• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Eher eine Interessensfrage, fahren will ich das Teil nicht mehr und mit basteln ist da auch nix- wie schafft man so ein Schadensbild an einer Felge? Immer zu wenig Luft und dann ordentlich gegen den Bordstein?
Ist sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad.. die Bilder zeigen aber alle nur ein und dasselbe Laufrad … 😨
…jupp, ist mir auch schon passiert. Irgendwie gepennt und blöd ‘ne Kante erwischt. Das VR fahre ich noch, bremst sich bloß nicht so toll. Bremsen muss ich hier im Flachland aber ja eh nicht, das erledigt der Wind.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
…jupp, ist mir auch schon passiert. Irgendwie gepennt und blöd ‘ne Kante erwischt. Das VR fahre ich noch, bremst sich bloß nicht so toll. Bremsen muss ich hier im Flachland aber ja eh nicht, das erledigt der Wind.
Flachland ist mit Vorsicht zu genießen hier im Südosten von Hedwig Holzbein .
Bild zeigt Aufstieg Lauenburg/Elbe , klassikerwürdige Straße zur Oberstadt , ist nur der untere Teil , oben rechts rum und dann folgt noch so ein Zinken .
IMG_20230924_112023~6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird der Glanz durch Reaktion Zink und Zitronensäure erreicht oder durch die schmiergeldende Wirkung der Krümel ?
Wenn letzteres dann könnte man auch Kochsalz nehmen
Ernsthaft? Nichts fördert die Korrosion so sehr wie winterliches Streusalz und das ist nichts anderes als ungereinigtes Kochsalz. Mit Zitronensäure und Wärme kann man "wunderbar" die Zinkschicht komplett entfernen.
 
Eher eine Interessensfrage, fahren will ich das Teil nicht mehr und mit basteln ist da auch nix- wie schafft man so ein Schadensbild an einer Felge? Immer zu wenig Luft und dann ordentlich gegen den Bordstein?
Ist sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad.. die Bilder zeigen aber alle nur ein und dasselbe Laufrad … 😨
Eindeutig ja! Das sieht allerdings noch nicht so schlimm aus wie damals, als mein damals 12-jähriger Sohn mit plattem Reifen Treppen runtergefahren ist.
 
Welcher 4Kant-Kurbelsatz braucht ein 103mm Innenlager?
Hab hier ein FSA rumliegen und frage mich, ob ich das jemals brauche.
 
Habe ich mir mal gegönnt für die kalten Tage, hat die jemand im Gebrauch?

Anhang anzeigen 1347557
Haben wir mehrere im Familienfundus, allerdings mit anderem Verschluß. Zum Radfahren kommt ein Verschluß einer normalen Elite Trinkflasche drauf, zum Mitnehmen zur Arbeit oder zur Schule der feste Deckel. Die funktionieren seit Jahren gut...
 
Habe ich mir mal gegönnt für die kalten Tage, hat die jemand im Gebrauch?

Anhang anzeigen 1347557
Ist das die Thermoversion? Ich hab ne einwandige Edelstahlflasche in Benutzung- also manchmal...
Vorteil: geschmacksneutral- mir sehr wichtig
Nachteil: verkratzt schnell im Metallflaschenhalter, z.B.im "tschüssi", trotz der Kunststoffknubbeln und sitzt sehr fest.
Das "Scharnier" am Staubkappenhalter verfärbt sich nach wenigen Einsätzwn zu weiß, sodass ich dort frühzeitigen Abriss erwartet hätte, aber seit 2 Jahren hält das doch.
Das trinken funktioniert sehr gut und anstrengungsfrei.
 
Ist das die Thermoversion? Ich hab ne einwandige Edelstahlflasche in Benutzung- also manchmal...
Vorteil: geschmacksneutral- mir sehr wichtig
Nachteil: verkratzt schnell im Metallflaschenhalter, z.B.im "tschüssi", trotz der Kunststoffknubbeln und sitzt sehr fest.
Das "Scharnier" am Staubkappenhalter verfärbt sich nach wenigen Einsätzwn zu weiß, sodass ich dort frühzeitigen Abriss erwartet hätte, aber seit 2 Jahren hält das doch.
Das trinken funktioniert sehr gut und anstrengungsfrei.

Ja ist die Thermoversion, gerade das mit der Staubkappe finde ich gut am Graveler, da ist doch sehr oft Dreck an den normalen Flaschen.
Danke für dein Feedback, @GEBLA natürlich auch.
 
Ist das die Thermoversion? Ich hab ne einwandige Edelstahlflasche in Benutzung- also manchmal...
Vorteil: geschmacksneutral- mir sehr wichtig
Nachteil: verkratzt schnell im Metallflaschenhalter, z.B.im "tschüssi", trotz der Kunststoffknubbeln und sitzt sehr fest.
Das "Scharnier" am Staubkappenhalter verfärbt sich nach wenigen Einsätzwn zu weiß, sodass ich dort frühzeitigen Abriss erwartet hätte, aber seit 2 Jahren hält das doch.
Das trinken funktioniert sehr gut und anstrengungsfrei.
Einwandig Edelstahl da hält nix lange warm oder kalt
 
Habe ich mir mal gegönnt für die kalten Tage, hat die jemand im Gebrauch?

Anhang anzeigen 1347557
Wenns kalt ist nehme ich bei längeren Rad Fahrten und Läufen die hier mit
hot_cold_0_5_l_one_mustard-simple-sigg-sigg00083.png

Hat zwar kein Sportverschluss, aber so eilig dass ein Stopp nicht drin wäre habe ich es selten. Warmes trinke ich lieber gemütlich.
 
Einwandig Edelstahl da hält nix lange warm oder kalt

war klar das das kommt - geh' mal da von aus bei "Thermo" ist die doppelwandig mit Lufteinschluss zwecks Isolierung, so was hatten wir m.W. letztmalig im Gebrauch als unser Jüngster - studiert inzwischen, noch im Kinderwagen lag
 
Gerade 2 Hinterräder mit eingerissen Felgen in 27mm Höhe geschenkt bekommen. Will neue Felgen aufspeichen, aber breiter.
Da dürften doch, wenn ich die Höhe beibehalten, sich die Speichenlänge nicht verändern?
 
Zurück