• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Was is‘n hier los? Linksgewinde an der Verschraubung der linken und der rechten kurbel bei der mechanischen 12s Superrecord? Was soll den dieser Unfug???

 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Der Hirth-Verzahnung sollte es doch egal sein, in welcher Richtung sie verschraubt wird…
 
1749582326315.png

Die Zentralschraube ist bei der Super Record zwar aus Titan, es wird allerdings kein anderes Drehmoment angegeben als bei der Verschraubung mit Stahlschraube. Die Verschraubung ist in den einzelnen Gruppen unterschiedlich gelöst. Quelle: Technisches Handbuch Campagnolo (KETTENRADGARNITUR - Rev. 06/ 07-2024 S.5)
 
…aber warum? Das wissen vermutlich nur die Campagnolo-Tifosi höchstpersönlich.
Damit du Stahl nicht mit Titan vermischst? Geht sonst evtl. eine never ending Beziehung miteinander ein? Man sollte allerdings wissen, was man vor sich hat.
 
Ich hatte Anfangs der Achtziger mit CCM 500MX zu tun - da gab`s im Primärantrieb auch unterschiedliche Gewinde, wohl je nachdem was für Muttern es gerade gab. In Italien herrscht eine ähnliche Herangehensweise an technische Lösungen .
 
Hallo Wissende,
gerade lag mein neuer Deda Piega in der Post, den ich gerne mit einem 3ttt Vorbau verheiraten möchte, doch leider haben die beiden so gar keine Lust aufeinander.
Ab einem bestimmten Punkt geht beim Einfädeln gar nichts mehr. Die Schraube die den 3ttt Vorbau spreizt ist dabei schon maximal eingedreht.
Hier haben ja schon einige bewiesen, dass es möglich ist den Lenker und den Vorbau zu kombinieren.
Daher meine Frage in die Runde: gibt es denn eine spezielle "Technik" bzw. wie habt ihr das gelöst?

Für Rückmeldungen wäre ich Euch sehr dankbar.
 

Anhänge

  • IMG20250611144257.jpg
    IMG20250611144257.jpg
    254,5 KB · Aufrufe: 39
  • IMG20250611144600.jpg
    IMG20250611144600.jpg
    274,6 KB · Aufrufe: 36
Hallo Wissende,
gerade lag mein neuer Deda Piega in der Post, den ich gerne mit einem 3ttt Vorbau verheiraten möchte, doch leider haben die beiden so gar keine Lust aufeinander.
Ab einem bestimmten Punkt geht beim Einfädeln gar nichts mehr. Die Schraube die den 3ttt Vorbau spreizt ist dabei schon maximal eingedreht.
Hier haben ja schon einige bewiesen, dass es möglich ist den Lenker und den Vorbau zu kombinieren.
Daher meine Frage in die Runde: gibt es denn eine spezielle "Technik" bzw. wie habt ihr das gelöst?

Für Rückmeldungen wäre ich Euch sehr dankbar.
So etwas hatte ich erst kürzlich bei der Kombination aus Nitto NP 26 Vorbau und Nitto M151AAF. Wild rotiert in allen sinnvollen Richtungen – aber keine Chance; nur immer mehr Kratzer in den Krümmungen. Dann habe ich es mal mit der anderen Lenkerseite ausprobiert … das war die Lösung. Good Luck.
 
Anhang anzeigen 1632366Ich weiß, schmutzig.
Der Kopf der Hülse hat einen geringeren Durchmesser als die Mutter. Braucht man die beiden Abflachungen vorne und hinten weil es auf einer runden Gabel nicht hält?
Ich verstehe nicht ganz warum dieses Vorhaben ? Passt denn die Mutter ganz und sauber aufs Gewinde des Bremsbolzens? So siehts ja aus wenn sogar noch die Hülsenmutter drauf gedreht ist....Dann ist doch alles Gut!
Nur weil eine Hülsenmutter schöner "versenkt" wäre in Gabelkopf würde ich an so kritischen Stellen nicht herumbasteln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1632366Ich weiß, schmutzig.
Der Kopf der Hülse hat einen geringeren Durchmesser als die Mutter. Braucht man die beiden Abflachungen vorne und hinten weil es auf einer runden Gabel nicht hält?
Und vergiss nicht dass diese Verschraubung ( plus die Hülsen vorn und hinten die dafür sorgen dass runde Gabel und gerade Flächen Bremse vorn /Mutter hinten sauber sitzen und sich nicht lockern ) die Vorderradbremse hält und vor allem die Bremskräfte überträgt!

Ohne Not würde ich da niemals dran rummanipulieren......

( Habe den Rentenbeginn bei guter Gesundheit erlebt und auch noch alle Zähne im Kiefer.
So soll es bei mir auch bleiben )
 
Ich verstehe nicht ganz warum dieses Vorhaben ? Passt denn die Mutter ganz und sauber aufs Gewinde des Bremsbolzens? So siehts ja aus wenn sogar noch die Hülsenmutter drauf gedreht ist....Dann ist doch alles Gut!
Nur weil eine Hülsenmutter schöner "versenkt" wäre in Gabelkopf würde ich an so kritischen Stellen nicht herumbasteln!
Die war nur darauf gedreht um den Durchmesser der Hülsenmutter mit der normalen Mutter zu vergleichen. Es soll eine aktuelle ultegra oder DuraAce dran. Für die gibt es keine Sets zum Umbau auf langen Bolzen (wie hier bei der tektro montiert).
 
Die war nur darauf gedreht um den Durchmesser der Hülsenmutter mit der normalen Mutter zu vergleichen. Es soll eine aktuelle ultegra oder DuraAce dran. Für die gibt es keine Sets zum Umbau auf langen Bolzen (wie hier bei der tektro montiert).
Verstehe,
neulich hat der Oude Baas mal was gezeigt: "Zapfensenker".
Sowas könnte gehen aber ich würds mir freihand nicht zutrauen.
Vielleicht einspannen in eine Ständerbohrmaschine ?
Das Loch für die Hülse muss ja m. E schon recht exakt passen und der angesenkte Teil dann erst recht und vor allem exakt 90 ° zum Loch da wo der Bund der Hülsenmutter aufliegt und alle Kräfte übertragen werden.

Die üblichen Bedenken eines Schreibtischtheoretikers...?
 
Zurück