RideOnSteel
Neuer Benutzer
- Registriert
- 18 Januar 2021
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Campagnolo naben model?
Danke
video
Danke
video
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jede neueren Shimano Kassettennabe bei der der Freilauf mit so einer Hohlschraube an die Nabe angesetzt ist hat diesen rechtsseitig verdickten Mittelteil damit Platz da ist für das Innengewinde , egal ob Uniglide oder Hyperglide Kränze da drauf gesteckt sind .Japp - denke ich jetzt auch.
Die Abzieheraufnahme wird den UG-Freilauf zerlegen.
Ich hatte den alten UG schon ewig nicht mehr offen - also ohne die Kappe
Kann man aber auch an der Nabe sehen: Wenn sie die Verdickung zur Kranzseite hat, isses UG.
Wie die obere Nabe im Bild
Anhang anzeigen 900126
Sieht auf jeden Fall nicht gut aus..Moin, überlege gerade ob es nach dieser Saison die letzte war für meinen 2008er Crosser. Das Alu ist stark angegriffen. Fahren tut es noch super, aber wie steht um die Sicherheit?
Lg
Nee, im Querschnitt macht das auch keinen Sinn.
Anhang anzeigen 900128
Im rechten bild halten ja die 2 Kugeln den Abstand zwischen Konus und Schale, ganz egal wie viele noch in der Laufbahn liegen. Nur die Kugelgröße könnte den Abstand ändern
Bitte
you like it but do know what it is?
Hi, danke das hatte ich befürchtet.Das ist der 600EX (FD-6200), den gibt es nur mit Schelle ..................
Schau bei Velobase rein da wird dir geholfenHi, danke das hatte ich befürchtet.
Bei der 600 Golden Arrow gibt es den Umwerfer auch nur mit Schelle oder?
Der "Kosename" Golden Arrow ist aber eine 105er Gruppe , nix 600 , und ja den gibt es auch nur mit Schelle .Hi, danke das hatte ich befürchtet.
Bei der 600 Golden Arrow gibt es den Umwerfer auch nur mit Schelle oder?
Ausm Bauch: Ja.Meine Tochter (15 Jahre - wächst hoffentlich noch) hat gerade das Problem, dass ihr Sport noch länger ein Problem mit dem Lockdown haben wird.
Sie fragt mich gerade, ob ich ihr ein Rennrad zusammenbauen könnte.
Das kann ich machen.
Vermessen komme ich auf 162cm und 77cm Schrittlänge. Ich lande bei 51cm Rahmenhöhe Mitte/Mitte beim Klassiker.
Passt das?
ziemlich genau. Evtl. würde ich aber auch einen 52/53 in Betracht ziehen, da sie ja, wie du sagst, noch wächst. Dann kannst du erstmal einen 60er Vorbau und weniger Überhöhung fahren und später dann auch einen 100er und mehr Überhöhung. Rahmen wechseln ist ja schon Aufwand. Oder kommen da noch drei andere Kinder im Abstand von 2 Jahren nach? Dann lohnt es sich, den Fuhrpark regelmäßig nach unten weiter zu reichen.Meine Tochter (15 Jahre - wächst hoffentlich noch) hat gerade das Problem, dass ihr Sport noch länger ein Problem mit dem Lockdown haben wird.
Sie fragt mich gerade, ob ich ihr ein Rennrad zusammenbauen könnte.
Das kann ich machen.
Vermessen komme ich auf 162cm und 77cm Schrittlänge. Ich lande bei 51cm Rahmenhöhe Mitte/Mitte beim Klassiker.
Passt das?
kinderstube, schlechte?you like it but do know what it is?
Ich befürchte, dass meine Tochter nicht mehr sonderlich in die Länge wächst. Die Länge stagniert seit fast einem Jahr. Mein Sohn ist hingegen mit 18 Lenzen 195cm groß und hoffentlich ausgewachsen.
Weiterer Nachwuchs ist mir nicht bekannt. Nach unten durchreichen fällt also aus.
Dann ist die Frage beantwortet.
ich suche also einen 51er oder 52er Rahmen.
BSA oder ITA wäre egal. Teile sind vorhanden.
Denkt bitte an mich, wenn Ihr etwas Passendes im Biete seht. Gerne auch direkt für mich reservieren.
Meine Tochter fährt dieses MTB. Inzwischen ist der Sattel etwa 2cm höher.
Anhang anzeigen 900555
Typische Rentnerbeschäftigung ;-) Ab 01.04. mache ich das auch. Ick freu mir schon!Ich hab letztens einen Kanalsanierer zugesehen, Inlay, Epoxiharz, aufpusten, härten lassen![]()