicher ob es das damals gab und ob das Schaltwerk das schafft. Ich würde wie vom @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 vorgeschlagen an der Kurbel mit weniger Zähnen fahren.Guten Tag, liebe Forenden...
Ich hatte gerade einen Bekannten mit einem Koga Miyata Prolog zu Gast. Montiert ist eine Shimano 500er Exage-Gruppe. Kannte ich auch noch nicht...
Es geht um die Kassette, genauer eine HG 7fach, bei der 6 der 7 Ritzel miteinander vernietet zu sein scheinen.
Er möchte gerne (muss wegen der Knie) von 26er auf 28er Ritzel (und 39er Kettenblatt) umbauen.
Kann ich auf den alten HG-Freilauf eine CS-HG200 7fach Kassette bauen?
Besten Dank schon jetzt, für euren Rat.
Quelle: bike-discount: https://www.bike-discount.de/de/shimano-cs-hg200-7-fach-kassette
Bildquelle: https://www.koga.com/de/service/broschuere/frühere-broschüren
Grüße
ZS
Hier zum VergleichDer Umbau bringt nicht sooo viel wie man sich davon erhofft.
Mein Vorschlag ist, Kassette lassen und mit einer Kompaktkurbel kombinieren. 50/34 oder so
Ich habe meinen Antrieb auf 28/39 umgestellt (von 26/42) und merke das auf jeden Fall (oder möchte es...).Hier zum Vergleich
Original
Anhang anzeigen 1668493
von Dir geplant
Anhang anzeigen 1668494
Mein Vorschlag
Anhang anzeigen 1668495
Die Kassette kannst du zerlegen wenn du die Stifte mit einem Durchschlag o. Ä. ausschlägst. Vorher evtl. an den Stiften einen kleinen Bund abfeilen.Ich habe meinen Antrieb auf 28/39 umgestellt (von 26/42) und merke das auf jeden Fall (oder möchte es...).
Er will die Kurbelgarnitur nicht tauschen, somit ist bei 39Z Ende. Und hinten eben bei 28Z.
Danke Dir für die Darstellung, ist für mich persönlich interessatn.
Habe ich. Ist genietet. Ich probiere die Kassette einfach mal aus...hast Du Dir die Kassette mal von der Rückseite angeschaut? Ich meine die waren bei Shimano damals nicht genietet sondern von hinten, aka größtes Ritzel, geschraubt. Dann könntest Du auch mal schauen ob Du größere Ritzel zB Golden Arrow findest und Dir eine andere Kassette zusammenstellen. Bin mir jetzt aber nicht sicher ob es das damals gab und ob das Schaltwerk das schafft. Ich würde wie vom @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 vorgeschlagen an der Kurbel mit weniger Zähnen fahren.
Die Kassette kannst du zerlegen wenn du die Stifte mit einem Durchschlag o. Ä. ausschlägst. Vorher evtl. an den Stiften einen kleinen Bund abfeilen.
Wenn die Kurbel einen 130er Lochkreis hat, dann geht auch ein 38er als kleinstes Kettenblatt
Das macht auch der Browser und zwar weil die häufig+1 dachte erst liegt an meinem Browser, aber dann hat er meist vorher schon gemeckert, weil es keine sichere Seite ist.
Danke, ja busl dehnen dachte ich auch, aber 15cm erschien mir bisl viel. Aber ich werde es einfach mal versuchenLeute, das ist eine Gummiriemen, der dehnt sich.
Der wird wohl erst reissen, wenn er alt und spöde
wird und nicht sofort wenn er mal gelegentlich
genutzt wird.
Mir hat letztes Jahr Michael Sörgel, S.M.I. bei einem ähnlichen Problem geholfen.Guten Morgen, kann mit jemand sagen welche Speichen ich für ein Campagnolo Bora Laufrad vorne brauche? Jemand nen Tipp wo ich die bekomme? Hab nen Ersatz Laufrad gekauft, aber nicht mit ner Campagnolo Nabe aufgebaut.
LG
Das ist doch aber klar und muss doch nicht erklärt werden , wer solches mechaniker grundwissen nicht hat sollte das einfach lassen ....sorry , aber das ist doch einfach so .Ich schreibs immer wieder: Da ist ein Sprengring hinter dem Lager. Der muss als erstes runter und dann geht das Lager auch mit Hausmitteln ab.
Anhang anzeigen 1666935
Ich gebe es hiermit offen zu:Das ist doch aber klar und muss doch nicht erklärt werden , wer solches mechaniker grundwissen nicht hat sollte das einfach lassen ....sorry , aber das ist doch einfach so .
Flite,SLR,Volare SLX...hält diese Stütze bei mir super und nix verrutscht.Hallo Forum
Eine Frage zu einem „modernen“ Problem:
Ich erwäge folgende Sattelstütze zu kaufen.
https://dedaelementi.com/superzero-25mm-seatpost
In der Beschreibung steht: kompatible mit hochovalen Carbonsattelstreben max. 7x9,5mm
Nun möchte ich nicht mit Schallgeschwindigkeit in die Moderne
D.h. moderne Carbonsattelstütze JA, Sattelstreben bleiben Metall 7x7mm
Die Sattelklemmung erfolgt von unten und oben, ich denke dann müssten auch 7x7mm Sattelstreben passen. Liege ich damit richtig?
Auswahlbestellung und dann ausprobieren ist nicht mein Ding, hin- und herschicken BRD-Italien ist mir auch zu kompliziert/teuer.
Kann mir jmd. sachdienliche Hinweise geben. Gerne auch per DN. Danke.
finds sehr verwirrend, dass bei denen die ganze Zeit von den 25 mm die Rede ist, sie aber den Setback und nicht den Durchmesser meinen..Hallo Forum
Eine Frage zu einem „modernen“ Problem:
Ich erwäge folgende Sattelstütze zu kaufen.
https://dedaelementi.com/superzero-25mm-seatpost
In der Beschreibung steht: kompatible mit hochovalen Carbonsattelstreben max. 7x9,5mm
Nun möchte ich nicht mit Schallgeschwindigkeit in die Moderne
D.h. moderne Carbonsattelstütze JA, Sattelstreben bleiben Metall 7x7mm
Die Sattelklemmung erfolgt von unten und oben, ich denke dann müssten auch 7x7mm Sattelstreben passen. Liege ich damit richtig?
Auswahlbestellung und dann ausprobieren ist nicht mein Ding, hin- und herschicken BRD-Italien ist mir auch zu kompliziert/teuer.
Kann mir jmd. sachdienliche Hinweise geben. Gerne auch per DN. Danke.