• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das ist der Fortschritt, Leute: Technik schreitet voran, alles wird komplizierter. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht ? Genau aus diesem Grund bin ich gelegentlich auf diesen Kfz-Reparatur - Kanälen: Da werden oft - für viel Geld - Probleme behoben, die ich mit meiner 40 Jahre alten Karre niemals haben werde.
Am Fahrrad mache ich das genauso: SL-7402, BR-7400, BL-7402....funktioniert immer....geht nicht kaputt. :)
 
Wenn es timecorrect sein muss, kann man sich mit Mittelzüglern am RR arrangieren. Ich tu mir das am RR nicht mehr an, fahre aber mittlerweile auch keine 70er Räder mehr.
 
Wenn es timecorrect sein muss, kann man sich mit Mittelzüglern am RR arrangieren. Ich tu mir das am RR nicht mehr an, fahre aber mittlerweile auch keine 70er Räder mehr.
Mittelzügler sind doch zumindest bei guten Rädern in den 70ern kein Thema mehr.
 
Ich meine, da kommt gar keine hin und passt nur, wenn man den STI vergewaltigt.
Das mag sein. Aber wenn der Zug trotzdem leichtgängig ist, der Hebel auch mit Gewalt kaum zum Lenker zu ziehen ist und es nicht verzögert, liegt es nicht an der Kappe. Ist auf jeden Fall meine Vermutung...
 
Ich bezweifele, daß das Dein Problem ist. Das bischen Zugendkappe verschlechtert die Bremsleistung nicht so massiv...
Man sieht, daß ich die Züge über den Rand der Kappe geschliffen habe, so daß die Bohrung in der Kappe verformt ist und die Züge ihre Beschichtung verloren haben, richtig?

Ich bin offen für andere Ideen, viel bleibt nicht mehr übrig...
1. Die gleichen PTFE Züge funktionieren am Stadtrad mit V-Brakes erste Sahne.
2. Die gleichen STIs funktionieren mit den gleichen Züghüllen und mini-VS erste Sahne
3. Ich habe NSSLR und SLV-EV Bremskörper und R55C, Koolstop Dura II, Koolstop R1 und S70C Beläge ausprobiert...
Ich meine, da kommt gar keine hin und passt nur, wenn man den STI vergewaltigt.
Richtig, laut Handbuch gehört keine hin! Ich habe die STIs gebraucht gekauft und die stecken dort schon din (klar, schön eingepresst...) - ich habe sie zunächst drin gelassen, das erschien mir logisch - war aber falsch.

Das mag sein. Aber wenn der Zug trotzdem leichtgängig ist, der Hebel auch mit Gewalt kaum zum Lenker zu ziehen ist und es nicht verzögert, liegt es nicht an der Kappe. Ist auf jeden Fall meine Vermutung...
Züge ohne Last leichtgängig, Hebel ab Druckpunkt nicht mehr leichtgänging - Hebel lässt sich ab da mit Gewalt zum Lenker ziehen, verzögert aber nicht richtig, mit viel Kraft kommt man igrendwann schon zum Stehen, gerade so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht, daß ich die Züge über den Rand der Kappe geschliffen habe, so daß die Bohrung in der Kappe verformt ist und die Züge ihre Beschichtung verloren haben, richtig?

Ich bin offen für andere Ideen, viel bleibt nicht mehr übrig...
1. Die gleichen PTFE Züge funktionieren am Stadtrad mit V-Brakes erste Sahne.
2. Die gleichen STIs funktionieren mit den gleichen Züghüllen und mini-VS erste Sahne
3. Ich habe NSSLR und SLV-EV Bremskörper und R55C, Koolstop Dura II, Koolstop R1 und S70C Beläge ausprobiert...

Richtig, laut Handbuch gehört keine hin! Ich habe die STIs gebraucht gekauft und die stecken dort schon din (klar, schön eingepresst...) - ich habe sie zunächst drin gelassen, das erschien mir logisch - war aber falsch.
Wenn das an der Hülse liegen würde, merkt man das eher bei der Rückstellung des Bremshebels.
Ich wollte auch noch mein Senf dazu abgeben :rolleyes:.
 
Hattest du mit einem der Vorschläge Erfolg?
Und wenn ja, wie grob oder fein hat ausgereicht?
Frage, falls mir so ein Teil über den Weg läuft.
Wie versprochen hier der Bericht:

Schleifvlies/Glitzischwamm hat nix gebracht.

Schleifleinen: Erst mit recht feinem versucht, ging langsam bis gar nicht. Dann 320, von dort immer feiner bis zum Schleifvlies, am Ende Nigrin Metall-Politurpaste. Bei einem Lenker würde ich das wohl eher nicht machen, bei der massiven billigen Stütze sicher kein Problem.

20250105_164812.jpg


Das gelaserte Logo ist komplett weg und die Oberfläche ist insgesamt deutlich glänzender als vorher. Kein @Profiamateur Niveau, aber ok. Richtung Kopf noch ein paar etwas unschöne Stellen, das ist mir bei dieser Sattelstütze und dem Rahmen wo sie drankommt aber nicht so wichtig, als dass ich da noch stundenlang polieren würde.

Mein Fazit: Hat sich gelohnt :)
 
Kurzes Update im Bremsen-Faden: (Entschuldigung dafür, das ist eigentlich nicht so lustig...)

Ich wollte noch ein Belags-Problem ausschließen und habe Shimano S70C und Koolstop R1 ausprobiert: Keine Verbesserung. Meine Intuition würde bei so viel größeren Belägen eine bessere Bremswirkung erwarten, aber die Theorie behält Recht: Großes Trekking-Pad bremst nicht signifikant andrs als keines Road-Pad.

Anhang anzeigen 1554864Anhang anzeigen 1554865




Also, ab mit dem Lenkerband, Züge raus, und siehe da, so sollte der Zug nicht in 7cm Entfernung vom Ende aussehen:

Anhang anzeigen 1554866



Das ist genau dort, wo die Endkappe sitzt. Sie ließ sich unglaublich schwer rausbekommen. (WD40, Spitzzange, Schraubendreher und Gewalt). Und nun zeigt sich, was wir schon vermutet haben:

Anhang anzeigen 1554867Anhang anzeigen 1554868



Die STIs ziehen die Züge beim Bremsen leicht nach unten. In Ruhe habe ich wahrscheinlich die Züge in der Mitte bewegt - das lief leicht. Beim Bremsen habe ich mich dann aber wahrscheinlich an der Endkappe abgearbeitet. Diese STI können vorher auch nicht funktionier haben - der Vorbesitzer hat sie dann mit Öl geflutet und dann wahrscheinlich einfach verkauft, weil sie immer noch nicht liefen...
(Meine Kleinanzeigen-Gebrauchtkäufe sind zu 95% wirklich gut und zu 5% werde ich übers Ohr gehauhen und kaufe irgendwelches defektes Zeug, was die Besitzer über die Platform quasi entsorgen. Wie viel Zeit ich mit diesen STIs verbracht habe geht auf keine Kuhhaut.)

In Hamburg schneit es - ich kümmere mich jetzt um die andere Seite und schreibe das Ergebnis dieser Operation, wenn ich wieder mit dem Rad raus kann.
... sind die Beläge nicht schief und zu tief montiert?; oder ist das Foto nur schlechperspektivisch aufgenommen?
 
Zurück