𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Gegenwind formt den Charakter
JaKurze Frage:
Kann man mit diesen SHIMANO Alivio 3/7fach Schalthebeln 7fach RR-Schaltwerke schalten?
Anhang anzeigen 1607640
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
JaKurze Frage:
Kann man mit diesen SHIMANO Alivio 3/7fach Schalthebeln 7fach RR-Schaltwerke schalten?
Anhang anzeigen 1607640
Vermutlich Ultegra 600, Shimano 105 etc, nur nicht Dura Ace 74xxKurze Frage:
Kann man mit diesen SHIMANO Alivio 3/7fach Schalthebeln 7fach RR-Schaltwerke schalten?
Anhang anzeigen 1607640
Ach so. Sorry!Missverständnis.Hab keine Frage zitiert.
War direkt dadrunter, mein Fehler. Hatte auch noch nie 8 fach Kassetten, deshalb interessant. Hatte aus Kompatibilitätsgründen mit Shimano erst ab 9fach Campa gekauft.Ach so. Sorry!Missverständnis.
Ich fuchse mich da auch gerade erst richtig rein.War direkt dadrunter, mein Fehler. Hatte auch noch nie 8 fach Kassetten, deshalb interessant. Hatte aus Kompatibilitätsgründen mit Shimano erst ab 9fach Campa gekauft.
Es wird immer unwahrscheinlicher, dass ich die alte repariere(n lasse).
Bei den größeren Ritzel ist doch ein Aluträger. Je größer das Ritzel, desto größer der Hebel?@alterstahl @Branden Madox
Was mir gerade noch eingefallen ist:
Wir haben uns ja Gedanken darüber gemacht, dass der Formschluss bei der Verwendung einer 8-Fach Kassette auf einem 9-fach Freilauf geringer ist, als bei der Verwendung einer 9-fach Kassette auf einem 9-fach Freilauf. Was mir allerdings aufgefallen ist: Die 9-fach Ritzel (siehe Foto) greifen ja aber auch nur mit 4 Stegen ein. Da stelle ich mir schon die Frage, ob die Verwendung eines 8-fach Ritzels mit den vielen Stegen nicht im Prinzip sogar stabiler ist...Anhang anzeigen 1607652
Ich habe ne 9-fach Record Kassette hier. Da sind die drei größten Ritzel Titan. Das scheint die erste Generation zu sein. Das sind alles Einzelritzel. Allerdings haben die auch wieder mehr Stege....und später haben die das in Aluträger geändert, genau wie du sagst.Bei den größeren Ritzel ist doch ein Aluträger. Je größer das Ritzel, desto größer der Hebel?
Zumindest bei den hochwertigen Kassetten.
Ach, dann kommt doch kurz auf ‘nen Kaffee rein, wenn ihr schon hier seidZum Glück fahren wir morgen erstmal 6 Tage weg in das schönste Bundesland der Welt. (…)
Ich trage mich mit dem ernsthaften Gedanken, mein Accordo GT auf Dropbar umzubauen. Verbaut ist neben Cantibremsen ein Tiagra RD-4400 Schaltwerk (9-fach) und ein 3-fach Exage 500 Umwerfer. Welche Bremsschalthebel könnte ich hier einsetzen?Die nächste Evolutionsstufe ist erreicht. 44er gegen 39er Kettenblatt getauscht, das passt jetzt für die Stadt.
Der (dieses Mal stabilere) Gepäckträger hinten kommt tatsächlich auch noch aus meinem Bestand. Der war auf einem 26er Rad und ich war ursprünglich davon ausgegangen, dass er hier nicht passt. Mal sehen, was die Tests in den kommenden Wochen ergeben…Anhang anzeigen 1335699
Ich habe jetzt versucht, wie mir hier empfohlen wurde, eine 9-fach Kassette (hier eine 9-fach Record, die letzten drei Ritzel sind Titan) mit den 8-fach Spacern zu montieren. Das hat halbwegs funktioniert, aber ich musste einen 9-fach Spacer hinter das letzte Ritzel packen, um den Freilauf ,,voll" zu bekommen. Muss das so?
Was mir gerade noch eingefallen ist:
Wir haben uns ja Gedanken darüber gemacht, dass der Formschluss bei der Verwendung einer 8-Fach Kassette auf einem 9-fach Freilauf geringer ist, als bei der Verwendung einer 9-fach Kassette auf einem 9-fach Freilauf. Was mir allerdings aufgefallen ist: Die 9-fach Ritzel (siehe Foto) greifen ja aber auch nur mit 4 Stegen ein. Da stelle ich mir schon die Frage, ob die Verwendung eines 8-fach Ritzels mit den vielen Stegen nicht im Prinzip sogar stabiler ist...
Warum darf die nicht über den Freilaufkörper herausragen? Tut die das nicht bei 9-fach sowieso?Rein rechnerisch würde das stimmen.
Ich fahre sehr viel mit 9fach als 8fach, bislang hat ein schmaler Spacer (1 mm) meistens gereicht, sehr selten ein Zweiter. Einen 9fach Spacer habe ich noch nie verbauen müssen, aber das sagt jetzt nichts aus, was man als allgemein gültig bezeichnen könnte: da gibt es sicher Schwankungen.
Wichtig ist meines Erachtens, dass die Verzahnung beim Abschlussritzel nicht über den Freilaufkörper herausragt und dass sich der Verschlussring hörbar, fühlbar und vor allem nicht einfach lösbar mit der Riffelung verschränkt …
Ich bin da auch etwas verwirrt, da die Empfehlung, die ich von hier bekommen habe war: Nimm die 8-fach Spacer und werf aus der 9-fach Kassette ein Ritzel raus, dann passt das. Mein Ergebnis von heute entspricht dem ja überhaupt nicht. Und der 9-fach Spacer hat glaube ich 2,35mm oder so.Bei dem dicken Spacer ist vielleicht die Kettenlinie ein Thema, aber in der Praxis hat man eh fast immer Schräglauf …
Alles klar.Kann ich nicht beantworten. Ich verwende die Ritzel von Miche, die haben alle Stege.
Das stimmt natürlich.Was ich aber festgestellt habe ist, dass die 8fach Ritzel etwas Spiel haben und mit der geringeren Verschränkung für mich keine optimale Sicherheit im Betrieb darstellen. Ob das jetzt übervorsichtig, oder tatsächlich so ist … Abgesehen davon wären für mich 4 Stege, die gut sitzen, besser als 8 Stege, die kaum mehr machen, als die Position zu sichern …
Du hast also auch einfach die normalen 8-fach Spacer genommen und bei der 9-fach Kassette ein beliebiges Ritzel rausgeworfen? Vielleicht bin ich auch einfach ein bisschen blödeP.S.: Natürlich könnte ich die Ergos auf 9fach umbauen, aber bislang hat mich die Bastellösung weder vom Schaltverhalten, noch von der Abstufung oder Spreizung, noch sonstwie gestört … bei mir entstand die Überlegung mehr aus der Idee heraus, Originalmaterial zu schonen …
Ach, du bist auch im Urlaub? Wenn du beim Micha in der Nähe bist, können wir das gerne machen. Oder wir treffen uns am alten Strom auf n Fischbrötchen.Ach, dann kommt doch kurz auf ‘nen Kaffee rein, wenn ihr schon hier seid![]()
Warum darf die nicht über den Freilaufkörper herausragen? Tut die das nicht bei 9-fach sowieso?
Ich bin da auch etwas verwirrt, da die Empfehlung, die ich von hier bekommen habe war: Nimm die 8-fach Spacer und werf aus der 9-fach Kassette ein Ritzel raus, dann passt das. Mein Ergebnis von heute entspricht dem ja überhaupt nicht. Und der 9-fach Spacer hat glaube ich 2,35mm oder so.
Wo ist denn da das Problem? Meinst du das reicht von der Materialstärke nicht ?Das Ritzel selbst ja, aber nicht die Stege.
Tiptop, danke!So habe ich das gemacht.
Es gab einmal ein Campagnolo-Kit (Kit-03) zur Verwendung von 9fach-Kassetten für 8fach: mit einem 1,9-mm-Distanzring (zwischen Freilauf und größtem Ritzel) und 3,3-mm-Spacern. Zum Vergleich: die originalen 8fach haben 3,1 mm, die 9fach 2,8 mm … die Ritzel sollten bei 8fach 1,9 mm und bei 9fach 1,75 mm haben.
Bei mir funktioniert das mit den 8fach Spacern und eben einem dünnen Ring hinter der Kassette klaglos, obwohl das Gesamtpaket theoretisch etwas zu kurz wäre. Vielleicht sind die Miche-Ritzel und Spacer auch minimal dicker, manchmal ist auch, wie geschrieben, ein zweiter Distanzring notwendig. Wird an Schwankungen in der Materialstärke liegen …
Wenn alles fest und sicher sitzt, sollte es keine Probleme im Betrieb geben …
Die alten Dinger haben meist Federn zur Aufhängung der Trommel.Anscheinend sind hier Dämpfer und Federn im Einsatz. Entweder ist eine Feder gebrochen, oder ein Dämpfer ist Matsche.
Bis zur 4600 war die Geometrie kompatibel mit dem Shimano-Universum. Hier passen also alle Hebel der 9-fach Generation.Ich trage mich mit dem ernsthaften Gedanken, mein Accordo GT auf Dropbar umzubauen. Verbaut ist neben Cantibremsen ein Tiagra RD-4400 Schaltwerk (9-fach) und ein 3-fach Exage 500 Umwerfer. Welche Bremsschalthebel könnte ich hier einsetzen?