Olddutsch
Aktives Mitglied
Dann mach das mal.
Der Keil klemmt auch ohne Schraube.
Der Keil oder Konus muss entlastet werden
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann mach das mal.
Der Keil klemmt auch ohne Schraube.
Bitte nicht mit einem Hammer auf den Kopf hauen. macht Aua
Okay, also erstmal Steuersatz wieder fest und am Vorbau arbeiten, wenn der sich nicht lösen lässt, auch Caramba rein. Da noch die Frage, welches Caramba Produkt ist gemeint?
Moin,
ich hoffe meine Fragen fallen in die Bastlerkategorie.
Gefundener Rahmen (Bianchi Rekord 905) mit Felgen, Kassette am Hinterrad fehlt, Schaltzüge auch, soll erstes Restaurierungsprojekt für Privatnutzung werden:
- Ich bekomme die Gabel nicht auseinander und das Sitzrohr nicht raus, erste Versuche mit WD40 kläglich gescheitert, hat jemand Erfahrung mit Natriumhydroxid wie in diesem Video, oder andere Empfehlungen?
- Ist es möglich eine modernere Schaltung zu verbauen, mit Schalthebel an der Bremse? Wäre es Sinnvoll eine komplett neue Gruppe zu kaufen oder lieber versuchen passende Teile zu finden?
- Soll ich das Tretlager auseinander bauen um es neu zu fetten oder ggf. ganz auszutauschen?
Danke für eure Hilfe!
Okay, also erstmal Steuersatz wieder fest und am Vorbau arbeiten, wenn der sich nicht lösen lässt, auch Caramba rein. Da noch die Frage, welches Caramba Produkt ist gemeint?
Auch wenn es demotivierend ohne Ende sein mag...
Bevor du darüber nachdenkst etwas neues anzubauen, gucke erst einmal ob sich die Sattelstütze entfernen lässt.
Der Rahmen wirkt auf den ersten Blick recht "fertig" und so eine festgefressene Sattelstütze lässt sich mitunter auch nur mit einer Reibahle eher schlecht als recht entfernen.
Auch wenn es demotivierend ohne Ende sein mag...
Bevor du darüber nachdenkst etwas neues anzubauen, gucke erst einmal ob sich die Sattelstütze entfernen lässt.
Der Rahmen wirkt auf den ersten Blick recht "fertig" und so eine festgefressene Sattelstütze lässt sich mitunter auch nur mit einer Reibahle eher schlecht als recht entfernen.
Vorbauproblem: Gummihammer auf die lange Schraube druff und der Keil müsste sich lösen. In Anbetracht des Zustands könnte es sein, dass auch da etwas festgefressen is.
Also, kurzer, sanfter Schlag auf die Schraube hat den Keil auf jeden Fall gelöst, Vorbau steckt immer noch fest.
ann lässt sich der Vorbau nicht drehen?
WD 40 hilft tatsächlich wenig. Dann nehm lieber richtigen Rostlöser aus dem Baumarkt.
Bei den Rostlösern kommt es auf die Viskosität an,je dünner desto besser
Vorsicht mit roher Gewalt an der Gabel! Wenn man nicht aufpasst, ist anschließend die Gabel Krumm. Man kann die Stütze und den Vorbau mit Natronlauge ( Rohrreiniger) auflösen. Das ist allerdings eine langwierige und ätzende Sauerei.
Den Vorbau könnte man direkt unter dem Knie absägen. Dann kann man wenigstens schon mal die Gabel ausbauen und den Rest mit einem Stichsägeblatt entfernen.
Natronlauge war mein anderer Plan, erstmal schauen ob vielleicht doch Rostentferner und ein bisschen Knöf reicht.
Falls mal jemand von Euch erfolgreich war beim Lösen einer Alu-Sattelstütze mit Ammoniak, würde ich mich über ein Tipps über die bestmögliche "Applikation" freuen.
![]()
ich würde es mit einer Spritze und Kanüle probieren.
Das kann ich nur bestätigen.
WD 40 habe ich mal bei fester Sattelstütze Wochenlang durchs Tretlager eingefüllt bei auf dem Kopf stehendem Rahmen einwirken lassen.
Danach , weil mit normalen Mitteln immer noch nix ging ab in den Schraubstock.
Wichtig hierbei: Die Kraft dosiert, klar , aber nicht langsam aufbauen sondern möglichst ruckartig! Aber das wusstet ihr bestimmt schon.
Tja. Also Sattelstütze ging dann raus und ich konnte sehen, wie weit das WD 40 innerhalb mehrerer Wochen eingedrungen war,
nämlich gar nicht.
Meine Lehre daraus: Nächstes mal gleich Schraubstock, zumindest bei einer festen Sattelstütze.
Hilfreich war bei mir WD40, Caramba und ähnliches nur bei festen Schraubverbindungen. Hier habe ich ein paar mal gute Wirkung, allerdings auch erst nach langer Einwirkzeit.