• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ist ein ganz schöne Tabelle, nur ist deren breitester Rennrad Sattel 16 cm breit. Mein Sitzknochenabstand ist bei 16,5. Wenn ich in deren Sattelfinder meine Daten eingebe, bekomme ich ein "außerhalb des gültigen Breichs" 🤣
Bei Ledersätteln sind die Vars/Mente Modelle von Berthoud die breitesten halbwegs sportlichen Modelle.
Sie sind 18 cm Breit und 27,8 cm lang. Im Vergleich mit dem B17 einen cm breiter aber auch anders geformt. Die Berthoud Modelle gehen von oben gesehen Richtung T-Form, während die B17 eher so Richtung Dreieck gehen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nicht zu vergessen - es gibt ganz unterschiedliche Ansätze zum richtigen Sitzen. Darunter auch solche, bei denen die Breite und die Sitzhöcker nur eine geringe Rolle spielen.
https://fahrradzukunft.de/34/fahrradergonomie-1

Ich persönlich teile keine Theorie gänzlich, finde aber in fast jeder gute Aspekte. Ich selbst sitze eher auf dem Damm, meine Frau auf ihren Höckern. Für mich spielt eine Rolle, dass ich verschiedene Positionen einnehmen kann.

Die C-Reihe ist ganz interessant, weil verschiedene Breiten und klassisch wie modern irgendwie vertretbar. Und es ist kein Modell, das es schon morgen nicht mehr gibt.
 
Bei Ledersätteln sind die Vars/Mente Modelle von Berthoud die breitesten halbwegs sportlichen Modelle.
Sie sind 18 cm Breit und 27,8 cm lang. Im Vergleich mit dem B17 einen cm breiter aber auch anders geformt. Die Berthoud Modelle gehen von oben gesehen Richtung T-Form, während die B17 eher so Richtung Dreieck gehen.
Einen Berthoud hatte ich auch schon überlegt. Auf meinem Nishiki Continental fahre ich einen Brooks Professional in kurz, der ist 176 breit. Ob da die 4mm viel ausmachen? Zu mal die Sattel auf den Bildern oben schmaler aussehen als von der Unterseite, da stellt sich mir die Frage, wo sie gemessen wurde.
Mein Brooks könnte zwar auch gern hinten etwas breiter sein (Ledersattel werden wohl allgemein breiter empfohlen) jedoch stört mich bei dem die kurze Nase, wenn ich Unterlenker fahre, mehr und dass er auf helle Hosen abfärbt.
 
Einen Berthoud hatte ich auch schon überlegt.
Wenn der dich interessiert. Ich komme mit Brooks C17 und Professional und Ideale 90 gut zurecht.
Einen Berthoud Soulor habe ich probiert und weiter gegeben.

1750939033132.png


Der liebe Kollege hat mir daraufhin 2 Aspin leihweise zur Verfügung gestellt:
1750939126105.png


Die waren beide gut. Einen dieser Art werde ich beizeiten kaufen.
 
Der Aspin würde mir optisch auch gefallen, leider wäre mir der zu schmal. Der Mente sieht auf Bildern halt schon sehr Cityrad mäßig aus, wäre aber von der Breite der passendere. Dooferweise brauche ich auch eine geschwungene Satteldecke. Ob sich ein Cityradledersattel so weit einsitzen lässt bezweifele ich auch stark.

Kurz um: ich suche aktuell keinen Berthoud Sattel, sollte ich sie irgendwann mal ausprobieren können, kann sich das ändern. Aber blind mit so vielen Unsicherheiten, spare ich mir das Geld lieber.
 
Der Aspin würde mir optisch auch gefallen, leider wäre mir der zu schmal. Der Mente sieht auf Bildern halt schon sehr Cityrad mäßig aus, wäre aber von der Breite der passendere. Dooferweise brauche ich auch eine geschwungene Satteldecke. Ob sich ein Cityradledersattel so weit einsitzen lässt bezweifele ich auch stark.

Kurz um: ich suche aktuell keinen Berthoud Sattel, sollte ich sie irgendwann mal ausprobieren können, kann sich das ändern. Aber blind mit so vielen Unsicherheiten, spare ich mir das Geld lieber.
Meine Geliebte besitzt einen Rebour, irgend was um 17 cm breit, und hat sich auch auf längeren Touren nie über mangelnden Sitzkomfort beklagt. Ein Kollege auf der IVV (schreibt auch hier im Forum, ich komm' nur gerade nicht drauf wer das war) scheint sich mit Rebours sehr gut auszukennen und hat dieses Modell sogar als das Damenmodell erkannt. Ich kann das jetzt bei dem schlechten Licht nicht gut erkennen - vielleicht 92? - vielleicht sehe ich das morgen bei Sonnenlicht besser.

Selber Einer ebenfalls zwei Rebour unter dem Hintern, und auch wenn ich absolut "ungepolstert" bin - ich sitze bequem und ermüdungsfrei, egal wie lang die Strecke ist.

Auf die Idee die Sitzknochen zu vermessen bin ich noch nie gekommen, bin gespannt wie meine Geliebte reagiert wenn ich mit dem Zollstock komme... 🤣

Gruß aus dem Wein/4, André.

reb1.jpgreb2.jpg
 
Meine Geliebte besitzt einen Rebour, irgend was um 17 cm breit, und hat sich auch auf längeren Touren nie über mangelnden Sitzkomfort beklagt. Ein Kollege auf der IVV (schreibt auch hier im Forum, ich komm' nur gerade nicht drauf wer das war) scheint sich mit Rebours sehr gut auszukennen und hat dieses Modell sogar als das Damenmodell erkannt. Ich kann das jetzt bei dem schlechten Licht nicht gut erkennen - vielleicht 92? - vielleicht sehe ich das morgen bei Sonnenlicht besser.
Wenn ich nicht Unterlenker fahre, ist der Brooks Pro Short auch sehr gut. Ich sitzt schon nicht so schlecht drauf, viel mehr nervt mich eigentlich, dass er auf helle Hosen abfärbt. :rolleyes:
Einen Rebour wollte ich mal ausprobieren und habe einen im elendigen Zustand zum aufarbeiten günstig erstanden. Leider stellte sich dann raus, dass die Satteldecke gerissen war. So viel anders als mein Brooks ist der von den Maßen jedoch auch nicht. Falls jemand eine Gestell für einen kurzen Rebour braucht, habe den aufgehoben, man weiß ja nie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Kurze Frage zur Montage einer neuen Kurbel an meinem Rennrad. Nachdem alles montiert ist, sitzt die neue viel weiter außen als die alte, was dazu führt, dass die Kettenlinie nicht mehr parallel zum Bike ist. Die Sicherungsschraube ist bereits gut fest. Befürchtete nach fest kommt ab und habe da nicht versucht noch fester anzuziehen. Ich bin ziemlicher Anfänger beim Schrauben am Rad, daher bitte gerne Bescheid geben wenn weitere Infos benötigt werden.

Woran könnte das liegen und wie bekomm ich‘s in den Griff?

Grüße!
 

Anhänge

  • IMG_3272.jpeg
    IMG_3272.jpeg
    815,5 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_3273.jpeg
    IMG_3273.jpeg
    704,3 KB · Aufrufe: 50
Hallo! Kurze Frage zur Montage einer neuen Kurbel an meinem Rennrad. Nachdem alles montiert ist, sitzt die neue viel weiter außen als die alte, was dazu führt, dass die Kettenlinie nicht mehr parallel zum Bike ist. Die Sicherungsschraube ist bereits gut fest. Befürchtete nach fest kommt ab und habe da nicht versucht noch fester anzuziehen. Ich bin ziemlicher Anfänger beim Schrauben am Rad, daher bitte gerne Bescheid geben wenn weitere Infos benötigt werden.

Woran könnte das liegen und wie bekomm ich‘s in den Griff?

Grüße!
Für jede Kurbel brauchst Du die passende Achslänge....
Frage ist auch, ob der Konus (JIS oder ISO) stimmt.
 
Hallo! Kurze Frage zur Montage einer neuen Kurbel an meinem Rennrad. Nachdem alles montiert ist, sitzt die neue viel weiter außen als die alte, was dazu führt, dass die Kettenlinie nicht mehr parallel zum Bike ist. Die Sicherungsschraube ist bereits gut fest. Befürchtete nach fest kommt ab und habe da nicht versucht noch fester anzuziehen. Ich bin ziemlicher Anfänger beim Schrauben am Rad, daher bitte gerne Bescheid geben wenn weitere Infos benötigt werden.

Woran könnte das liegen und wie bekomm ich‘s in den Griff?

Grüße!
Man kann nicht 1:1 das Tretlager übernehmen bei nem Kurbel wechsel ,alt gegen neu
Weil die Kurbel die länge des Tretlager vorgibt
 
Meine Geliebte besitzt einen Rebour, irgend was um 17 cm breit, und hat sich auch auf längeren Touren nie über mangelnden Sitzkomfort beklagt. Ein Kollege auf der IVV (schreibt auch hier im Forum, ich komm' nur gerade nicht drauf wer das war) scheint sich mit Rebours sehr gut auszukennen und hat dieses Modell sogar als das Damenmodell erkannt. Ich kann das jetzt bei dem schlechten Licht nicht gut erkennen - vielleicht 92? - vielleicht sehe ich das morgen bei Sonnenlicht besser.

Selber Einer ebenfalls zwei Rebour unter dem Hintern, und auch wenn ich absolut "ungepolstert" bin - ich sitze bequem und ermüdungsfrei, egal wie lang die Strecke ist.

Auf die Idee die Sitzknochen zu vermessen bin ich noch nie gekommen, bin gespannt wie meine Geliebte reagiert wenn ich mit dem Zollstock komme... 🤣

Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1639641Anhang anzeigen 1639642
Das ist ein 92 Diagonale.
Den gab es als Damen- und als Herrenvariante.
Der ist auf jeden Fall etwas breiter als das Modell 90.
Man könnte auch mal eine Breitenmessung der verschiedenen Sättel machen und hier (in einem entsprechenden Thread) posten.
 
Hallo! Kurze Frage zur Montage einer neuen Kurbel an meinem Rennrad. Nachdem alles montiert ist, sitzt die neue viel weiter außen als die alte, was dazu führt, dass die Kettenlinie nicht mehr parallel zum Bike ist. Die Sicherungsschraube ist bereits gut fest. Befürchtete nach fest kommt ab und habe da nicht versucht noch fester anzuziehen. Ich bin ziemlicher Anfänger beim Schrauben am Rad, daher bitte gerne Bescheid geben wenn weitere Infos benötigt werden.

Woran könnte das liegen und wie bekomm ich‘s in den Griff?

Grüße!
Der Verkäufer äußert sich doch sicherlich zum Thema Wellenlänge - wenn es das Modell "Eifel" von Radplan Delta ist paßt 103 mm Länge. So zumindest die Webseite
 
Wenn ich nicht Unterlenker fahre, ist der Brooks Pro Short auch sehr gut. Ich sitzt schon nicht so schlecht drauf, viel mehr nervt mich eigentlich, dass er auf helle Hosen abfärbt. :rolleyes:
Einen Rebour wollte ich mal ausprobieren und habe einen im elendigen Zustand zum aufarbeiten günstig erstanden. Leider stellte sich dann raus, dass die Satteldecke gerissen war. So viel anders als mein Brooks ist der von den Maßen jedoch auch nicht. Falls jemand eine Gestell für einen kurzen Rebour braucht, habe den aufgehoben, man weiß ja nie ;)
Es gab verschiedene „Rebour“-Modelle von Idéale, das war nur das Kennzeichen für vorgewalkte Satteldecken. Den Effekt erreicht man auch mit dem Nudelholz. Das Modell 92 „Diagonale“ ist wohl das bequemste und breiteste.
 
Dooferweise brauche ich auch eine geschwungene Satteldecke. Ob sich ein Cityradledersattel so weit einsitzen lässt bezweifele ich auch stark.
Also das mit dem Cityrad habe ich jetzt mal überlesen.... 😃
Das ist ein eingefahrener Berthoud Vars, gleiche Form und Maße wie ein Mente, also 180 mm breit. Auf einem B17 sitze ich nicht schlechter, aber auch nicht besser. Auf den 1 cm mehr Breite kommt es mir dann wohl nicht an.
IMG_20250627_215632_0.jpg


Man könnte auch mal eine Breitenmessung der verschiedenen Sättel machen und hier (in einem entsprechenden Thread) posten.
Ich fang mal an. Gemessen jeweils an der breitesten Stelle außen.
Brooks Professional Baujahr ca. 1995, soll 160 mm, Ist 158 mm
Brooks B17 Special, ca. 2005, Soll 170 mm, Ist 174 mm
Berthoud Vars, 2017, Soll 180 mm, Ist 183 mm
 
Zurück