• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab nun auch mal eine Bastelfrage zum oft diskutierten Thema 8-fach zu 10-fach.

Folgende Situation bei mir:
Hatte Rennrad mit 10-fach Shimano Tiagra Gruppe

Habe nun ein neues (altes) Rennrad mit 8-fach Shimano Claris Gruppe

Habe mein Cockpit (da STI Schalthebel und der Vorbau etwas sportlicher) auf das neue Rennrad umgebaut dazu auch neue Schaltzüge verlegt und meine Laufräder mit 10-Fach Kassette dran. Sprich 10-fach Schalthebel und 10-fach Kassette sind jetzt einer (bisherigen) 8-fach Schaltung dran.

Meine Vermutung: Muss die Kette noch angepasst werden, kann die vielleicht gerade noch zu lang sein? Oder muss ich gar noch was am Umwerfer einstellen?
Was übersehe ich?
Oder komm ich nicht herum die alte Schaltung vom 10-fach Rennrad komplett auch am alten 8-fach Rennrad zu montieren?
So ganz geht aus Deinem Post nicht hervor, was nun 8-fach und 10-fach ist. Ich gehe mal davon aus:

10-fach:
Kassette
STI

8-fach:
Schaltwerk
Umwerfer
Kettenblatt vorne
Kette

Wenn Du die alte 8-fach Kette noch dran hast, dann harmoniert die vermutlich auch nicht so gut mit der 10-fach Kassette. Je nachdem wieviele Kilometer Du mit der Kette schon gefahren bist, ist sie eventuell zu stark gelängt um sauber auf den "neuen Ritzeln" zu laufen. Oder auch umgekehrt: Dein 10-fach Ritzel ist zu stark runtergefahren für die Kette. Du kannst mit der Umschlingung (B-Schraube) ein wenig rumspielen, aber letztlich ist das nur ein rumdoktorn an den Symptomen. Du könntest natürlich noch die 10-fach Kette mit rübernehmen, aber bekommst dann eventuell Probleme mit den Kettenblättern vorne.

Warum baust Du nicht die komplette 10-fach Gruppe auf das "neue" Rad und die 8-fach auf das Alte ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Sehe ich wie @golfwolf
8fach Kette am 10f Ritzel, das kann nicht gut gehen. Die Kette ist zu breit.
Das würde auch Deine Probleme erklären. Das Längen der Kette seh ich da ehr nachranig.

Und die 10f Kette ist für die 8f KBs an der 8f Kurbel dann wieder nix, die ist schmaller und kann beim Schalten zw die KBs fallen. Und ab 9f sind Steighilfen an den KBs notwendig (zumindest sehr hilfreich).

Alles Tauschen. Wäre logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus:

10-fach:
Kassette
STI

8-fach:
Schaltwerk
Umwerfer
Kettenblatt vorne
Kette
Exakt so ist es, dachte es war gut beschrieben, aber das war wohl nicht so ;)

Ich sehe auch mittlerweile das die 8f Kette in der Tat zu breit zu sein scheint, allein daher rumpelt es wohl.

Hatte halt gehofft ich könnt mir den Schritt des Komplettumbaus der Gruppe sparen.

Danke Euch für den Input.
 
Flüssiglatex auf Reifenflanken zwecks Fixierung von gelösten Fäden?

Wegen Fahrens eines leichten und sehr dünnwandigen Reifens mit viel zu wenig Druck (mein Sohn war's) hat sich die oberste Lage Fäden großflächig von der Unterlage gelöst. Die Fäden an sich sind unbeschädigt. Ist der Reifen aufgepumpt, sieht man den Schaden nicht.

Der Reifen ist fast neu und war teuer, entsorgen möchte ich ihn nicht.

Kürzlich ist mir ein Produkt aufgefallen, was es anscheinend aber nicht mehr gibt: Jevelot Tire Life, Flüssiglatex zum Auftragen auf Reifen aller Art (ursprünglich allerdings Schlauchreifen) zwecks Lebensverlängerung.

Flüssiglatex gibt es ja für verschiedene Zwecke. Hat jemand Erfahrung welches Produkt für meinen Zweck geeignet sein könnte?
 
Flüssiglatex auf Reifenflanken zwecks Fixierung von gelösten Fäden?

Wegen Fahrens eines leichten und sehr dünnwandigen Reifens mit viel zu wenig Druck (mein Sohn war's) hat sich die oberste Lage Fäden großflächig von der Unterlage gelöst. Die Fäden an sich sind unbeschädigt. Ist der Reifen aufgepumpt, sieht man den Schaden nicht.

Der Reifen ist fast neu und war teuer, entsorgen möchte ich ihn nicht.

Kürzlich ist mir ein Produkt aufgefallen, was es anscheinend aber nicht mehr gibt: Jevelot Tire Life, Flüssiglatex zum Auftragen auf Reifen aller Art (ursprünglich allerdings Schlauchreifen) zwecks Lebensverlängerung.

Flüssiglatex gibt es ja für verschiedene Zwecke. Hat jemand Erfahrung welches Produkt für meinen Zweck geeignet sein könnte?

Hat nicht @ad-mh einmal "aquasure" für solche Anwendungen empfohlen? Oder war das nur zur Imprägnierung?
 
Moin,
Ich würde gerne eine Praxisworks M30 (30mm/28mm) Kurbel installieren. Das Rad hat ein recht neues BB30 Innenlager, welches Ich ungerne austauschen würde. Ein neues M30 Innenlager habe ich auf die schnelle auch nur für 60€+ gefunden. Das ist dann doch etwas viel.
Gibt eine Möglichkeit das BB30 Innenlagern mit Spacern oder ähnlichem passend zu machen? Ich bin da auch für unkonventionelle Lösungen zu haben 😁
Danke!
 
Moin,
Ich würde gerne eine Praxisworks M30 (30mm/28mm) Kurbel installieren. Das Rad hat ein recht neues BB30 Innenlager, welches Ich ungerne austauschen würde. Ein neues M30 Innenlager habe ich auf die schnelle auch nur für 60€+ gefunden. Das ist dann doch etwas viel.
Gibt eine Möglichkeit das BB30 Innenlagern mit Spacern oder ähnlichem passend zu machen? Ich bin da auch für unkonventionelle Lösungen zu haben 😁
Danke!
Ich hatte eine ähnliche Situation, auch mit einer M30-Kurbel. Verbaut war ein Hope-Innenlager, das ich beibehalten wollte. Das Problem an der M30-Kurbel ist, dass links in der Kurbelachse ein kleiner Absatz ist und sie dort eben nur die 28mm Durchmesser hat.

Meine Lösung? Ich hatte noch ein M30-Innenlager mitgeliefert bekommen und habe dort das linke Kugellager ausgepresst und damit das Kugellager am Rad ersetzt. Der Aussendurchmesser ist gleich.

Du müsstest also nur ein passendes Kugellager mit 28mm innen finden, das gibt es bestimmt von der Stange. .
 

Anhänge

  • praxis-works-m24-cover-kit-main-1433382.jpg
    praxis-works-m24-cover-kit-main-1433382.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 51
Zurück