Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ohne dieses Gerät jetzt genau zu kennen vermute ich, dass du mit den Aluschellen den "Rutschbereich" der Packtaschen-Haken begrenzen kannst; die Schraube der hinteren Schelle kannst du direkt in den Lowrider-Sockel durchschrauben.Kann ich übermorgen versuchen. Doch bleibt dann immer noch die Frage nach den Schellen.
Vielen Dank, damit ergibt das für mich einen Sinn. Ich dachte, deren einzige "Aufgabe" besteht darin, die Taschenhalter zu begrenzen/fixieren.Die Schrauben der Aluklemmen/Schellen gehören direkt in die angeschweißten Sockel an der Gabel, die Sechskantmuttern entfallen dafür. Evtl. brauchts dafür andere Schrauben (M6/M5) und Längen.
Beim Anziehen der Schrauben werden die Aluklemmen angezogen und klemmen dabei die Rundrohre des Trägers. Ob die Schrauben/Klemmschlitz dann über oder unter dem Rundrohr liegt, ist egal.
Ja, das ist auch mein Stand. Würdest du vom Bild her einen Schraubkranz ausschließen?Uniglide Naben haben kein Gewinde für Lockringe. HG/UG-Naben haben sowohl ein Gewinde für den Lockring als auch ein Gewinde um ein Abschlussritzel aufschrauben zu können. Reine HG Naben haben kein Gewinde mehr für UG-Abschlussritzel auf dem Freilaufkörper.
Danke für deine Einschätzung!Das ist kein Schraubkranz. Ich meine aber ein Gewinde für UG-Abschlussritzel erkennen zu können.
Genau das habe ich auch überlegt. Wusste aber nicht, ob es immer einen Abziehen braucht..Ja, wo soll der Abzieher denn hin?
Kurzes Update:Die 7,3mm sind an der engsten Stelle, die Kette läuft aber etwas unterhalb in einer passgenauen "Rille". Das exakte Einstellen ist bei dem Umwerfertyp auch das Manko, es muss früh getrimmt werden.
Zurück zum 5600er: er ist schlicht zu breit. Ich muss das innere Leitblech soweit nach außen "zulassen", also die Begrenzungsschraube lösen, dass dann das äußere Leitblech eine große Lücke freilässt. Da passt die Kette locker durch und springt ab.
Ich frage mich, wie das jemals in der Gruppe hat funktionieren können?
Also Abstand der Kettenblätter (mitte-mitte) ca. 5-5,5mm.
Umwerfer ist einfach viel zu breit, siehe Bilder im Vergleich zu 10 fach GRX.
Danke für die Gedanken, sie brachten mich auf den Kern des Problems. Ich werde nach Lösungen suchen.
Genau gespiegelt anbringen? Geht das?
Falsch rum verbaut geht nicht, dann wären die Unterstreben ja vorn.Habe hier ein einfaches Bauer Sportrad aus Anfang der 1950er. Rahmennummer: 18xxxxx. Verbaut war ein Thun-Innenlager. Ich bin von den Gewinderichtungen irritiert. (Gewindesteigung habe ich bislang noch nicht ermittelt.) Die rechte Lagerschale (Antriebsseite) hat ein Rechtsgewinde und die linke Lagerschale ein Linksgewinde. Das Innenlager schien optisch falsch herum eingebaut worden zu sein. Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch. Kann es sein, dass das Tretlagergehäuse ab Werk falsch herum/gespiegelt verbaut wurde? Ich bin verwirrt.
Anhang anzeigen 1346923Anhang anzeigen 1346924Anhang anzeigen 1346925Anhang anzeigen 1346926
stimmt! Da sagst du was.Falsch rum verbaut geht nicht, dann wären die Unterstreben ja vorn.
Vielleicht wurde das Gewinde zuletzt geschnitten und dies geschah verkehrt herum
ja! Also der Gewindeschnitt...Tretlagergehäuse ab Werk falsch herum/gespiegelt verbaut wurde?
Das Gewinde wird vor dem verlöten , ja sogar schon beim Hersteller des Gehäuses gefertigt , aber das hätte der Rahmenhersteller ja spätestens bei der Montage bemerkt...Falsch rum verbaut geht nicht, dann wären die Unterstreben ja vorn.
Vielleicht wurde das Gewinde zuletzt geschnitten und dies geschah verkehrt herum