BodenseeFerdi
Auf einem guten Berg ist ein guter Biergarten 🍺
Den "Praktiker" hätte ich jetzt auch eher als Murkser bezeichnet...Dem Praktiker würd' ich die Ohren langziehen, wenn er mir eine Hazet-Nuss am Schleifbock verunstaltet ...![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den "Praktiker" hätte ich jetzt auch eher als Murkser bezeichnet...Dem Praktiker würd' ich die Ohren langziehen, wenn er mir eine Hazet-Nuss am Schleifbock verunstaltet ...![]()
https://www.bauhaus.info/innensechs...MIt4v__d7kjQMVyD4GAB0KCQDtEAQYASABEgK51PD_BwEWollte gerade die Shimano 600 Arabesque Bremsgriffe am Puch festschrauben. 8er Nuss geholt. Passt nicht, weil meine 8er Nuss zu dick ist (12,8 mm). Weiss jemand, wo es ne 8er Nuss für 1/4" gibt, die ≤ 12.0 mm Außendurchmesser hat und nicht 8 Euro Versand kostet bei 4 Euro Warenwert ...? 8 Euro Versand ist schon happig für 30g Gewicht ...
Anhang anzeigen 1631902
Solche benutze ich für so etwas ebenfalls.Hallo Frank, ich habe hier zwei von diesen. Hatte ich bei unserem Eisenwarenhandel gekauft. Die benutze ich immer, sind 11,3 bzw 12mm außen. Ich kann dir einen morgen schicken wenn du möchtest.
Anhang anzeigen 1631929Anhang anzeigen 1631930Anhang anzeigen 1631931
Eine alte 8er Nuss einfach außen etwas abschleifen?Wollte gerade die Shimano 600 Arabesque Bremsgriffe am Puch festschrauben. 8er Nuss geholt. Passt nicht, weil meine 8er Nuss zu dick ist (12,8 mm). Weiss jemand, wo es ne 8er Nuss für 1/4" gibt, die ≤ 12.0 mm Außendurchmesser hat und nicht 8 Euro Versand kostet bei 4 Euro Warenwert ...? 8 Euro Versand ist schon happig für 30g Gewicht ...
Anhang anzeigen 1631902
So macht Airbus das auch.Ich habe den Profikoffer vom Wollwort mit Kodi komplettiert.
Da verwechselt du wasSo macht Airbus das auch.
Es gibt auch die Möglichkeit 8/3 fach Daumies von Sunrace/ Stormy Archer zu verbauen.Ja, dachte ich mir. Gibt es dazu passende Gripshifter?
Für meine Damen ist die Nabenschaltung genau das Richtige. Einfach schalten: Beim Treten, im Stehen, beim Losfahren. Ich habe da auch echt wenig Pflegeaufwand mit - wenn hier nicht nur 2 Leute sondern alle 5 Kettenschaltungen fahren würden: Ich käme aus dem Reinigen, nachfetten und Röllchen tauschen nicht mehr raus.Ich habe das Kapitel Nabenschaltung abgeschlossen. Die aktuelle Nexus 5e hat mich überzeugt, dass ich kein Nabenschaltungstyp bin.
Der sieht doch bestimmt 4 Jahre jünger aus als ichääh, der linke ... sieht dem lieben Marc @fightfooter ziemlich ähnlich? Oder Du ihm/er Dir?
Rohrsteckschlüssel?Eine alte 8er Nuss einfach außen etwas abschleifen?
Ich hatte das gleiche Problem und habe einen 8er Gabelschlüssel genommen. Den kann man von oben immer ein paar mm drehen und dann neu ansetzen. Dauert halt etwas, aber hat funktioniert. Zum ganz festziehen den Schlüssel dann mit einer Zange gedreht.
Geht's denn noch wie beschrieben ?Ich hatte mir vor ein paar Jahren mal eine nicht so teure Akkubeleuchtung von Lezyne fürs Fahrrad angeschafft und dachte damals, dass das Aufladen via USB-Stick eine gute Idee sei.
Für zu Hause mag das ja auch hinhauen, für unterwegs (z.B. im Urlaub) ist das jedoch äußerst schlecht.
Der Hersteller selbst beschreibt bei dieser Art auch nur, dass man die Leuchten am PC, Laptop oder einer Powerbank laden könne.
Anhang anzeigen 1632315
Da ich jedoch in einem Fahrradurlaub keines der drei genannten Dinge dabei habe, würde ich gerne eine Anregung haben, ob man diese Leuchten auch auf anderem Weg laden könnte?
Sie direkt in den USB-A Anschluss meines Ladenetzsteckers vom Handy (und diesen dann in die Netzsteckdose) zu stecken funktioniert leider nicht (da lädt nichts).
Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee?
Oder muss ich mir neue Akkuleuchten besorgen?
Hast Du mal getestet die Leuchte um 180° verdreht in den Ladenetzstecker einzuführen?Sie direkt in den USB-A Anschluss meines Ladenetzsteckers vom Handy (und diesen dann in die Netzsteckdose) zu stecken funktioniert leider nicht (da lädt nichts).
Das ist genau der Punkt, man muss meisst recht fest zugreifen und drehen für die Kleine Gänge. Schaffen nicht alle....Ich habe auch nicht gesagt das es schlecht ist, man sollte es nur wissen.
Für eine zarte Dame würde ich sowas nicht verbauen z.B.
Vielleicht doch einfach eine Powerbank?Ich hatte mir vor ein paar Jahren mal eine nicht so teure Akkubeleuchtung von Lezyne fürs Fahrrad angeschafft und dachte damals, dass das Aufladen via USB-Stick eine gute Idee sei.
Für zu Hause mag das ja auch hinhauen, für unterwegs (z.B. im Urlaub) ist das jedoch äußerst schlecht.
Der Hersteller selbst beschreibt bei dieser Art auch nur, dass man die Leuchten am PC, Laptop oder einer Powerbank laden könne.
Anhang anzeigen 1632315
Da ich jedoch in einem Fahrradurlaub keines der drei genannten Dinge dabei habe, würde ich gerne eine Anregung haben, ob man diese Leuchten auch auf anderem Weg laden könnte?
Sie direkt in den USB-A Anschluss meines Ladenetzsteckers vom Handy (und diesen dann in die Netzsteckdose) zu stecken funktioniert leider nicht (da lädt nichts).
Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee?
Oder muss ich mir neue Akkuleuchten besorgen?
Ich hatte mir vor ein paar Jahren mal eine nicht so teure Akkubeleuchtung von Lezyne fürs Fahrrad angeschafft und dachte damals, dass das Aufladen via USB-Stick eine gute Idee sei.
Für zu Hause mag das ja auch hinhauen, für unterwegs (z.B. im Urlaub) ist das jedoch äußerst schlecht.
Der Hersteller selbst beschreibt bei dieser Art auch nur, dass man die Leuchten am PC, Laptop oder einer Powerbank laden könne.
Anhang anzeigen 1632315
Da ich jedoch in einem Fahrradurlaub keines der drei genannten Dinge dabei habe, würde ich gerne eine Anregung haben, ob man diese Leuchten auch auf anderem Weg laden könnte?
Sie direkt in den USB-A Anschluss meines Ladenetzsteckers vom Handy (und diesen dann in die Netzsteckdose) zu stecken funktioniert leider nicht (da lädt nichts).
Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee?
Oder muss ich mir neue Akkuleuchten besorgen?