• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man das nicht jeden Tag macht und keinen kennt der es schon gemacht hat und sich überlegt was alles schief gehen könnte wenn man das Alu überdehnt durch zuviel aufspreizen des Vorbaus dann kommt man schon ins Grübeln.

Gut zu hören dass es gut ging!

Man sollte nie vergessen dass die körperliche Unversehrtheit nur von ein paar Quadratmillimetern Alu abhängen können.....
Zu uns in die Selbsthilfe-Werkstatt kam schon mal jemand mit nem komplett verbogenen Alu-Lenker und meinte, ob wir das nicht für ihn zurückbiegen könnten..
wir müssen alle so entgeistert reagiert haben, dass er dann selbst gecheckt hat, was für ne Schnapsidee das ist…
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Du hast bei mir auch schon so Kram mit Unversehrtheit geschrieben... hast du da irgendwie beruflich mit zu tun (gehabt)?
Nein, nicht direkt. Bisher Glück gehabt in meiner Radlerkarriere ausser Umfallen beim Clicksystem-Üben nix wirklich schlimmes passiert. Und ein paar mal der siebte Sinn der mich vor vielleicht schlimmen Stürzen bewahrt hat.
Aber je älter ich werde desto vorsichtiger werde ich.

Herumbasteln and filigranen Teilen die of auch schon Jahrzehnte alt sind und dann auf die Strasse damit...wenn ich mir vorstelle was so alles passieren könnte wirds mir ganz anders.

Lasst Euch von meinen Kommentaren nicht verunsichern aber bedenkt immer dass man kein unnötiges Risiko eingehen sollte.
 
Zu uns in die Selbsthilfe-Werkstatt kam schon mal jemand mit nem komplett verbogenen Alu-Lenker und meinte, ob wir das nicht für ihn zurückbiegen könnten..
wir müssen alle so entgeistert reagiert haben, dass er dann selbst gecheckt hat, was für ne Schnapsidee das ist…
In den 80ern gab es Fahrraddachträger, wo das Rad auf dem Kopf stand. Da sind auch Alulenker im Zeitraffer geschwächt worden.
 
Zu uns in die Selbsthilfe-Werkstatt kam schon mal jemand mit nem komplett verbogenen Alu-Lenker und meinte, ob wir das nicht für ihn zurückbiegen könnten..
wir müssen alle so entgeistert reagiert haben, dass er dann selbst gecheckt hat, was für ne Schnapsidee das ist…
Vor ca 30 Jahren kam der Nachbar an und sagt: Du kennst Dich doch aus mit Rädern, kannst Du die Rennbremshebel am Rad meiner Frau mehr geradebiegen passend für den Sportlenker den ich ihr jetzt montiert habe?

Der hat dann im Herbst den Wagenheber an der Kotflügelkante seines Audis geich 5 mm nach dem Rund des Radlaufs im ca 1,5 mm dickem Blech angesetzt....
er war m. W ein Pharma Referent.....was soll man da erwarten...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das nicht jeden Tag macht und keinen kennt der es schon gemacht hat und sich überlegt was alles schief gehen könnte wenn man das Alu überdehnt durch zuviel aufspreizen des Vorbaus dann kommt man schon ins Grübeln.

Gut zu hören dass es gut ging!

Man sollte nie vergessen dass die körperliche Unversehrtheit nur von ein paar Quadratmillimetern Alu abhängen können.....
da bin ich bei dir und deshalb der Hinweis:
ein Centstück unter die Madenschraube legen die den 3ttt Vorbau aufspreizt, so kann man ihn noch etwas weiter öffnen, !!!da ist aber das Risiko in den plastischen Verformungsbreich zu geraten und den Vorbau zu schädigen!!! Nur machen wenn man weiß was man da tut !!!
 
Sicher, warum? Hatte auch so einen mit 2 Klemmungen für den Lenker in Gummihaltern und hintern so einen Halter wo der Sattel reingerutscht ist....warum soll das schlecht sein?
Durch die Schwingungen und Stöße ermüdet das Material. Bei einfachen Rädern früher waren das auch nicht die Legierungen von einem Ritchey WCS Lenker von heute mit Oberflächen Verdichtung etc..
 
auch bei max. 4 stunden Fahrt München -Schwarzwald und später zurück ?
Ich kann mich nur daran erinnern, dass das damals ein Thema war und vermutlich in der ADAC Motorwelt thematisiert wurde. Die meisten Dachträger dürften heute auch für aufrecht stehende Räder konzipiert sein.
 
Zu uns in die Selbsthilfe-Werkstatt kam schon mal jemand mit nem komplett verbogenen Alu-Lenker und meinte, ob wir das nicht für ihn zurückbiegen könnten..
wir müssen alle so entgeistert reagiert haben, dass er dann selbst gecheckt hat, was für ne Schnapsidee das ist…
bei uns im Radlkeller steht ein altes MTB 90er Jahre. Habe nur so aus Interesse mal genauer hingeschaut.
Der Vorbau ist praktisch ganz rausgezogen, der Klemm-Schrägkeil ist fast gänzlich schon oberhalb der Steuersatz Kontermutter, ich vermute es sind vielleicht noch 1 oder 2 mm da drin die dort klemmen.
Besitzer ein Junger Mann, unter 30 schätze ich . Er fährt aber offenbar nie damit.
Habe Ihn bzw seine Frau letztes Jahr mal drauf angesprochen und erklärt er sollte bloss keine Meter damit fahren und auch warum.

Ich hielt das für meine Pflicht wenn ich etwas Ahnung habe von der Materie.
 
auch bei max. 4 stunden Fahrt München -Schwarzwald und später zurück?

Screenshot_2025-06-12-22-30-39-442-edit_com.kiwibrowser.browser.jpg



https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradlenker
 
spanned.
als ehemaliger eifriger Brügelmann Leser habe ich mich daran erinnert:
geht aber nur bei HG 7 fach bze nur mit dem geschraubten kleinen Ritzel..und selbst nie probiert ist reine Theorie...

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ttenhalter-vintage-retro-/2275650418-217-2842
Ich habe das tatsächlich unterwegs mal gemacht um eine gebrochene Speiche zu ersetzen und es hat funktioniert (bei letzten Ritzel geschraubt). Ob der Rahmen das gut findet, ist eine andere Frage. Ich habe so ein Teil noch in der Schublade.
 
Ich habe das tatsächlich unterwegs mal gemacht um eine gebrochene Speiche zu ersetzen und es hat funktioniert (bei letzten Ritzel geschraubt). Ob der Rahmen das gut findet, ist eine andere Frage. Ich habe so ein Teil noch in der Schublade.
wäre für mich eine Option wenn ich tatsächlich eine grosse Reise machen wollte, wer will schon 2 kettenpeitschen mitschleppen....?
 
Zurück