• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Manchmal sieht es drunter als das Video zeigt🙁
Eine Lyotard 136R Pedale läuft nur noch rauh. Bei youtube gibts ein Video, was genau zeigt wie man sie zerlegt. Also Staubkappe entfernt und dann die Mutter entfernen … doch anders als im Video gezeigt ist bei meiner Pedale eben keine Schraube sondern eine Art Scheibe (s.Foto)
Hat jemand eine Idee wie ich weiter komme?
IMG_0002.jpeg
IMG_0001.jpeg
 
Manchmal sieht es drunter als das Video zeigt🙁
Eine Lyotard 136R Pedale läuft nur noch rauh. Bei youtube gibts ein Video, was genau zeigt wie man sie zerlegt. Also Staubkappe entfernt und dann die Mutter entfernen … doch anders als im Video gezeigt ist bei meiner Pedale eben keine Schraube sondern eine Art Scheibe (s.Foto)
Hat jemand eine Idee wie ich weiter komme?
Anhang anzeigen 1549252Anhang anzeigen 1549253
Soweit ich weiß ist das verpresst, da kannst du nur Fett reindrücken bist es auf der anderen Seite rauskommt. Wenn dann nicht besser --> 🗑️
 
Der Elektronik-Entwickler ist fertig mit der Bremse - renne, wer kann!
Im Ernst: Während am Hinterrad alles für die Bremse Hülsenmutter vorbereitet ist, sieht es am Vorderrad anders aus. Hier findet sich nur der verlängerte Gabelschft - vorne mit 6mm Bohrung, hinten mit 8mm Bohrung und beide Flächen sind rund, eine Sekung ist hinten nicht vorhanden. Also habe ich vorne und hinten konkave Unterlegscheiben verwendet. Die 2mm Unterlegscheibe der Shimano Bremse habe ich weggelassen. Hinten habe ich eine Edestahl Underlegscheibe mit ca. 8.5mm Innendruchmesser draufgepackt (etwas zu groß) und das dann mit 8Nm (Shimano-Vorgabe) angezogen. Abstand Gabel / Bremspad sieht gut aus.
Fehlt irgendwo eine Zahn- oder Unterlegscheibe? Hättet ihr das auch so gemacht?
Viele Grüße!
Ich würde die Bremsklötze höher setzen. Es gibt da so ein Tool von Jagwire, welches ich als ganz nützlich empfinde, wenn man statt vier Hände nur 2 Linke hat. Dann sind die auch mit dem kleinen Winkel direkt eingestellt.
https://www.bike-discount.de/de/jagwire-bremsbelag-einstellwerkzeug-brake-pad-tuner
 
Bild wäre hilfreich, Ersatz gibt es nicht.
@mfenner @Branden Madox

Nabend. Echt schade, wenn sowas passiert. Beim zentrieren ist es mir aufgefallen - das Rad kam ja erst diese Woche.

Was ich gemacht habe: der Teil, der nach außen zeigte, und auf der Speiche herumrutschte, den habe ich dann umgedreht und von Innen (Felgendband angehoben) in den Innenteil der Öse eingesetzt. War ein Notbehelf - mehr fiel mir nicht ein. Ließ sich locker spannen / keine Probleme bisher. Ich ahnte aber, dass es vielleicht Felgenwechsel bedeuten könnte......

Sieht so aus: obere Öse kaputt. wie man sieht, ist es ein sauberer Bruch.

üpiiüp.jpg
 
@mfenner @Branden Madox

Nabend. Echt schade, wenn sowas passiert. Beim zentrieren ist es mir aufgefallen - das Rad kam ja erst diese Woche.

Was ich gemacht habe: der Teil, der nach außen zeigte, und auf der Speiche herumrutschte, den habe ich dann umgedreht und von Innen (Felgendband angehoben) in den Innenteil der Öse eingesetzt. War ein Notbehelf - mehr fiel mir nicht ein. Ließ sich locker spannen / keine Probleme bisher. Ich ahnte aber, dass es vielleicht Felgenwechsel bedeuten könnte......

Sieht so aus: obere Öse kaputt. wie man sieht, ist es ein sauberer Bruch.

Anhang anzeigen 1549286
Wenn die Felge noch keine Wölbung um die Oese hat, und das Laufrad rund läuft, fahren.
Ansonsten ist die Felge Schrott, ist jetzt auch keine Mavic SSC.
 
Ich würde die Bremsklötze höher setzen. Es gibt da so ein Tool von Jagwire, welches ich als ganz nützlich empfinde, wenn man statt vier Hände nur 2 Linke hat. Dann sind die auch mit dem kleinen Winkel direkt eingestellt.
https://www.bike-discount.de/de/jagwire-bremsbelag-einstellwerkzeug-brake-pad-tuner
Dankeschön. Ja, hier in der Diskussion habe ich diese Teile schon gesehen und gedacht: Super, sowas brauchst du auch.
Ich habe schon die Geduld, das richtig zu mahen - das war aber erstmal der erste Wurf, um das Rad fertig montieren zu können. Wenn alles fertig ist, tune ich das alles nochmal.
Insofern Dake für den Tipp, sie höher zu stellen. Das mit dem Winkel weiß ich (habe ich aber noch nie zuvor gemacht), das mit dem Höher setzen hätte ich nicht gewußt - ich habe sie einfach in der Mitte der Bremsflanken posititioniert. Das ist also nicht gut so?
 
Dankeschön. Ja, hier in der Diskussion habe ich diese Teile schon gesehen und gedacht: Super, sowas brauchst du auch.
Ich habe schon die Geduld, das richtig zu mahen - das war aber erstmal der erste Wurf, um das Rad fertig montieren zu können. Wenn alles fertig ist, tune ich das alles nochmal.
Insofern Dake für den Tipp, sie höher zu stellen. Das mit dem Winkel weiß ich (habe ich aber noch nie zuvor gemacht), das mit dem Höher setzen hätte ich nicht gewußt - ich habe sie einfach in der Mitte der Bremsflanken posititioniert. Das ist also nicht gut so?
Das jagwire Teil ist eine Lehre. Man klemmt es oben in die Rille zwischen Reifen und Felgenhorn, löst die Bremsschuhe und schiebt sie bis vor eine Kante, zieht die Bremse und schraubt in der Stellung die Schuhe wieder fest. Das Ergebnis sieht bei mir höher aus.
 
Manchmal sieht es drunter als das Video zeigt🙁
Eine Lyotard 136R Pedale läuft nur noch rauh. Bei youtube gibts ein Video, was genau zeigt wie man sie zerlegt. Also Staubkappe entfernt und dann die Mutter entfernen … doch anders als im Video gezeigt ist bei meiner Pedale eben keine Schraube sondern eine Art Scheibe (s.Foto)
Hat jemand eine Idee wie ich weiter komme?
Anhang anzeigen 1549252Anhang anzeigen 1549253
Ja - verlötete Pedale sind ärgerlich.

Kann gut gehen - oder auch nicht: In eine Einwegspritze Fett einfüllen, Nadel drauf und ins Kugellager rein stochern bis Du idealer Weise eine Lücke findest. Und dann abdrücken, nachladen, abdrücken - bis das Fett auf der anderen Seite raus kommt.

Hab' solcher Art ebenfalls rauh laufende Pedale wieder geschmeidig bekommen, halten nun im beinahe täglichen Einsatz seit 2021...

Viel Erfolg. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.

pedale.JPG
 
Wenn die Felge noch keine Wölbung um die Oese hat, und das Laufrad rund läuft, fahren.
Ansonsten ist die Felge Schrott, ist jetzt auch keine Mavic SSC.
Ich danke dir. Passt mir ganu gut, da ich nicht mehr aufwand haben will damit. Umgucken werd ich mich aber schonmal. Auf der Felge steht Alesa aus Belgien. Noch nie gehört.
 
Ich danke dir. Passt mir ganu gut, da ich nicht mehr aufwand haben will damit. Umgucken werd ich mich aber schonmal. Auf der Felge steht Alesa aus Belgien. Noch nie gehört.
Alesa war der VW-Golf unter den europäischen Felgenherstellern, im Rennradbereich eher selten zu finden, die Modelle 917, 921,9017 und 9021 waren an besseren Trekking/Alltagsrädern Standard. Rennradfelgen waren 913 und die Aero 9013 in Hardox.
 
Hallo,
bei meiner gestrigen Ausfahrt habe ich bei meiner SunTour X-press mit dem XC-Pro Schaltwerks folgende Einschränkung festgestellt. Erst konnte ich nur noch die vier kleinsten Ritzel schalten, später gar nichts mehr. Jetzt ist es auf dem 4. Ritzel fixiert. Am Shifter lässt sich gar nichts bewegen.
1000021980.jpg

1000021979.jpg

1000021978.jpg

Das hatte ich noch nie erlebt, was könnte der Fehler sein, dass es so blockiert?
Danke
 
Hallo,
bei meiner gestrigen Ausfahrt habe ich bei meiner SunTour X-press mit dem XC-Pro Schaltwerks folgende Einschränkung festgestellt. Erst konnte ich nur noch die vier kleinsten Ritzel schalten, später gar nichts mehr. Jetzt ist es auf dem 4. Ritzel fixiert. Am Shifter lässt sich gar nichts bewegen.
Anhang anzeigen 1549364
Anhang anzeigen 1549365
Anhang anzeigen 1549366
Das hatte ich noch nie erlebt, was könnte der Fehler sein, dass es so blockiert?
Danke
Ich habe mal wieder keine Ahnung, würde aber wiefolgt vorgehen:

Zug lösen und dann schauen, wo es klemmt - ob das SW sich nicht mehr einwandfrei bewegen lässt oder ob der Hebel klemmt.

Dann bist Du zumindest schonmal einen Schritt weiter...

Schreib auf jeden Fall nochmal bitte, woran es hakte.
 
Bei meinem Sohn -moderne Gripshift Schaltung- war einmal der Zug durch Dreck in der Zughülle vollständig blockiert. In der Folge hat sich das Zugende im Trigger beim Schalten nach vorne in die Mechanik geschoben und sich dort in der Mechanik verklemmt.

Lösung war: Schaltgriff zerlegen und Zug rauspulen, neu schmieren, zuhüllen tauschen: alles wieder schick.

Ich würde zunächst den Zug am Schaltwerk lösen und ermitteln, ob es am Schaltwerk oder Trigger liegt.
 
Ich habe mal wieder keine Ahnung, würde aber wiefolgt vorgehen:

Zug lösen und dann schauen, wo es klemmt - ob das SW sich nicht mehr einwandfrei bewegen lässt oder ob der Hebel klemmt.

Dann bist Du zumindest schonmal einen Schritt weiter...

Schreib auf jeden Fall nochmal bitte, woran es hakte.
Bei meinem Sohn -moderne Gripshift Schaltung- war einmal der Zug durch Dreck in der Zughülle vollständig blockiert. In der Folge hat sich das Zugende im Trigger beim Schalten nach vorne in die Mechanik geschoben und sich dort in der Mechanik verklemmt.

Lösung war: Schaltgriff zerlegen und Zug rauspulen, neu schmieren, zuhüllen tauschen: alles wieder schick.

Ich würde zunächst den Zug am Schaltwerk lösen und ermitteln, ob es am Schaltwerk oder Trigger liegt.
Danke für den Ansatz, werde ich die Tage mal nachschauen und berichten.
 
Wie lässt sich so ein aufgelasertes Logo am besten entfernen?

Anhang anzeigen 1548712

Schleifpapier Oder Leinen geht auch.
Schleifpapier in die Hand nehmen und die Sattelstütze in der Hand mit dem Schleifpapier drehen.
Wenn das Logo weg ist, feineres Papier nehmen

Schleifvlies?
Zur Not die grüne Seite vom Glitzischwamm.
Umfassen, festdrücken und die Stütze in der Hand drehen.
Würde ich vor Schleifpapier versuchen.
Hattest du mit einem der Vorschläge Erfolg?
Und wenn ja, wie grob oder fein hat ausgereicht?
Frage, falls mir so ein Teil über den Weg läuft.
 
Zurück