• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das Problem, wenn ich es nun richtig verstanden habe, ist nicht der Wellendurchmesser von 30mm, sondern die Wellenlänge. Bei „echten“ BB30-Kurbeln, die auch so bezeichnet sind, ist die Welle so kurz, dass die Kurbelarme quasi direkt am Rahmen anliegen, das Lager ist eingepresst und steht nach außen nicht nennenswert hervor… (wie auch bei SHIMANO Hollowtech-Kurbeln).

Bei den sowohl von mir als auch von dir verlinkten Lagern sind die Lager ja „ausgelagert“ (welch Wortspiel). Die Schalen werden in das BSA- oder ITA-Gewinde geschraubt, die eigentlich Lager sind da aber ja außerhalb des Rahmens. Dieses erfordert dann aber natürlich eine längere Welle an der Kurbel.

Kurz gesagt...es passt nicht 😅

Der ursprüngliche Gedanke von BB30 war ja mal durch ein schmales Tretlager einen niedrigen Q-Faktor hinzubekommen.
Dazu benötigt man ein schmales Tretlagergehäuse und somit auch nur eine kurze Achse.
Die Lager liegen im Tretlagergehäuse.

Da dies aber nur für wenige Rahmen damals passte hat man die Idee mit der 30mm Achse aufgegriffen, diese aber verlängert.

So ist BSA30 entstanden, was auch mit normalen Tretlagergehäusen kompatibel ist wo die Lager aussen liegend sind.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke für die vielen aufklärenden Erläuterungen. BB30 ist somit für klassische Stahlrahmen mit BSA-Gewinde raus; hab‘s verstanden. Jetzt wäre nur noch interessant, ob diese Aussage…

der Unterschied in der Optik kommt nicht von gxp und BB30 sondern aufgrund des Lochkreises. Die 53/39 haben 130mm LK, die 50/34 und 52/36 haben 110mm LK. (…)

…oder diese Aussage…

(…)
Und die Optik hat nix mit dem Lochkreis zu tun, sondern mit der Ausführung als BB30 oder GXP ... Habe die GXP als 110 Lk und 130 LK hier, sehen am übergang der Welle zur Kurbel gleich aus.

…korrekt ist.

Davon hängt nämlich ab, ob ich die nun vorhandene GXP-Kurbel montiere oder ob ich nach einer SRAM Red GXP-Kurbel mit 130er-Lochkreis weitersuche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen aufklärenden Erläuterungen. BB30 ist somit für klassische Stahlrahmen mit BSA-Gewinde raus; hab‘s verstanden. Jetzt wäre nur noch interessant, ob diese Aussage…



…oder diese Aussage…



…korrekt ist.

Davon hängt nämlich ab, ob ich die nun vorhandene GXP-Kurbel montiere oder ob ich nach einer SRAM Red GXP-Kurbel mit 130er-Lochkreis weitersuche.
siehst du zwischen der Abbildung und deiner Kurbel noch einen weiteren Unterschied in der Optik, außer daß der Kurbelstern länger ist? 36er Blätter passen nunmal nicht auf LK130, passten da noch nie drauf. Deswegen ist ja inzwischen alles kompakt mit LK110.
 
Ja… ich sehe einen weiteren Unterschied: das eine GXP, das andere BB30. ;)

Ist schon klar, dass keine 36er-Blätter auf einen 130er-Lochkreisdurchmesser passen. Das alleine begründet aber ja nicht, dass deswegen die Welle mal mit der linken Kurbel verpresst ist und mal mit der rechten.

Dass dieser Unterschied eher an der Version liegt, ob GXP oder BB30, erscheint mir irgendwie plausibler…
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen aufklärenden Erläuterungen. BB30 ist somit für klassische Stahlrahmen mit BSA-Gewinde raus; hab‘s verstanden. Jetzt wäre nur noch interessant, ob diese Aussage…



…oder diese Aussage…



…korrekt ist.

Davon hängt nämlich ab, ob ich die nun vorhandene GXP-Kurbel montiere oder ob ich nach einer SRAM Red GXP-Kurbel mit 130er-Lochkreis weitersuche.

Der Photobeweis:

Red GXP mit LK 110 am Crosser:

img_20210405_151430-jpg.920876


und Red GXP mit LK 130 am Klapprad (ungeputzt, aber Putzzeug liegt immerhin parat :D):

20250529_141214.jpg


Nichtantriebsseite dann bei beiden mit schwarzer Aluschraube zum festziehen:

a-jpg.1343802


bei mir wirkt die nur silbrig, da die schon abgeschliffen ist ...
 
Oh Gott was für ein Kurbel-Wellen-Lager-Dingens Wahnsinn 🤪

@yellow-faggin ,das heißt also es gibt 2 verschiedene Wellenlängen.
1x für BB30 und 1x für BSA?

Wenn mein kleines Gehirn das alles verstanden hat.
Nur eine Frage...wozu dann die ganzen Distanzhülsen von 1,2,4.5,9mm?
 
Dieses Angebot hier…

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

…zeigt auch eine Red Kompakt mit 110er-Lochkreis (50/34 Zähne), aber eben BB30… und mit der an der linken Kurbel verpressten Welle. Das spricht alles dafür, dass der Unterschied der Optik nicht am Lochkreisdurchmesser liegt, sondern, so wie @Vaang es schrieb, am Wellen-Standard.

Anhang anzeigen 1626269
Dann ist diese Kurbelwelle kürzer wie die andere?
..und muß dieser Vorspannungseinsteller immer drauf sein?
 
Oh Gott was für ein Kurbel-Wellen-Lager-Dingens Wahnsinn 🤪

@yellow-faggin ,das heißt also es gibt 2 verschiedene Wellenlängen.
1x für BB30 und 1x für BSA?
(…)
Jupp, diese Aussage scheint korrekt. Die Version für BSA ist dann eben die RED GXP-Kurbel.

BTW:
Macht dann ja auch Sinn, dass es keine BB30-Innenlager für BSA gibt. Bei einem Wellen-ø von 30mm dürfte es IM Tretlager des Rahmens kaum noch Platz für anständige Kugellager geben.
 
Jupp, diese Aussage scheint korrekt. Die Version für BSA ist dann eben die RED GXP-Kurbel.

BTW:
Macht dann ja auch Sinn, dass es keine BB30-Innenlager für BSA gibt. Bei einem Wellen-ø von 30mm dürfte es IM Tretlager des Rahmens kaum noch Platz für anständige Kugellager geben.
Ich dachte die Wellenlänge ist entscheidend...
 
Dann ist diese Kurbelwelle kürzer wie die andere?
..und muß dieser Vorspannungseinsteller immer drauf sein?
1. ja.

2. vermutlich auch ja. Aber selbst wenn man diesen wegließe, würde das bestimmt nicht ausreichen um die zwei außenliegenden Lager auszugleichen (falls das der Grund deiner Nachfrage gewesen sein sollte)
 
Ich dachte die Wellenlänge ist entscheidend...
Ja, die Wellenlänge (und somit der Standard, BB30, GXP oder BSA30) entscheidet, ob die Kurbel an einen klassischen Rahmen zu montieren ist.

BB30 hat ‘ne fette aber kurze Welle, die Lager sind im Rahmen, meist verpresst, womöglich aber auch ineinander verschraubt (z.B. bei MOQUAI). Die Kurbelarme liegen quasi am Rahmen an.

GXP und auch BSA30-Kurbeln habe ebenfalls eine fette, aber eben längere Welle, damit sie an herkömmlichen Rahmen verbaut werden können. Die Innenlager für diese Kurbeln sitzen dann ähnlich wie bei SHIMANO FC-7800 (Hollowtech II) nicht im, sondern außerhalb des Rahmens. Sie werden lediglich in das vorhandene BSA- oder ITA-Gewinde geschraubt.
 
Ja… ich sehe einen weiteren Unterschied: das eine GXP, das andere BB30. ;)

Ist schon klar, dass keine 36er-Blätter auf einen 130er-Lochkreisdurchmesser passen. Das alleine begründet aber ja nicht, dass deswegen die Welle mal mit der linken Kurbel verpresst ist und mal mit der rechten.

Dass dieser Unterschied eher an der Version liegt, ob GXP oder BB30, erscheint mir irgendwie plausibler…
verpresst ist immer bei BB30 die linke Seite. optisch macht das aber verbaut keinen erheblichen Unterschied. zumindest meine Meinung zur Optik
 
verpresst ist immer bei BB30 die linke Seite. optisch macht das aber verbaut keinen erheblichen Unterschied. zumindest meine Meinung zur Optik
Also ich sehe da schon einen deutlichen optischen Unterschied in Abhängigkeit davon, ob die Welle mit dem linken oder mit dem rechten Kurbelarm verpresst ist: Das große Loch schaut einen entweder von der Antriebsseite oder eben von der Nicht-Antriebsseite an. Das war ja der Grund meiner ganzen Fragerei:


IMG_3383.jpeg


vs,

IMG_3363.jpeg
 
Also ich sehe da schon einen deutlichen optischen Unterschied in Abhängigkeit davon, ob die Welle mit dem linken oder mit dem rechten Kurbelarm verpresst ist: Das große Loch schaut einen entweder von der Antriebsseite oder eben von der Nicht-Antriebsseite an. Das war ja der Grund meiner ganzen Fragerei:




vs,

Anhang anzeigen 1626491
So...endlich...
Wellenlänge BB30 ca. 89mm
...und damit deutlich zu kurz...
 
Moin, ich bin auf der Suche nach nem guten Montageständer. Wichtig wäre mir, dass er kompakt und klappbar ist – also leicht zu verstauen, aber trotzdem stabil genug, um Wartungsarbeiten sicher durchzuführen.

Idealerweise sollte er es ermöglichen, dass sich die Laufräder frei drehen lassen, z. B. für das Ölen der Kette.

Habt ihr Empfehlungen aus eigener Erfahrung? Vielen Dank schon mal!
Ich habe den hier entdeckt und finde ihn ziemlich praktisch:
IMG_0339.jpeg

prs-4 W – Deluxe Wandhalterung​


Edit/Ergänzung: Falls man in der Wohnung schraubt und die Montageplatte bei Bedarf leicht abnehmen möchte: müsste mit Stockschrauben und Flügelmuttern umsetzbar sein:

IMG_0340.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den hier entdeckt und finde ihn ziemlich praktisch:Anhang anzeigen 1626521

prs-4 W – Deluxe Wandhalterung​


Edit/Ergänzung: Falls man in der Wohnung schraubt und die Montageplatte bei Bedarf leicht abnehmen möchte: müsste mit Stockschrauben und Flügelmuttern umsetzbar sein:

Anhang anzeigen 1626537
Wenn du dieses Teil in der Mietwohnung montierst werden sich die Nachbarn freuen
Jedes Geräusch beim werkeln wird 1 zu 1 an dem Nachbarn übermittelt
Fraglich ob die Wand die Belastung aushält
Außerdem braucht man Schwerlastdübel
 
Zurück