• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Weiß jemand, wie man einen festsitzenden Klemmkonus vom Vorbau am besten löst?
Sanfte bis brutale Schläge auf die Schraube in Kombination mit viel Volkssuppe haben bisher nichts gebracht. Man könnte theoretisch auch etwas solideres / dickeres als die Schraube zum Runterklopfen nehmen, da man den Vorbau zerlegen kann. Der Vorbau selbst sitzt nicht fest, der dreht sich minimal in der Gabel. Gibt es irgendwelche Tricks außer Geduld und Gewalt? Danke euch!
In Anbetracht der geleisteten Vorarbeiten könntest du die Gabel mal komplett ausbauen (Steuersatz lösen) und dann auf festem Grund weiterbearbeiten...

Ist das ein Vorbau mit Spreizkonus (!= Schrägkeil) ? Der könnte sich bauartbedingt dämlich verkeilt haben.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kennt jemand 1" Gewinde-Steuersätze mit Catridge-Lagern, die niedriger als 35mm sind?
 
Weiß jemand, wie man einen festsitzenden Klemmkonus vom Vorbau am besten löst?
Sanfte bis brutale Schläge auf die Schraube in Kombination mit viel Volkssuppe haben bisher nichts gebracht. Man könnte theoretisch auch etwas solideres / dickeres als die Schraube zum Runterklopfen nehmen, da man den Vorbau zerlegen kann. Der Vorbau selbst sitzt nicht fest, der dreht sich minimal in der Gabel. Gibt es irgendwelche Tricks außer Geduld und Gewalt? Danke euch!

Anhang anzeigen 1626667
von der unterseite auch versuchen - VR ausbauen, schutzblech und Bremse demontieren und mit etwas langem arbeiten. WD40, Kriechöl nutzen
 
In Anbetracht der geleisteten Vorarbeiten könntest du die Gabel mal komplett ausbauen (Steuersatz lösen) und dann auf festem Grund weiterbearbeiten...

Ist das ein Vorbau mit Spreizkonus (!= Schrägkeil) ? Der könnte sich bauartbedingt dämlich verkeilt haben.
Das hab ich schon versucht, leider sind da so Scheiben drin, die man nur nach Ausbau das Vorbaus abnehmen kann. Gabel muss also drin bleiben. Das Klemmding müsste so aussehen:

1000019620.jpg


von der unterseite auch versuchen - VR ausbauen, schutzblech und Bremse demontieren und mit etwas langem arbeiten. WD40, Kriechöl nutzen
Stimmt - vielleicht kann man die Schraube auch von unten reindrehen, dass die den Konus im Prinzip herauszieht 💡
 
Vermutlich messe ich falsch, aber möglicherweise lerne ich dabei etwas Neues:
Stronglight A9 (habe ihn einmal mit Nadellager und einmal mit Industrie-Kugellager):
Anhang anzeigen 1626717

Prinzipiell machst Du das richtig, nur musst Du den unteren Teil (inklusive Gabelkonus) auch noch dazurechen. Wobei die "Lippe" oben (gegen die das Gabelrohr (der Gabelschaft) stoßen würde, was es aber nicht machen darf) nicht mitgerechnet wird.

stapelhoehe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell machst Du das richtig, nur musst Du den unteren Teil (inklusive Gabelkonus) auch noch dazurechen. Wobei die "Lippe" oben (gegen die das Gabelrohr (der Gabelschaft) stoßen würde, was es aber nicht machen darf) nicht mitgerechnet wird.

Anhang anzeigen 1626729
Dankeschön, müsste nun verstanden haben wie Steuersätze spezifiziert werden. Die nutzbare Gewindelänge am Gabelschaft hängt ja davon ab. Je weniger oben ausm Steuerrohr rausragt, umso wichtiger die „Einbauhöhe(?)“ des Steuersatzes.
 
Dankeschön, müsste nun verstanden haben wie Steuersätze spezifiziert werden. Die nutzbare Gewindelänge am Gabelschaft hängt ja davon ab. Je weniger oben ausm Steuerrohr rausragt, umso wichtiger die „Einbauhöhe(?)“ des Steuersatzes.

Genau; je kürzer der Gabelschaft im Verhältnis zum Steuerrohr, desto wichtiger wird die Stapelhöhe (Einbauhöhe).

Da gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Einen möglichst niedrig bauenden Steuersatz (Lenkkopflager) verwenden.
  • Eventuell den Distanzring weglassen.
  • Eventuell Steuersätze mischen (also z. B. den unteren Teil gegen einen, der niedriger baut, tauschen).
  • Wenn der Schaft lang genug ist, aber das Gewinde zu kurz – Gewinde nachschneiden.
  • Wenn sehr wenig fehlt, eventuell vom Steuerrohr ein wenig Material abtragen. Bitte wirklich nur mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug (Planfräser), alles andere ist murks – ist mehr Arbeit für Profis.
  • Den Konussitz am Gabelkopf kann man u.U. auch minimal runterfräsen (Danke @Profiamateur ).
  • Eine andere Gabel verwenden.
  • Für Ahead-Gabeln gibt es Verlängerungen, die wie ein Expander eingesetzt werden.
  • Gabelschaft verlängern, sollte unbedingt eine fachlich versierte Person machen, wüsste aber nicht, wo das wirklich sinnvoll wäre. Vielleicht bei einem Sammlerstück, bei dem die Originalgabel fehlt und es nur eine einzige – zu kurze – Ersatzgabel gibt.

Hab' sicher etwas vergessen …
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zu weinmann non-aero Bremshebeln:

Habe jetzt zum 7. mal hintereinander beim verlegen des Bremszugs das Problem, dass der Birnennippel unter Zug dann wieder rausrutscht. Auf der einen Seite gar kein Thema, verlegt und fertig. Auf der anderen Seite- massives Fluchen meinerseits. Gibts da einen Trick?

Kann Bilder nachliefern.
 
Stimmt - vielleicht kann man die Schraube auch von unten reindrehen, dass die den Konus im Prinzip herauszieht 💡
Eben mal versucht:

1000019629.jpg


Die Nabe und Mutter sind nur Spacer, die Schraube oben wurde in den Klemmkonus reingeschraubt. Hat leider nicht geklappt :confused:
Da bleibt nur noch hämmern, oder? Langsam verabschiedet sich auch das Gewinde... Jo, läuft!
 
Eben mal versucht:

Anhang anzeigen 1626830

Die Nabe und Mutter sind nur Spacer, die Schraube oben wurde in den Klemmkonus reingeschraubt. Hat leider nicht geklappt :confused:
Da bleibt nur noch hämmern, oder? Langsam verabschiedet sich auch das Gewinde... Jo, läuft!
Was genau klappt denn nicht? Hatte @Mondial77 genau das nicht vor ein paar Wochen hier ausführlich diskutiert, skizziert und am Ende erfolgreich praktiziert?
Du hast einen Spreizkonus, keinen Klemmkonus, richtig?
Der muss raus. Es bliebe noch ein kürzeres Absägen des Vorbaustummels - dann kannst du mit etwas gröberem als der Schraube den Konus ausschlagen. Wenn sich der Vorbau bewegen lässt, müsstest Du ihn dann raus bekommen.
 
Nutzt hier jemand SRAM Schalthebel (Rennrad) in Kombination mit einem DA 7403 Umwerfer?
Theoretisch sollte das ja funktionieren, oder?
 
Zurück