• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kenn mich mit so modernem Zeugs nicht so aus und mit Simano gleich garnicht … Hab hier einen Bock mit einer 5800 - 105er. Der rechte STI hat einen Riss im Plastikgehäuse. Ist das relevant, ist das normal oder hält das, weil hinter der Schraube? Über sachdienliche Hinweise wäre ich erbaut …
Anhang anzeigen 849978
Na ja, so gut kenne ich mich auch nicht aus, aber bei mir wäre das auf jeden Fall ein Totalschaden (mindestens des Gehäuses).
Ich fahre halt immer mal gerne in der Bremsgriffhaltung und würde nicht grad wollen, dass der Griff sich in einer Situation vom Lenker verabschiedet, wo ich ihn am nötigsten brauchte...
Also ich würde den schon ersetzen...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Da wurde die Schraube wohl ohne Hirn angeballert
Irgendwann hat man den Ramsch lose in der Hand
Als guter Schrauber braucht man da nicht nachhaken
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wurde die Befestigungsschraube arg festgeknallt.

EDIT...
gleichzeitig mal wieder :)
 
Ist wohl so … blöd nur, dass bei ebay o.ä. linke Griffkörper – für gar nichtmal so wenig Kohle – massenhaft, rechte dafür natürlich gar nicht angeboten werden :(
Der Meister hatte Coroplast drüber gemacht :mad:.
 
In einem internationalen Forum wurde das Zeug als die ultimative Lösung zur Reinigung von Metallteilen angepriesen. Hat jemand von Euch damit Erfahrung?

1603140399856.jpeg
 
Hat wirklich niemand eine Idee?

Ist mir noch nie passiert:

Nach der Erneuerung des gesamten Antriebes des Alltagsrades eines Kollegen (Kette, Ritzel, Kettenblätter) rutscht die Kette bei Vollbelastung (beim Wegfahren) am mittleren Kettenblatt und mittleren Ritzelbereich über die Zähne (ob sie nun vorne oder hinten rutscht, ist nicht feststellbar).
Ich habe verbaut: 3 Deore Kettenblätter FC-M590 9-fach, Kassette CS-HG400-9 9-fach und Kette KMC X9 Kette 9-fach (die Kette so lange wie die vorher verbaute). Die Kettenspannung schaut gut aus - kann mir wer einen Tipp geben (evtl. die Kette um 2 Glieder kürzen oder doch eine Shimano-9-fach-HG-Kette verbauen?)
Danke für Eure Tipps
Tom
 
Moin,

gibt es eine Alternative zu "Winwood INSTEP" Adaptern, so dass man ab und zu einmal mit normalen Schuhwerkt das Rad bewegen kann ohne supervorsichtig auf den Looks rumzurutschen?

Mit NOS Zeug dieser Teile habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, die werden mit den Jahren super brüchig und zerbersten sehr schnell...

Winwood-Instep-pedal-insert-adaptors-Look-Delta-Peloton.jpg
 
Hallo zusammen. Hab ne Frage an die Carbon Experten. Wer auch immer das sein mag. Mir fällt grad spontan @Goderian ein oder?

Ich hab hier noch eine neue Carbon Sattelstütze. Modell "Aliexpress" ;) Das Ding macht mir per se schon n bisschen Angst, aber das auf den Bildern noch ein bisschen mehr.
DSC_4589.JPG
DSC_4588.JPG


Wie man sieht passen Rundung von der Stütze und dem Klemmteil nicht 1 zu 1 ineinander. Das Klemmteil liegt quasi nur an den Ecken auf. Jetzt die Frage... Kann ich da einfach die Stütze zurecht schleifen/feilen so das es dann irgendwann passt? Oder muss das gar so? Kann ich mir nur schwer vorstellen.
 
Hallo zusammen. Hab ne Frage an die Carbon Experten. Wer auch immer das sein mag. Mir fällt grad spontan @Goderian ein oder?

Ich hab hier noch eine neue Carbon Sattelstütze. Modell "Aliexpress" ;) Das Ding macht mir per se schon n bisschen Angst, aber das auf den Bildern noch ein bisschen mehr.
Anhang anzeigen 850172Anhang anzeigen 850173

Wie man sieht passen Rundung von der Stütze und dem Klemmteil nicht 1 zu 1 ineinander. Das Klemmteil liegt quasi nur an den Ecken auf. Jetzt die Frage... Kann ich da einfach die Stütze zurecht schleifen/feilen so das es dann irgendwann passt? Oder muss das gar so? Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Das sieht irgendwie nach Spritzguss mit Carbonschnipseln aus. Das lässt sich mit der Feile und Schleifpapier anpassen ohne dass dadurch die festigkeit des Materials beeinträchtigt wird. So lassen würde ich nicht, denn beim Anziehen der Schrauben wird das Unterteil auseinander gedrückt, was dem Material womöglich nicht bekommt. Außerdem erschwert es die genaue Einstellung der Sattelneigung. Die Hauptgefahr sehe ich im Schleifstaub, also den Staub absaugen und bei der Arbeit eine Schutzmaske tragen.
 
Moin,

gibt es eine Alternative zu "Winwood INSTEP" Adaptern, so dass man ab und zu einmal mit normalen Schuhwerkt das Rad bewegen kann ohne supervorsichtig auf den Looks rumzurutschen?

Mit NOS Zeug dieser Teile habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, die werden mit den Jahren super brüchig und zerbersten sehr schnell...

Anhang anzeigen 850166
Alte Pedalplatte einklemmen? Hab ich gemacht. Nur vorher die Auslösehärte auf ganz leicht stellen!
 
Alte Pedalplatte einklemmen? Hab ich gemacht. Nur vorher die Auslösehärte auf ganz leicht stellen!

Ja, das wäre eine Option. Doof finde ich daran aber, dass man nicht "ziehen" kann wie mit Körbchen/Deltas z.B.
Die Insteps wären tatsächlich das was ich suche, traue mich aber nicht mehr wegen deren Brüchigkeit ran.
 
Moin,

gibt es eine Alternative zu "Winwood INSTEP" Adaptern, so dass man ab und zu einmal mit normalen Schuhwerkt das Rad bewegen kann ohne supervorsichtig auf den Looks rumzurutschen?

Mit NOS Zeug dieser Teile habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, die werden mit den Jahren super brüchig und zerbersten sehr schnell...

Anhang anzeigen 850166
Wenn es nur ausnahmsweise sein soll, würde ich nichts machen und ein wenig vorsichtig sein. Du wirst ja mit Straßenschuhen keine 10km mit dem Rad fahren wollen. Oder halt einfach richtige Rennschuhe anziehen. Wenn du öfter mal damit fahren willst, würde ich einfach ein zusätzliches Rad anschaffen. Das ist die sauberste Lösung und du hast endlich wieder einen Grund für einen Aufbaufaden. Wenn du beides nicht willst und dir die Optik völig wurst ist, nimmst du diese Shimano-Pedale mit einer Seite SPD und der anderen für Wanderschuhe.
 
Hallo zusammen. Hab ne Frage an die Carbon Experten. Wer auch immer das sein mag. Mir fällt grad spontan @Goderian ein oder?

Ich hab hier noch eine neue Carbon Sattelstütze. Modell "Aliexpress" ;) Das Ding macht mir per se schon n bisschen Angst, aber das auf den Bildern noch ein bisschen mehr.
Anhang anzeigen 850172Anhang anzeigen 850173

Wie man sieht passen Rundung von der Stütze und dem Klemmteil nicht 1 zu 1 ineinander. Das Klemmteil liegt quasi nur an den Ecken auf. Jetzt die Frage... Kann ich da einfach die Stütze zurecht schleifen/feilen so das es dann irgendwann passt? Oder muss das gar so? Kann ich mir nur schwer vorstellen.
ist der kopf auch carbon? mach mal ein bild der bohrung ohne schraube, ansonsten würde ich auch die stütze etwas befeilen bis es flächig passt.
reine neugier, was wiegts denn?
 
ist der kopf auch carbon? mach mal ein bild der bohrung ohne schraube, ansonsten würde ich auch die stütze etwas befeilen bis es flächig passt.
reine neugier, was wiegts denn?
Das ist alles Carbon, ja. Habs jetzt n bisschen befeilt und mal leicht angezogen. Das passt sich dann ganz gut an. Ich werds mal testen. Auseinander bauen hab ich demnach jetzt keine Lust mehr zu ;)
Die Stütze wiegt ungekürzt (und dazu wäre ne Menge Potential da) 127g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

gibt es eine Alternative zu "Winwood INSTEP" Adaptern, so dass man ab und zu einmal mit normalen Schuhwerkt das Rad bewegen kann ohne supervorsichtig auf den Looks rumzurutschen?

Mit NOS Zeug dieser Teile habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, die werden mit den Jahren super brüchig und zerbersten sehr schnell...

Anhang anzeigen 850166

Edit: Ich nehme es zurück. Du willst quasi die Unterseite normal fahrbar haben aber dir trotzdem nicht die Möglichkeit von System verbauen. Ignoriere alles Folgende.
 

Anhänge

  • 1603190397756.png
    1603190397756.png
    4 MB · Aufrufe: 73
  • 1603190411768.png
    1603190411768.png
    3,5 MB · Aufrufe: 67
  • 1603190420776.png
    1603190420776.png
    3,1 MB · Aufrufe: 72
Schafft das Deore DX RD-M650 Schaltwerk mit langem Käfig 11-34 Zähne bzw. hat das schon mal jemand zufriedenstellend zum Laufen gebracht? Von Shimano ist es zwar offiziell nur für Kassetten mit 12-32 Zähnen spezifiziert, aber die sind mit diesen Angaben traditionell ja eher konservativ. Würde mich über entprechende Erfahrungsberichte freuen. Danke.

Nachtrag: Alternativ auch ein XT RD-M735, das ist bzgl. Kapazität identisch.
Ich fahre das RD-M650 problemlos mit 12-34 + 24/36/46. Kommt aber auch immer auf das Ausfallende an. Bei Rennradrahmen sitzt das Gewinde für das Schaltwerk etwas näher zur Nabe als bei Reise- oder MTB-Rahmen.
 
Zurück