Oder verlöten. Zugentlastung dann mit Kombizange, dann Schrumpfschauch drüber. Ich bin ein großer Freund von Lötverbindungen am Fahrrad.Naja...dafür muß der SON-Dynamo praktisch nie ersetzt werden, weil er dank seiner insgesamt viel höherwertigen Konstruktion mit dem innenliegenden Kapillar-Röhrchen keinen "Feuchtigkeits-Tod" sterben kann. Der SON-Dynamo ist überdies reparierbar, falls doch mal ein Lager kaputtgeht. Die grundsätzlich nicht reparierbaren Shimano-Dynamos würde ich schon aus diesem Grund nicht unbedingt als "günstiger ersetzbar" bezeichnen. Den SON-Dynamo mit dem vorhandenen Lichtkabel des Scheinwerfers zu verbinden, ist übrigens recht einfach: Die benötigten 4,8 mm Flachstecker sind leicht erhältlich. Wer die passende Crimpzange nicht zur Hand hat, kriegt das notfalls mit einer nornalen "Kombi-Zange" auch hin. Mein SON 20R-Dynamo ist übrigens mittlerweile 15 Jahre alt und hat - auch im Winter - viele 1000 km mitgemacht. Shimano schafft das so sicher nicht. Kostet aber auch weniger Geld natürlich. Das Bessere rechnet sich am Ende trotzdem.![]()
Alternativ könnte man auch die fertig gecrimpten Polschuhe von einem Spenderkabel samt kurzem Kabelrest abschneiden und mit dem vorhandenen Kabel verlöten. Das ist ein kleines bisschen gepfuscht. Oder gleich ein neues Kabel zur vorderen Lampe ziehen - das geht fix.