• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Danke, Sortimo habe ich auch als Schrank mit Auziehschüben, die man auch als Kisten herausnehmen kann. Der ist allerdings schon voll. Und die vernünftigen Angebote in den Kleinanzeigen zu den Sortimo Kästen halten sich in Grenzen. Neu sind die mir ein bissl teuer. :confused:
Geduld, hab meine als Posten in den ka gekauft....
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Carbonpatina...
Wenn man den lack runter schleift, nimmt man die decals mit.
So lassen und fahren...
Das dachte ich mir auch. Wenn der Klarlack ganz runter muss, dann werden die Decals vermutlich auch in Mitleidenschaft gezogen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es ganz schwarz auch gut aussieht. Oder man macht halt neue Decals drauf.
 
Nachdem leider gestern jemand mein Magazin mit sämtlichen Kleinteilen von einem Schrank gestoßen und damit zertrümmert hat, ist das schöne Magazin jetzt leider für den Müll. :( Ich suche daher nach einer Empfehlung für etwas neues. Ich war eben mal im Baumarkt und irgendwie haut mich das Angebot auf dem Bild im Folgenden nicht um. der Großteil der Schübe ist mir zu schmal. Ich hätte lieber Schübe, die so breit sind wie zwei von denen. Hat da jemand irgendwelche Anregungen oder Tipps, wie ihr so Kleinteile aufbewahrt? Würde mich über Hinweise freuen.
LG
Anhang anzeigen 1138681

Bilde mir ein sowas gibt es diese oder nächste Woche bei Lidl
 
Hallo zusammen,

aus meiner Restkiste bau ich mir grad ein "Budgetgravel" zusammen. Als Kurbelsatz würd ich gern ein FC 1055 verwenden. Mein Rahmen braucht ein 68er Tretlager. Laut Velobase ergibt sich hieraus ne 113er Achse...

Jetzt hab aktuell nur noch ein Tretlager mit 117er Achse rumfliegen... würde das zur Not auch noch funktionieren? Hinten ist eine einfache 7-Fache Kassette drauf.

Viele Grüße
 
Hallo zusammen,

aus meiner Restkiste bau ich mir grad ein "Budgetgravel" zusammen. Als Kurbelsatz würd ich gern ein FC 1055 verwenden. Mein Rahmen braucht ein 68er Tretlager. Laut Velobase ergibt sich hieraus ne 113er Achse...

Jetzt hab aktuell nur noch ein Tretlager mit 117er Achse rumfliegen... würde das zur Not auch noch funktionieren? Hinten ist eine einfache 7-Fache Kassette drauf.

Viele Grüße
1 - 2 mm sind meist unbedenklich, das merkst Du nicht. 4 mm könnten (zu) viel sein.

Am besten: Testen 😎

Zusammenbauen, Kurbel drauf, und dann erstmal anschauen. Und wenn es nicht grob ins Auge springt, dann Kette drauf und ab in die Wirklichkeit...
 
1 - 2 mm sind meist unbedenklich, das merkst Du nicht. 4 mm könnten (zu) viel sein.

Am besten: Testen 😎

Zusammenbauen, Kurbel drauf, und dann erstmal anschauen. Und wenn es nicht grob ins Auge springt, dann Kette drauf und ab in die Wirklichkeit...

1 - 2 mm sind meist unbedenklich, das merkst Du nicht. 4 mm könnten (zu) viel sein.

Am besten: Testen 😎

Zusammenbauen, Kurbel drauf, und dann erstmal anschauen. Und wenn es nicht grob ins Auge springt, dann Kette drauf und ab in die Wirklichkeit...
4 mm macht auf jeden Seite 2 mm sollte klappen
 
E1D0ADAD-6E0E-4518-BE26-6A227845BD9D.jpeg

Ich habe heute einen neuen Zug bei meinem MTB eingezogen. Leider lässt die Bremswirkung zu wünschen übrig, obwohl alles schön montiert wurde. Also ich frage für einen Freund…
 
Anhang anzeigen 1138787
Ich habe heute einen neuen Zug bei meinem MTB eingezogen. Leider lässt die Bremswirkung zu wünschen übrig, obwohl alles schön montiert wurde. Also ich frage für einen Freund…
Du musst etwas WD40 auf den Zug geben, genau da, wo er durch die Schraube läuft, dann flutscht es besser. ;) Ach ja, und ordentlich ablängen und Zugendkappe drauf.
 
Hab so ein altes SW als Beifang geschnappt. Ich hab sowas schon öfters mal gesehen, mit Schaltwerksröllchen eben ohne Zähne. Jetzt frag ich mich: Wie ging das damals? Lief die Kette da genauso drüber? Hatte man da andere Kettenformate? Könnte ich das mit einer aktuellen Kette nutzen? Die Führung stelle ich mir da schwammig vor.

Oder könnte ich da wohl aktuelle, gezahnte Röllchen, reinmachen?

Wie gesagt, Frage ist rein aus Interesse, geplant ist nichts damit.

Danke für eure Erklärungen!

20220908_181720.jpg
 
Hab so ein altes SW als Beifang geschnappt. Ich hab sowas schon öfters mal gesehen, mit Schaltwerksröllchen eben ohne Zähne. Jetzt frag ich mich: Wie ging das damals? Lief die Kette da genauso drüber? Hatte man da andere Kettenformate? Könnte ich das mit einer aktuellen Kette nutzen? Die Führung stelle ich mir da schwammig vor.

Oder könnte ich da wohl aktuelle, gezahnte Röllchen, reinmachen?

Wie gesagt, Frage ist rein aus Interesse, geplant ist nichts damit.

Danke für eure Erklärungen!

Anhang anzeigen 1138826
Zähne an den Schaltwerksröllchen sind überbewertet. :D

P8130531.JPG
P8130536.JPG


(braucht man nicht, funktioniert auch ohne) ;)
 
Zurück