• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich möchte eine Campagnolo C9 Kette öffnen
um sie zu reinigen und anschließend möchte ich sie wieder verbauen.

Welche Variante zum Wiederverschluss macht am meisten Sinn? Original Nietenstift von Campa? Kettenschloss und ein Glied dafür entfernen?

Was meint ihr?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
IMG_20250421_161214_274.jpg
IMG_20250421_161221_637.jpg
IMG_20250421_161218_180.jpg


Hi,

wir wollten gestern ein Rennrad aufbauen und sind an ein Problem gestoßen.

Sämtliche Steuersätze in meinem Fundus, Stronglight, Tange Falcon, Miche, usw. konnte man die Lagerschalen oben wie unten ohne Werkzeug einfach ohne große Anstrengung in das Steuerrohr packen. Alle hatten Spiel, der Tange Falcon am Meisten.

Der obige Campa Steuersatz hätte gepasst, ist aber komplett voll mit Pitting, daher unbrauchbar.

Daher die Frage kann jemand ad hoc Steuersätze empfehlen die passen?

Gabelkonus 26,4 mm
Lagerschalen außen jeweils 30,2 mm

Danke sehr.


ps: verbaut war ein Chris King
 
Anhang anzeigen 1609023Anhang anzeigen 1609024Anhang anzeigen 1609025

Hi,

wir wollten gestern ein Rennrad aufbauen und sind an ein Problem gestoßen.

Sämtliche Steuersätze in meinem Fundus, Stronglight, Tange Falcon, Miche, usw. konnte man die Lagerschalen oben wie unten ohne Werkzeug einfach ohne große Anstrengung in das Steuerrohr packen. Alle hatten Spiel, der Tange Falcon am Meisten.

Der obige Campa Steuersatz hätte gepasst, ist aber komplett voll mit Pitting, daher unbrauchbar.

Daher die Frage kann jemand ad hoc Steuersätze empfehlen die passen?

Gabelkonus 26,4 mm
Lagerschalen außen jeweils 30,2 mm

Danke sehr.


ps: verbaut war ein Chris King
Das Problem liegt nicht an den Lenkkopf Lagern,sondern am Lagersitz des Steuerrohrs, vermutet ich mal
 
Anhang anzeigen 1609023Anhang anzeigen 1609024Anhang anzeigen 1609025

Hi,

wir wollten gestern ein Rennrad aufbauen und sind an ein Problem gestoßen.

Sämtliche Steuersätze in meinem Fundus, Stronglight, Tange Falcon, Miche, usw. konnte man die Lagerschalen oben wie unten ohne Werkzeug einfach ohne große Anstrengung in das Steuerrohr packen. Alle hatten Spiel, der Tange Falcon am Meisten.

Der obige Campa Steuersatz hätte gepasst, ist aber komplett voll mit Pitting, daher unbrauchbar.

Daher die Frage kann jemand ad hoc Steuersätze empfehlen die passen?

Gabelkonus 26,4 mm
Lagerschalen außen jeweils 30,2 mm

Danke sehr.


ps: verbaut war ein Chris King
Hier hat @Andreas P. mal die verschiedenen Standards gepostet, dann weißt Du was Du suchen musst
Beitrag im Thema 'Steuersatz lockert sich ständig'
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/steuersatz-lockert-sich-ständig.198984/post-6516541
 
Anhang anzeigen 1609023Anhang anzeigen 1609024Anhang anzeigen 1609025

Hi,

wir wollten gestern ein Rennrad aufbauen und sind an ein Problem gestoßen.

Sämtliche Steuersätze in meinem Fundus, Stronglight, Tange Falcon, Miche, usw. konnte man die Lagerschalen oben wie unten ohne Werkzeug einfach ohne große Anstrengung in das Steuerrohr packen. Alle hatten Spiel, der Tange Falcon am Meisten.

Der obige Campa Steuersatz hätte gepasst, ist aber komplett voll mit Pitting, daher unbrauchbar.

Daher die Frage kann jemand ad hoc Steuersätze empfehlen die passen?

Gabelkonus 26,4 mm
Lagerschalen außen jeweils 30,2 mm

Danke sehr.


ps: verbaut war ein Chris King
Diese Problematik kenne ich sehr gut vom Aufbau von Uralt - Radln noch weit außerhalb jeglicher Norm...

...und habe das jedes Mal mit eingelegtem Alublech (Saft-/Bierdose oder ausgemusterte Druckplatte, wie auch immer: dünnes Alumaterial) lösen können. Läßt sich mm - genau zugeschnitten auf den Punkt genau anpassen und hält und hält und hält.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Diese Problematik kenne ich sehr gut vom Aufbau von Uralt - Radln noch weit außerhalb jeglicher Norm...

...und habe das jedes Mal mit eingelegtem Alublech (Saft-/Bierdose oder ausgemusterte Druckplatte, wie auch immer: dünnes Alumaterial) lösen können. Läßt sich mm - genau zugeschnitten auf den Punkt genau anpassen und hält und hält und hält.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Klappernde Lagerschalen lassen sich mit Loctite 648 festsetzen
Alles montieren und einstellen dann zentriert sich das ganze von alleine und jut isses
 
Nicht direkt eine Bastelfrage:

Was für Pedalhaken (also von welchem Hersteller) fuhr man in den 70er Jahren an italienischen Rennrädern (z.B. an Campagnolo Nuovo Record oder Gran Sport Pedalen)?

Gab es welche von REG oder einem anderen italienischen Zubehör-Ausstatter?

Oder haben die etwa französische Haken (von Ale, Christophe, etc.) benutzt?

(wir reden jetzt nicht von den Super Record Pedalhaken aus Alu aus den 80er Jahren oder den späteren Campa Haken für Victory, Chorus, etc., also für die speziellen Pedale)
 
Hallo, habe ja diesen Laufradsatz. Vorne Recordnabe hinten aber mit Chorus.
Kann ich das Innenleben gegen ne Record tauschen das ich habe?

Bilder anbei
 

Anhänge

  • 20250408_174552.jpg
    20250408_174552.jpg
    270,5 KB · Aufrufe: 25
  • 20250408_174558.jpg
    20250408_174558.jpg
    265 KB · Aufrufe: 25
  • 20250408_174611.jpg
    20250408_174611.jpg
    488,9 KB · Aufrufe: 24
  • 20250420_132059.jpg
    20250420_132059.jpg
    330 KB · Aufrufe: 20
  • 20250420_132050.jpg
    20250420_132050.jpg
    343,7 KB · Aufrufe: 21
  • 20250408_174620.jpg
    20250408_174620.jpg
    272,4 KB · Aufrufe: 22
Servus miteinand!

Frei nach dem Motto: Irgendwas ist immer! :(
Wie gehe ich hier richtig vor, um die Achse aus der Nabe rauszubekommen, die ist richtig gut festgegammelt, ein kleines Hämmerchen hätte ich mir schon zurechtgelegt.
Beim betrachten der Bilder habe ich gesehen, dass auf einer Seite schon ein Riss zu erkennen ist.
Danke!

P1170892.JPGP1170890.JPGP1170891.JPGP1170885.JPGP117088900.JPGP1170894.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Info, nachdem ich etwas recherchiert hatte, was die ERsatzteile (Federn, Dämpfer, Türdichtung kosten und wieviel Aufwand das ist, das allein einzubauen, war mir klar, ich mache das nicht mehr für diese Maschine. Und machen lassen wäre dumm gewesen, da wäre ich im Bereich einer neuen, günstigen gelandet. Hab für 500 eine herabgesetzte gekauft, die wird geliefert, wenn ich aus dem Urlaub komme, gleich morgens um 10. die wäscht auch gleich deutlich mehr (9 vs. 6kg), verbraucht dabei weniger Strom und Wasser und wenn die noch mal 10 Jahre hält, sind die Kinder aus dem gröbsten raus und ich muss nicht mehr so viel waschen.
Das einzige, was die neuen Dinger wohl nicht können, ist, die Wäsche aufhängen, abnehmen, legen und in die einzelnen Schränke verteilen. Vielleicht ja die nächste. ;)
Sollte das mit der neuen Waschmaschine wieder erwarten nicht klappen, nur keine Panik, ich kann Dir einen Wäschestampfer leihweise anbieten. ;)

P1170871.JPGP1170874.JPGP1170877.JPG
 
Zurück