• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe das hier bestellt. Dachte das ist so standard, kann man nix falsch machen...?!
Anhang anzeigen 849284

https://www.bike-components.de/de/Schwalbe/High-Pressure-Felgenband-p42378/

Denke nie, gedacht zu haben, denn das Denken von Gedanken ist gedankenloses Denken (frei nach Konfuzius).

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Veloplugs-Stöpsel?

https://veloplug.com/de/
Anhang anzeigen 849339

Die habe ich verbaut-Zusammen mit Schwalbe-Klebeband (ist etwas dünner als Velox), um problemlos Latex-Schläuche fahren zu können (die mögen weder Plastikbänder noch die von Gewebebändern üblichen Eindellungen an den Ventillöchern).

Eine Frage an die Fachleute.
Ist es statthaft, in ein 135 mm breites Ausfallende eine Nabe mit 130 mm zu verbauen ?
Wird der Rahmen damit zu sehr unter Spannung gesetzt ?

Das habe ich am MTB für die Rolle. Ursprünglich als Zweitrad im Winter verplant, ließ ich mir einen Laufradsatz mit Mavic X517er Felgen in Kombination mit einem Ultegra 8fach-Laufradsatz aufbauen. In die Hinterradnabe kam dann eine entsprechend mit Distanzringen versehene 135er Achse. Aber dann kam ein zweites oder vielmehr besseres Erstrad, und das Thema war gegessen. War wohl auch besser so, die 517er war keine gute Wahl.

Außer es hat jemand ein Campa Seil verbaut. Da sind die Nippel geringfügig größer und da fluchst du dann ganz laut!

Wenn, dann eher umgekehrt-nur die Shimanozüge sind überschliffen und daher besser als die originalen Campazüge-das muß man als Campafahrer neidlos zugestehen.

Du meinst, dass der Zug in diesem Bereich etwas nach oben gewölbt werden müsste, wenn ich den Zug nur kräftig genug nachdrücke? Gute Idee, ist aber leider nicht der Fall. Das Stück, indem Platz ist, sodass der Zug sich wölben könnte ist zu kurz.

Anhang anzeigen 849864

Hast Du mal versucht, einen dünnen Draht u-förmig (gerade so passend für die Maße des Nippels) zurechtzubiegen, aus Richtung des blauen Kreises nach innen/unten unter den Nippel zu stecken, um den dann anheben zu können?

Wie war das doch gleich? "Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen..."

 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Denke nie, gedacht zu haben, denn das Denken von Gedanken ist gedankenloses Denken (frei nach Konfuzius).



Die habe ich verbaut-Zusammen mit Schwalbe-Klebeband (ist etwas dünner als Velox), um problemlos Latex-Schläuche fahren zu können (die mögen weder Plastikbänder noch die von Gewebebändern üblichen Eindellungen an den Ventillöchern).



Das habe ich am MTB für die Rolle. Ursprünglich als Zweitrad im Winter verplant, ließ ich mir einen Laufradsatz mit Mavic X517er Felgen in Kombination mit einem Ultegra 8fach-Laufradsatz aufbauen. In die Hinterradnabe kam dann eine entsprechend mit Distanzringen versehene 135er Achse. Aber dann kam ein zweites oder vielmehr besseres Erstrad, und das Thema war gegessen. War wohl auch besser so, die 517er war keine gute Wahl.



Wenn, dann eher umgekehrt-nur die Shimanozüge sind überschliffen und daher besser als die originalen Campazüge-das muß man als Campafahrer neidlos zugestehen.



Hast Du mal versucht, einen dünnen Draht u-förmig (gerade so passend für die Maße des Nippels) zurechtzubiegen, aus Richtung des blauen Kreises nach innen/unten unter den Nippel zu stecken, um den dann anheben zu können?

Wie war das doch gleich? "Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen..."



Genau an diesen Song muss ich auch die ganze Zeit denken, verflucht sei er! Ja das habe ich schon versucht. Der Draht ist entwerder zu weich um sich seinen Weg unter den Zug zu bahnen oder zu steif, sodass sich keine Öse biegen lässt die klein genug ist. Naja, ehrlich gesagt ich habe eigentlich schon aufgegeben. Ist besser so, für meinen Blutdruck.
 
Du meinst, dass der Zug in diesem Bereich etwas nach oben gewölbt werden müsste, wenn ich den Zug nur kräftig genug nachdrücke? Gute Idee, ist aber leider nicht der Fall. Das Stück, indem Platz ist, sodass der Zug sich wölben könnte ist zu kurz.

Anhang anzeigen 849864
Ja. Daran hatte ich ehrlich gesagt gedacht, weil es auf dem Bild so aussieht, als könnte man den Nippel noch weiter ins Gehäuse vorschieben. Da sieht das nicht so aus, das er schon auf Anschlag wäre sondern weiter geht bzw. wenn man ihn ein bisschen nach unten drückt sogar noch ein gutes Stück.
 
Genau an diesen Song muss ich auch die ganze Zeit denken, verflucht sei er! Ja das habe ich schon versucht. Der Draht ist entwerder zu weich um sich seinen Weg unter den Zug zu bahnen oder zu steif, sodass sich keine Öse biegen lässt die klein genug ist. Naja, ehrlich gesagt ich habe eigentlich schon aufgegeben. Ist besser so, für meinen Blutdruck.

Sag doch mal, in welchem Postleitzahlbereich Du beheimatet bist-vielleicht ist hier jemand in Deiner Nähe, der Dir das vermaledeite Teil da rausfrimeln kann. Ach so, grad kommt mir ein Gedanke: hast Du mal versucht, mit einer Fußnagelzange den Zug möglichst knapp hinter dem Nippel durchzupetzen? Dann könntest Du das kurze Zugstück mit Nippel eventuell einfacher beziehungsweise überhaupt rausbekommen.
 
Sag doch mal, in welchem Postleitzahlbereich Du beheimatet bist-vielleicht ist hier jemand in Deiner Nähe, der Dir das vermaledeite Teil da rausfrimeln kann. Ach so, grad kommt mir ein Gedanke: hast Du mal versucht, mit einer Fußnagelzange den Zug möglichst knapp hinter dem Nippel durchzupetzen? Dann könntest Du das kurze Zugstück mit Nippel eventuell einfacher beziehungsweise überhaupt rausbekommen.

Völlig aussichtsloß, weil zu wenig Platz zum ansetzen. Jetzt aber mal im erst, was denk sich Shiamno dabei so einen Blödsinn zu konstruieren.
Wohne in 79100 Freiburg. Das Rad ist jetzt eh schon komplett zerlegt, wer also Interesse an 7700 Komponeten hat, hier schreien.
 
Das alte von Vorwerk war mal richtig gut.
Was man heute so bekommt, schein auch nur modernes Teppichklebeband zu sein,
das man nur schmaler geschnitten hat.

Es gibt doch noch das Velox-Klebeband, damit haben wir in meiner Jugend Schlauchreifen geklebt
schlauchreifen-klebeband-fuer-2-laufraeder-96603_600x600.jpg

taugt allerdings nicht fürs Hochgebirge ... sprech aus Erfahrung bin in jüngeren Jahren in den Dolomiten mal wegen abgerissenen Ventil über den Lenker gegangen...

Benutz' ich heute noch zum Fixieren von Kabelführungen unterm Tretlager - klebt wie Harry .....
 
Völlig aussichtsloß, weil zu wenig Platz zum ansetzen. Jetzt aber mal im erst, was denk sich Shiamno dabei so einen Blödsinn zu konstruieren.
Wohne in 79100 Freiburg. Das Rad ist jetzt eh schon komplett zerlegt, wer also Interesse an 7700 Komponeten hat, hier schreien.
Ach! Wer wird denn gleich in die Luft gehen. Greif lieber zu HB. 🤗
Oben wurde ja schon gefragt, ob es sich wenn Du am Zug ordentlich ziehst und dann den Entspannhebel drückst, es noch eine Raste raus geht. Bislang bin ich davon ausgegangen, Du hast das schon getan, aber Versuch doch nochmal. Da wäre viel gewonnen. Hast Du mal geguckt, ob Du mit einer Speiche da rein und unter den Nippel kommst. Ich finde immer so eine olle Speiche ist ein schönes Werkzeug, um etwas zu „angeln“ und hochzudrücken.
 
Völlig aussichtsloß, weil zu wenig Platz zum ansetzen. Jetzt aber mal im erst, was denk sich Shiamno dabei so einen Blödsinn zu konstruieren.
Wohne in 79100 Freiburg. Das Rad ist jetzt eh schon komplett zerlegt, wer also Interesse an 7700 Komponeten hat, hier schreien.

Mist-das ist zu weit! Ich meinte mit dem Kappen, den Zug wieder einführen bis der Nippel in seiner Aufnahme sitzt (siehe Bild), und dann hinten am roten Strich beziehungsweise so dicht hinter dem Nippel auf der zugänglichen Seite wie möglich kappen. Dann ist nur noch ein kleines Stückchen Zug drin, was sich eher rausbekommen läßt.

Schaltzug_LI.jpg
 
Mist-das ist zu weit! Ich meinte mit dem Kappen, den Zug wieder einführen bis der Nippel in seiner Aufnahme sitzt (siehe Bild), und dann hinten am roten Strich beziehungsweise so dicht hinter dem Nippel auf der zugänglichen Seite wie möglich kappen. Dann ist nur noch ein kleines Stückchen Zug drin, was sich eher rausbekommen läßt.

Anhang anzeigen 849928

Wird ausprobiert, aber erst Morgen ;) Ich könnte mir nur vorstellen, dass ich den Zug nicht nah genug an dem Nippe kappen kann, so dass es mir etwas nützen würde. Ich kann immer noch nicht glauben, dass es so ein Gefrickel sein soll einen Schaltzug zu wechseln.
 
Wird ausprobiert, aber erst Morgen ;) Ich könnte mir nur vorstellen, dass ich den Zug nicht nah genug an dem Nippe kappen kann, so dass es mir etwas nützen würde. Ich kann immer noch nicht glauben, dass es so ein Gefrickel sein soll einen Schaltzug zu wechseln.
Ich denke das es eher nachteilig sein dürfte, den Zug zu kappen.
 
Hazet Minifettpresse Metallgehäuse ist der RR unter den Kleinfettpressen
Um die 20€ im Net
Is dann schöner schrauben
Mann kauft dann gleich ein Kg Lagerfett dazu. Das Tubenzeugs ist elend teuer.
Die Befüllung mit Spritzbeutel werde ich mal testen, bisher habe ich das mit einem schlanken Kaffeelöffel erledigt.
 
Ich denke das es eher nachteilig sein dürfte, den Zug zu kappen.
Das denke ich auch...

Als "long time" Shimano User kann ich mir keinesfalls vorstellen, dass die Ingenieure dort so was konstruiert hätten... (auch wenn ich das jetzt grad bei keinem 7700er Hebel verifizieren kann).

Meine Vermutung ist auch "Hebelstellung nicht im grössten Gang", vllt wegen verharztem Fett innen? Allenfalls den Hebel mal 2 Tage in ein WD40 Bad legen und dann nochmals ganz durchschalten? Und dabei am (eben noch nicht abgeschnittenen!) Kabel ziehen...
Das könnte auch helfen, wenn der Nippel zB durch Korrosion leicht "festgefressen" ist.

Wenn der Nippel wirklich so viel zu gross ist, dass er sich so stark verklemmt hat: irgendwie ausbohren wie oben schon empfohlen...

Allenfalls das Kabel mal in den Schraubstock spannen und (zu)drehen um zu sehen, ob sich der Nippel bewegt?
 
Ich kenn mich mit so modernem Zeugs nicht so aus und mit Simano gleich garnicht … Hab hier einen Bock mit einer 5800 - 105er. Der rechte STI hat einen Riss im Plastikgehäuse. Ist das relevant, ist das normal oder hält das, weil hinter der Schraube? Über sachdienliche Hinweise wäre ich erbaut …
IMG_2390.jpg
 
Zurück