RoKaDo
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Juni 2017
- Beiträge
- 14.510
- Reaktionspunkte
- 33.334
Genau, gab es in den 50/60er von Simplex, Huret, Campa etc.Lief die Kette da genauso drüber?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau, gab es in den 50/60er von Simplex, Huret, Campa etc.Lief die Kette da genauso drüber?
Schade um das BuchHab so ein altes SW als Beifang geschnappt. Ich hab sowas schon öfters mal gesehen, mit Schaltwerksröllchen eben ohne Zähne. Jetzt frag ich mich: Wie ging das damals? Lief die Kette da genauso drüber? Hatte man da andere Kettenformate? Könnte ich das mit einer aktuellen Kette nutzen? Die Führung stelle ich mir da schwammig vor.
Oder könnte ich da wohl aktuelle, gezahnte Röllchen, reinmachen?
Wie gesagt, Frage ist rein aus Interesse, geplant ist nichts damit.
Danke für eure Erklärungen!
Anhang anzeigen 1138826
Da ist nix dran gekommen, so empfindlich sind Bücher ja auch nicht. Und falls es doch so wäre, wäre es mir egal. Ich liebe Bücher, aber mit ihnen muss "gelebt werden". Gebrauchsspuren sind für mich gar kein Problem (was aber nicht bedeutet, dass ich sie bewusst verhunze). In Sachbüchern markier ich mir aber auch schonmal was, da ich sie eh nicht weiter verkaufe (würde aber nie ein Eselsohr als Lesezeichen reinmachen). Aber sie nach dem Lesen glatt und "wie neu" ins Regal zu stellen, dafür sind sie zu schade. Bücher leben.Schade um das Buch![]()
Mach mal das Zugverteildingens weiter nach unten Richtung Reifen damit der Querzug flacher wird , das erhöht die Presskraft .Anhang anzeigen 1138787
Ich habe heute einen neuen Zug bei meinem MTB eingezogen. Leider lässt die Bremswirkung zu wünschen übrig, obwohl alles schön montiert wurde. Also ich frage für einen Freund…
Is halt platzsparend digi zu lesenDa ist nix dran gekommen, so empfindlich sind Bücher ja auch nicht. Und falls es doch so wäre, wäre es mir egal. Ich liebe Bücher, aber mit ihnen muss "gelebt werden". Gebrauchsspuren sind für mich gar kein Problem (was aber nicht bedeutet, dass ich sie bewusst verhunze). In Sachbüchern markier ich mir aber auch schonmal was, da ich sie eh nicht weiter verkaufe (würde aber nie ein Eselsohr als Lesezeichen reinmachen). Aber sie nach dem Lesen glatt und "wie neu" ins Regal zu stellen, dafür sind sie zu schade. Bücher leben.
Mein "Blaues Buch der Fahrradtechnik" zum Beispiel ist voll mit Notizen, Klebezetteln etc.
Ich verstehe aber auch gut, wenn andere das anders sehen.
Ich könnte auch nie auf einem Kindle o.ä. lesen (wogegen die Gattin nur noch damit liest).
JIS 4-Kant? BSA?Hallo zusammen,
aus meiner Restkiste bau ich mir grad ein "Budgetgravel" zusammen. Als Kurbelsatz würd ich gern ein FC 1055 verwenden. Mein Rahmen braucht ein 68er Tretlager. Laut Velobase ergibt sich hieraus ne 113er Achse...
Jetzt hab aktuell nur noch ein Tretlager mit 117er Achse rumfliegen... würde das zur Not auch noch funktionieren? Hinten ist eine einfache 7-Fache Kassette drauf.
Viele Grüße
Bei meine Räder ja …Gewinde für Flaschenhaleter... ist... M5?
...ist ja eigentlich Standard, oder hast du etwas sehr Spezielles. Ich komme da bloß immer durcheinander, hsb's nicht so mit Zahlen...Bei meine Räder ja …
Ist immer M5 , selbst bei Rädern aus GB , genau wie die Anschlagschräublein in den Ausfallenden (M3) egal woher das Rad stammt ....ist ja eigentlich Standard, oder hast du etwas sehr Spezielles. Ich komme da bloß immer durcheinander, hsb's nicht so mit Zahlen...
Davon war ich mir nicht Sicher und meinte daher "bei meine Räder". Das sind ja nur 3 … daher nicht super aussagekräftigIst immer M5 , selbst bei Rädern aus GB , genau wie die Anschlagschräublein in den Ausfallenden (M3) egal woher das Rad stammt .
Hättest du beim reindrehen gemerkt ob 5 oder 6 mmDavon war ich mir nicht Sicher und meinte daher "bei meine Räder". Das sind ja nur 3 … daher nicht super aussagekräftig![]()
Da musst du schaun, dass die Pletscherplatte leichter gleitet.Anhang anzeigen 1138787
Ich habe heute einen neuen Zug bei meinem MTB eingezogen. Leider lässt die Bremswirkung zu wünschen übrig, obwohl alles schön montiert wurde. Also ich frage für einen Freund…
Oder Schneidführungen verwenden, selbstgebaut oder zugekauft.Bei 6/8 mm Wandstärke bei der Stütze tut sich ein Rohrschneider schwer
Tipp
Wer kein Auge Maß beim Sägen hat ,kann aber mit dem Rohrschneider eine Führungsrille damit machen
Die Schneidführungen sind üblicherweise für Gabelschäfte vorgesehen,...Oder Schneidführungen verwenden, selbstgebaut oder zugekauft.
https://www.parktool.com/en-us/product/threadless-saw-guide-sg-6
Was hat denn beim Fahrrad 6-8mm Wandstärke?Bei 6/8 mm Wandstärke bei der Stütze tut sich ein Rohrschneider schwer
Tipp
Wer kein Auge Maß beim Sägen hat ,kann aber mit dem Rohrschneider eine Führungsrille damit machen