• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
schalten moderne 10fach campa veloce ergos die 8 ritzel einer sachs new success?
Leider nicht!
Solltest Du eines der seltenen Bikompatiblen Schaltwerke (erkennbar an der 2.möglichen Zugklemmung mit durchbohrter Zugklemmschraube-die dann auch wegen der Hebelverhältnisse benutzt werden muß-als Quarz etwas häufiger)-dann doch.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallolo!

Ich baue gerade aus Reste-Teilen einen Crosser für meinen Kumpel. Beim Umwerfer fiel mir auf, dass die Schelle (vom Umwerfer nicht demontierbar) im Durchmesser minimal zu klein sein scheint....

518142-xd52stkqnzaq-img_1846-large.jpg


518143-7v47ubju7w7p-img_1847-large.jpg



Mit wenig Druck (wirklich wenig, habe nicht viel Kraft in den Fingern) schmiegt sie sich an... Hat noch nicht einmal Lack abgekratzt... Kann man das so montieren? Es handelt sich hier nicht um edles SLX-Geröhr, sondern um schnödes Aluminium, nichts Hochwertiges...

518144-81g1omzj05uj-img_1850-large.jpg


Ich würde ggf. vorsichtshalber die Kante der Schelle im Bereich der Verschraubung minimal abfeilen damit dort keine Druckspitze vorhanden ist...
 
Hi, ich habe eine Tretlager mit Industrielager. Leider fehlt mir eine „Hülle“. Welche Alternativen könnte ich verwenden? Die Kugelring gelagerten Hüllen gehen ja aufgrund der konvexen Form nicht. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • D21BAEF6-3CD9-429B-9AD6-98E6EF67DCF4.jpeg
    D21BAEF6-3CD9-429B-9AD6-98E6EF67DCF4.jpeg
    286,3 KB · Aufrufe: 50
  • 247E83AE-3DB0-4535-AC16-AF963CCB6900.jpeg
    247E83AE-3DB0-4535-AC16-AF963CCB6900.jpeg
    290,9 KB · Aufrufe: 60
Hi, ich habe eine Tretlager mit Industrielager. Leider fehlt mir eine „Hülle“. Welche Alternativen könnte ich verwenden? Die Kugelring gelagerten Hüllen gehen ja aufgrund der konvexen Form nicht. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Die Normlager sind doch gedichtet,da bedarf es kein Schutzhülle
 
Ich hätte da mal ein Problem. Und zwar Folgendes:

Ich bekomme eine Dura Ace Kurbel der 1. Generation (GA200/300). Diese hat keinen normalen JIS Vierkant, sondern einen sogenannten JIS Low Profile Vierkant. Dieser soll näher am Campa ISO Vierkant als am japanischen JIS Vierkant dran sein (Durchmesser, Länge). Leider ist es sehr schwierig noch so einen alten JIS Low Profile Vierkant zu bekommen (wenn nicht sogar fast unmöglich). Der wurde wohl nur bei den Dura Ace Kurbeln der 1. Generation verwendet. Jetzt ist die Frage was passiert wenn ich die Kurbel auf einen normalen JIS Vierkant stecke. Laut Recherchen im Netz rät z.B. Sheldon Brown eher davon ab JIS und ISO zu mischen, ist das aber laut eigener Aussage beides problemlos gefahren. Über Low Profile habe ich da nichts gefunden.

Ist schon Jemand eine alte Dura Ace (GA200/300, 7110) mit modernerem Innenlager gefahren? Kann da etwas passieren? Was ist mit der Kettenlinie? Bei ISO auf JIS soll die um 4,5 mm nach außen wandern.
 
Ich hätte da mal ein Problem. Und zwar Folgendes:

Ich bekomme eine Dura Ace Kurbel der 1. Generation (GA200/300). Diese hat keinen normalen JIS Vierkant, sondern einen sogenannten JIS Low Profile Vierkant. Dieser soll näher am Campa ISO Vierkant als am japanischen JIS Vierkant dran sein (Durchmesser, Länge). Leider ist es sehr schwierig noch so einen alten JIS Low Profile Vierkant zu bekommen (wenn nicht sogar fast unmöglich). Der wurde wohl nur bei den Dura Ace Kurbeln der 1. Generation verwendet. Jetzt ist die Frage was passiert wenn ich die Kurbel auf einen normalen JIS Vierkant stecke. Laut Recherchen im Netz rät z.B. Sheldon Brown eher davon ab JIS und ISO zu mischen, ist das aber laut eigener Aussage beides problemlos gefahren. Über Low Profile habe ich da nichts gefunden.

Ist schon Jemand eine alte Dura Ace (GA200/300, 7110) mit modernerem Innenlager gefahren? Kann da etwas passieren? Was ist mit der Kettenlinie? Bei ISO auf JIS soll die um 4,5 mm nach außen wandern.
...du machst Sachen. Keine Ahnung, was dann passiert.
:idee::idee::idee:
 
Ich hätte da mal ein Problem. Und zwar Folgendes:

Ich bekomme eine Dura Ace Kurbel der 1. Generation (GA200/300). Diese hat keinen normalen JIS Vierkant, sondern einen sogenannten JIS Low Profile Vierkant. Dieser soll näher am Campa ISO Vierkant als am japanischen JIS Vierkant dran sein (Durchmesser, Länge). Leider ist es sehr schwierig noch so einen alten JIS Low Profile Vierkant zu bekommen (wenn nicht sogar fast unmöglich). Der wurde wohl nur bei den Dura Ace Kurbeln der 1. Generation verwendet. Jetzt ist die Frage was passiert wenn ich die Kurbel auf einen normalen JIS Vierkant stecke. Laut Recherchen im Netz rät z.B. Sheldon Brown eher davon ab JIS und ISO zu mischen, ist das aber laut eigener Aussage beides problemlos gefahren. Über Low Profile habe ich da nichts gefunden.

Ist schon Jemand eine alte Dura Ace (GA200/300, 7110) mit modernerem Innenlager gefahren? Kann da etwas passieren? Was ist mit der Kettenlinie? Bei ISO auf JIS soll die um 4,5 mm nach außen wandern.
Beitrag 75586,das ist ein Lager das ich nicht mehr brauche. Ist es das was du brauchst?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich höre in meinem Freilaufkörper Kugeln klappern.
Vermutlich ist der Konus oben etwas locker. Wollte aber gleich mal reingucken und schmieren,
denn ich vermute, dass der seit '83 nicht mehr offen war.

Wie öffnet ihr denn den Konterring am Körper, mit welchem Werkzeug (Die Empfehlung Schraubendreher, Hammer beschädigt sicher das Material. Wird hier empfohlen: https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/traditionelle-schraubkranze)?

Regina Extra CX:

78o87t78.png
 
Ich höre in meinem Freilaufkörper Kugeln klappern.
Vermutlich ist der Konus oben etwas locker. Wollte aber gleich mal reingucken und schmieren,
denn ich vermute, dass der seit '83 nicht mehr offen war.

Wie öffnet ihr denn den Konterring am Körper, mit welchem Werkzeug (Die Empfehlung Schraubendreher, Hammer beschädigt sicher das Material. Wird hier empfohlen: https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/traditionelle-schraubkranze)?

Regina Extra CX:

Anhang anzeigen 900768

Gewinkelte Spitzzange, Schraubkranz auf Rad fixieren
https://restoringvintagebicycles.com/2016/02/20/overhauling-a-freewheel-part-i/
 
Ich höre in meinem Freilaufkörper Kugeln klappern.
Vermutlich ist der Konus oben etwas locker. Wollte aber gleich mal reingucken und schmieren,
denn ich vermute, dass der seit '83 nicht mehr offen war.

Wie öffnet ihr denn den Konterring am Körper, mit welchem Werkzeug (Die Empfehlung Schraubendreher, Hammer beschädigt sicher das Material. Wird hier empfohlen: https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/traditionelle-schraubkranze)?

Regina Extra CX:

Anhang anzeigen 900768
Etwas unterlegen nicht vergessen. Es sind viele Kugeln, kleine Kugeln, schnelle Kugeln. Viel Spaß !
 
Danke schön. Die muss ich mir erst besorgen.
Etwas unterlegen nicht vergessen. Es sind viele Kugeln, kleine Kugeln, schnelle Kugeln. Viel Spaß !
Alles klar. Danke Dir. Schade, dass keiner in der Nähe ist, und das mit mir machen kann. Da hätte ich auf dich zurückgreifen können, Sulka.

Mal kurz noch: Wenn ich die Kugeln klappern höre, sichtbar viel Spiel ist aber noch alles locker läuft, ist das dann tutti oder muss ich mir hier Sorgen machen?

Fett habe ich Kugellagerfett von Atlantic: Hochleistungsfett mit Langzeitschmierung, Notlaufeigenschaft. Kritiken dazu positiv euerseits?
 
Hi, ich habe eine Tretlager mit Industrielager. Leider fehlt mir eine „Hülle“. Welche Alternativen könnte ich verwenden? Die Kugelring gelagerten Hüllen gehen ja aufgrund der konvexen Form nicht. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Das sollte ein KSS-Lager sein. Ab Werk hatten die zwischen den Lagern eine Polyamidhülse verbaut,die die Außenringe der Lager abstützte. Fehlt jetzt.
Ich habe die damaligen Werksunterlagen noch abgeheftet.
Du hast das Titanlager mit Voll-oder Hohlachse?
 
Danke schön. Die muss ich mir erst besorgen.

Alles klar. Danke Dir. Schade, dass keiner in der Nähe ist, und das mit mir machen kann. Da hätte ich auf dich zurückgreifen können, Sulka.

Mal kurz noch: Wenn ich die Kugeln klappern höre, sichtbar viel Spiel ist aber noch alles locker läuft, ist das dann tutti oder muss ich mir hier Sorgen machen?

Fett habe ich Kugellagerfett von Atlantic: Hochleistungsfett mit Langzeitschmierung, Notlaufeigenschaft. Kritiken dazu positiv euerseits?
Wichtig, Fett nicht auf die Klinken schmieren, nur in die Kugellaufbahn und nicht zu viel. Wenn die Klinken verkleben, schiebste...
 
Danke schön. Die muss ich mir erst besorgen.

Alles klar. Danke Dir. Schade, dass keiner in der Nähe ist, und das mit mir machen kann. Da hätte ich auf dich zurückgreifen können, Sulka.

Mal kurz noch: Wenn ich die Kugeln klappern höre, sichtbar viel Spiel ist aber noch alles locker läuft, ist das dann tutti oder muss ich mir hier Sorgen machen?

Fett habe ich Kugellagerfett von Atlantic: Hochleistungsfett mit Langzeitschmierung, Notlaufeigenschaft. Kritiken dazu positiv euerseits?

Wichtig, Fett nicht auf die Klinken schmieren, nur in die Kugellaufbahn und nicht zu viel. Wenn die Klinken verkleben, schiebste...
Ich rate dringend überhaupt von Fett ab. Man nutzt das Fett nur um die Kugel in die richtige Position zu bringen und wenn der Freilaufköper verschlossen ist badet man ihn in Waschbenzin oder Ähnlichem. Danach ölt man den Freilauf in harzfreien Ol . Ich nutze immer Neoval W20. Das würde ich aber nur bei einem Super Record Kranz machen.
Ansonsten haben die Rennmechaniker früher die Kränze im Winter eine Woche in Diesel oder Benzin gelegt und danach gut geölt. Die haben sich nicht der mühsamen Arbeit gestellt und die Dinger auseinander genommen.
@Bianchi-Hilde schieben ist noch die harmlose Variante...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück