• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Schau besser mal genau hin, es sieht auf dem Bild so aus als wäre der Schlitz schon bis zur Bohrung vorhanden aber hat sich mit Abrieb oder Material von der Stütze zugesetzt!
Sieht auf dem Bild so aus, aber tatsächlich sieht man von außen das er nicht durchgängig ist. Da wollte wer schnell in den Feierabend
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Lager der Campagnolo Centaur Ultra Torque sind hinüber. Laut Internet-Video gibt es spezielles Werkzeug zum abziehen. Hat jemand so etwas oder wie macht ihr es?
Welche Lager müssen da drauf und müssen die aufgeprwsst werden oder ziehen sich die ran beim Einbau?

IMG_2157.jpeg
IMG_2158.jpeg
 
Die Lager der Campagnolo Centaur Ultra Torque sind hinüber. Laut Internet-Video gibt es spezielles Werkzeug zum abziehen. Hat jemand so etwas oder wie macht ihr es?
Welche Lager müssen da drauf und müssen die aufgeprwsst werden oder ziehen sich die ran beim Einbau?

Anhang anzeigen 1666819Anhang anzeigen 1666820
Hab ich selber noch nie gemacht, da meine Lager schon viele 1000km (25-35.000) halten. Beim Abziehen kannst du die Lager ja ruhig beschädigen, da kannst du sicher auch ein wenig hebeln. Schütze aber die Kurbel und die Welle. Beim Aufpressen solltest du aber passendes Werkzeug nutzen, nicht, dass das Lager gleich beim Aufpressen wieder Schrott ist. Da gibts sicher auch was günstiges aus China, was für den einmaligen Gebrauch reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lager erwärmen hilft auch, bevor die Experten kommen, natürlich nicht so stark das Fettpackung anfängt zu kochen.
Wenn man demontieren will, Kurbel komplett ins TK-Fach und dann die Leger gezielt mit dem Föhn erwärmen, reicht das? Oder wie macht man das, wenn beides noch zusammen ist? Kältespray auf die Welle hilft sicher nicht so viel? Wie ist das bei Titanwellen in Vergleich zu Stahlwellen?
 
Wenn man demontieren will, Kurbel komplett ins TK-Fach und dann die Leger gezielt mit dem Föhn erwärmen, reicht das? Oder wie macht man das, wenn beides noch zusammen ist? Kältespray auf die Welle hilft sicher nicht so viel? Wie ist das bei Titanwellen in Vergleich zu Stahlwellen?
Nein
Einen Temperatur Unterschied herbeiführen muss in kurzer Zeit geschehen,das geht nicht mit Friseur Werkzeug
Vom TK Fach - 15 bis zum Arbeitsplatz bis du bei - 5 und das bringt garnix
Soweit aus der Landschmiede
Nachtrag
Entweder ne HLP oder ein Propanbrenner
 
Wenn man demontieren will, Kurbel komplett ins TK-Fach und dann die Leger gezielt mit dem Föhn erwärmen, reicht das? Oder wie macht man das, wenn beides noch zusammen ist? Kältespray auf die Welle hilft sicher nicht so viel? Wie ist das bei Titanwellen in Vergleich zu Stahlwellen?
Beim alten Lager reicht nur das zu erwärmen, mit Titan habe ich keine Erfahrung, würde aber ähnlich vorgehen, im Idealfall sollte ein neues Lager immer ohne große Krafteinwirkung montiert werden.
 
Titan hat einen deutlich geringeren Ausdehnungskoeffizienten als Stahl und dehnt sich somit weniger aus.
Das macht die Demontage mit Wärme leichter
Das verstehe ich nicht. Die Welle ist ja auch Titan und soll sich zusammenziehen, damit das Lager leichter rauf geht. Wenn die Welle sich weniger ausdehnt, zieht sie sich ja auch weniger zusammen, oder? Dann müsste es ja schwerer gehen.
 
Beim alten Lager reicht nur das zu erwärmen, mit Titan habe ich keine Erfahrung, würde aber ähnlich vorgehen, im Idealfall sollte ein neues Lager immer ohne große Krafteinwirkung montiert werden.
Kenne das noch aus dem Berufsleben, im Normalfall sollte dich das Lager ohne grosse Krafteinwirkung montieren lassen....wie du schriebst....es gibt aber auch "straffe" Presspassungen, bei denen haben wir die Lager im Ofen erwärmt, und kurz vor dem Zusammenbau die Welle mit flüssigem Stickstoff noch etwas geschrumpft, erspart viel Kraftaufwand....
😉
 
Das verstehe ich nicht. Die Welle ist ja auch Titan und soll sich zusammenziehen, damit das Lager leichter rauf geht. Wenn die Welle sich weniger ausdehnt, zieht sie sich ja auch weniger zusammen, oder? Dann müsste es ja schwerer gehen.
Logo wäre dann mehr - Grade an der Welle mit Trockeneis - 78.5 Grad
Oder mehr Warme am Lager
 
Das verstehe ich nicht. Die Welle ist ja auch Titan und soll sich zusammenziehen, damit das Lager leichter rauf geht. Wenn die Welle sich weniger ausdehnt, zieht sie sich ja auch weniger zusammen, oder? Dann müsste es ja schwerer gehen.
Das Lager ist ja aus Stahl und dehnt sich bei gleicher Temperatur mehr aus als die Welle. Ich sprach nur von der Demontage.
Das ist bei der UT echt kein Akt, da braucht man keine Wissenschaft
 
Hallo,

folgende Frage habe ich.
Rahmenschalthebel SL-7401 bzw. SL-7402 (7-fach bzw. 8-fach) mit einem Schaltwerk RD-7400 kombinieren. Funktioniert das SIS System / Rasterung mit den passenden 7-fach bzw. 8-fach Kassetten?

Stahlrahmenbiker Udo
 
Das Lager ist ja aus Stahl und dehnt sich bei gleicher Temperatur mehr aus als die Welle. Ich sprach nur von der Demontage.
Das ist bei der UT echt kein Akt, da braucht man keine Wissenschaft
Ach so, du würdest beides erwärmen? Hilft dann Kältespray auf die Welle? Trockeneis ist ja schon etwas umständlich und man muss ja auch schon aufpassen damit. Kann durchaus zu schweren Verletzungen führen bei Hautkontakt. Wie warm darf so eine Welle werden? Ist ja auch einlaminiert...
 
Ach so, du würdest beides erwärmen? Hilft dann Kältespray auf die Welle? Trockeneis ist ja schon etwas umständlich und man muss ja auch schon aufpassen damit. Kann durchaus zu schweren Verletzungen führen bei Hautkontakt. Wie warm darf so eine Welle werden? Ist ja auch einlaminiert...
ICH würde das bei der Demontage überhaupt nicht erwärmen. Die Lager sitzen da nicht sooo fest drauf
 
Zurück