• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Heb dein Abo (für den Thread, den es betrifft) auf, dann schalte es wieder ein. Dabei wirst du gefragt, ob du benachrichtigt werden möchtest. Oder in den Einstellungen deines Kontos.
In den Einstellungen / Konto hatte ich alles? deaktiviert. Nur hat das nichts gebracht. Also mal händisch die Threads abwählen ...
 
Ich hatte nur normal und nicht kräftig gedrückt ....
einstellung.jpg
Wobei wenn ich ganz unten Hinweis und Push deaktiviere, nach dem Speichen bei Push der ausgegraute Haken kommt. Selbst so kommen die Mails ... Jetzt nicht mehr, weil die Threads abgewählt sind.
 
meinst Du die ganz klassischen CORIMA 47er Hochprofil... hatt' ich mal der Speichen-/Nippelschlüssel sieht im Original genauso aus wie der von MAVIC ein 10-12cm langes verchromtes Röhrchen mit Querstück, von Mavic gibt's auch gebogene, welche Aufnahme das hat weiss ich nicht mehr denke aber das war "Aussenvierkant" die machen auch nichts anderes.
1699273254732.png

auf dem Nippel sitzt nach einer Rundung eigentlich ein kurzer Vierkant mit einem Loch damit die Speiche auch mal überstehen kann, deshalb das Röhrchen aber eigentlich müsst das mit jedem Aussen4-kantschlüssel gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
heute kam bei mir Lowrider an, wo ich mich frage, wie ich die Streben an die Ösen befestigt bekomme?
1000003174.jpg


1000003171.jpg

1000003172.jpg

Vielen Dank
Gruß
 
Die Schrauben der Aluklemmen/Schellen gehören direkt in die angeschweißten Sockel an der Gabel, die Sechskantmuttern entfallen dafür. Evtl. brauchts dafür andere Schrauben (M6/M5) und Längen.
Beim Anziehen der Schrauben werden die Aluklemmen angezogen und klemmen dabei die Rundrohre des Trägers. Ob die Schrauben/Klemmschlitz dann über oder unter dem Rundrohr liegt, ist egal.
 
Kann ich übermorgen versuchen. Doch bleibt dann immer noch die Frage nach den Schellen.
Ohne dieses Gerät jetzt genau zu kennen vermute ich, dass du mit den Aluschellen den "Rutschbereich" der Packtaschen-Haken begrenzen kannst; die Schraube der hinteren Schelle kannst du direkt in den Lowrider-Sockel durchschrauben.

Ggf. musst du am unteren Befestigungspunkt noch ein Distanzstück verwenden um das Trägerkonstrukt nicht auf Spannung zu montieren (das mögen steife Aluträger nicht).
 
Die beiden hinteren Klemmen etwas nach vorne schieben, die untere Befestigung gehört hinter der Spannachse.
Achtung, das übliche Mass ist M5, Koga hat aber gerne M6 verwendet. Ob dieser Umwerfer sich gut umbauen lásst, dass ist die Frage.
 
Die Schrauben der Aluklemmen/Schellen gehören direkt in die angeschweißten Sockel an der Gabel, die Sechskantmuttern entfallen dafür. Evtl. brauchts dafür andere Schrauben (M6/M5) und Längen.
Beim Anziehen der Schrauben werden die Aluklemmen angezogen und klemmen dabei die Rundrohre des Trägers. Ob die Schrauben/Klemmschlitz dann über oder unter dem Rundrohr liegt, ist egal.
Vielen Dank, damit ergibt das für mich einen Sinn. Ich dachte, deren einzige "Aufgabe" besteht darin, die Taschenhalter zu begrenzen/fixieren.
 
Habe folgendes Bild von einem Kumpel bekommen. Ist das eine UniGlide Nabe? Sieht mir nämlich defnitiv nicht nach HG aus und auch nicht nach einem Schraubkranz.
Anhang anzeigen 1346752
Uniglide Naben haben kein Gewinde für Lockringe. HG/UG-Naben haben sowohl ein Gewinde für den Lockring als auch ein Gewinde um ein Abschlussritzel aufschrauben zu können. Reine HG Naben haben kein Gewinde mehr für UG-Abschlussritzel auf dem Freilaufkörper.
 
Uniglide Naben haben kein Gewinde für Lockringe. HG/UG-Naben haben sowohl ein Gewinde für den Lockring als auch ein Gewinde um ein Abschlussritzel aufschrauben zu können. Reine HG Naben haben kein Gewinde mehr für UG-Abschlussritzel auf dem Freilaufkörper.
Ja, das ist auch mein Stand. Würdest du vom Bild her einen Schraubkranz ausschließen?
 
Bei UG Ritzeln sind die ganzen Abstände der ausgefrästen Nuten am Freilauf gleich. Ist da eine schmälere dabei, passen auch HG Ritzel auf die Nabe.
 
Das ist kein Schraubkranz. Ich meine aber ein Gewinde für UG-Abschlussritzel erkennen zu können.
Danke für deine Einschätzung!
Ja, wo soll der Abzieher denn hin?
Genau das habe ich auch überlegt. Wusste aber nicht, ob es immer einen Abziehen braucht.. :D


Edit: Wie bekomme ich die Kassette oder die Ritzel runter? Das letzte Ritzel müsste aufgeschraubt sein oder? Ich vermute Mal mit zwei Kettenpeitschen sollte es klappen.
 
Zurück
Oben Unten