• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Lieber eine 12.9 mit ausgedünntem Mittelteil.
Alternativ (wenns geht): Loch in der Stütze aufbohren, oben ein größeres Gewinde reinschneiden und eine dickere Schraube verwenden. Am besten mit Feingewinde (wenn ein passender Gewindeschneider auftreibbar ist).
Eine 12.9 mit ausgedünntem Mittelteil werde ich dann wohl als nächstes versuchen. Feingweindebohrer
M9 mal1, M10 mal 1 und M12 mal1 habe ich da.
Danke schon mal für die Antworten und Anregungen, da gibts ja schonmal einiges auszuprobieren.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Dabei wollte ich die Campastütze so gerne eintauschen....

# ( 151 ).png


....weil es schon wieder hoch her geht auf dem Softpapiermarkt,
aber hauptsächlich wegen der 3 Jahre Garantie.
 
Also ehrlich gesagt verstehe ich Dein Problem nicht. Den Zug würde ich soweit vorschieben, dass der Nippel aus dem Halter kommt.
Dann den Zug da rausziehen. Kannste ja mit nem kleinen Schaubenzieher, ner Sägeringzange, nem Haken, ner alten Speiche oder was auch immer rausangeln.
Dann macht der Zug da ne Schlaufe. Erst den Rest vom Zug, dann das Ende mit dem Nippel raus. Wenn das da reingekommen ist, dann geht das auch wieder da raus. 🤔🤗

Ganz so einfach ist es nicht. Der Nippel lässt sich nämlich keineswegs durch das Loch fummeln. Wenn der draußen wäre, wäre der Rest überhaupt kein Problem. Ich hab noch mal ein Foto gemacht. Ich weiß nicht ob das rüber kommt, aber in diese Richtung kann der Nippel m.E. niemals aus dem ovalen Loch geschoben werden. Andersrum ist das natürlich kein Problem, da fedelt mal den Zug ein und zieht daran, bis der Nippel im Loch verschwindet, schließlich kann ich ihn nur horizontal verschieben und nicht vertikal. Ihn mit einem Werkzeuk zu fassen zu bekommen ist auch schwierig, weil weder links noch rechts Platz ist, um anzusetzten.

IMG_0217[1].JPG
 
Ist mir noch nie passiert:

Nach der Erneuerung des gesamten Antriebes des Alltagsrades eines Kollegen (Kette, Ritzel, Kettenblätter) rutscht die Kette bei Vollbelastung (beim Wegfahren) am mittleren Kettenblatt und mittleren Ritzelbereich über die Zähne (ob sie nun vorne oder hinten rutscht, ist nicht feststellbar).
Ich habe verbaut: 3 Deore Kettenblätter FC-M590 9-fach, Kassette CS-HG400-9 9-fach und Kette KMC X9 Kette 9-fach (die Kette so lange wie die vorher verbaute). Die Kettenspannung schaut gut aus - kann mir wer einen Tipp geben (evtl. die Kette um 2 Glieder kürzen oder doch eine Shimano-9-fach-HG-Kette verbauen?)
Danke für Eure Tipps
Tom
 
Es passiert immer während der Fahrt, und für den Betroffenen ist das gar nicht lustig, plötzlich liegt der Sattel
auf der Strasse. Ein Bekannter hat das gestern zum dritten Mal erlebt. Er ist nicht sehr schlank und sitzt ziemlich
aufrecht auf einem Brooks Cambium.
Die abgebildete gebrochene Schraube hat die Güteklasse 10.9, die gestern gebrochene war sogar eine 12.9
Anhang anzeigen 849751
Könnte eine zur Dehnschraube umgearbeitete VA-schraube mit poliertem Mittelteil eine langfristige Lösung
sein? Anhang anzeigen 849752
Bei der gibt es die Kerbwirkung am ersten Gewindegang nicht mehr, wo bisher alle Sattelgestellschrauben
gebrochen sind. Oder halten vielleicht 4.6 oder 8.8 Schrauben an der Stelle besser?
Oder auf `ne Sattelkerze mit Kloben, wie ganz früher, umrüsten?
Was meint ihr?
Schon der selige H.C.Smolik hat in seinem Tuningbuch für Dehnschrauben plädiert. Wenn du Zugang zu einer Drehbank hast, spricht nichts dagegen. Die meisten Sattelkloben ermöglichen keine feinfühlige Verstellung und sind daher abzulehnen. Manche neigen ach dazu, sich beim Durchfahren eines Schlaglochs zu verstellen.
 
Ganz so einfach ist es nicht. Der Nippel lässt sich nämlich keineswegs durch das Loch fummeln. Wenn der draußen wäre, wäre der Rest überhaupt kein Problem. Ich hab noch mal ein Foto gemacht. Ich weiß nicht ob das rüber kommt, aber in diese Richtung kann der Nippel m.E. niemals aus dem ovalen Loch geschoben werden. Andersrum ist das natürlich kein Problem, da fedelt mal den Zug ein und zieht daran, bis der Nippel im Loch verschwindet, schließlich kann ich ihn nur horizontal verschieben und nicht vertikal. Ihn mit einem Werkzeuk zu fassen zu bekommen ist auch schwierig, weil weder links noch rechts Platz ist, um anzusetzten.

Anhang anzeigen 849840
Du verstehst glaube ich gerade nicht was ich meine. Schiebe den Nippel doch mal soweit ins Gehäuse wies geht. Am Zug dann auch schieben, bis nix mehr geht. Der beult sich dann wahrscheinlich sogar ein bisschen nach oben. Wo soll er auch sonst hin. Und dann seh zu, das Du den zu fassen kriegst und rausziehen kannst. Das der dabei einen ziemlich engen Bogen macht ist klar, aber geht schon. Wenn der Zug erstmal draußen ist kommt das Ende mit dem Nippel dran schon hinterher. So isser ja auch rein, haste selbst so geschrieben. Dann nimm ihn halt auch genauso raus. 🤗
 
Dann kann ich die Dicke auch mal befüllen! Links am Bild Haarfärbepinsel für Ritzelreinigung und rechts Doppelzahnbürste für Kette. Links auf der gelben Kappe liegt auch ein Eigenbauversuch. Rädchen von ner Kettenreinigungsmaschine auf nen Reifenheber geschraubt. War aber nix.
IMG_20201019_161900.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das Eingangsfoto ansehe, vermute ich eine verchromte Schraube.
Ja, ist eine verchromte Schraube. Schon wieder was gelernt!
Schon der selige H.C.Smolik hat in seinem Tuningbuch für Dehnschrauben plädiert. Wenn du Zugang zu einer Drehbank hast, spricht nichts dagegen.
Das Tuningbuch habe ich auch und die ausgedünnte Schraube auf dem Foto ist selbst hergestellt.
Die (eigene) Drehbank ist eine der besten Anschaffungen meines ganzen Lebens!
 
Du verstehst glaube ich gerade nicht was ich meine. Schiebe den Nippel doch mal soweit ins Gehäuse wies geht. Am Zug dann auch schieben, bis nix mehr geht. Der beult sich dann wahrscheinlich sogar ein bisschen nach oben. Wo soll er auch sonst hin. Und dann seh zu, das Du den zu fassen kriegst und rausziehen kannst. Das der dabei einen ziemlich engen Bogen macht ist klar, aber geht schon. Wenn der Zug erstmal draußen ist kommt das Ende mit dem Nippel dran schon hinterher. So isser ja auch rein, haste selbst so geschrieben. Dann nimm ihn halt auch genauso raus. 🤗


Du meinst, dass der Zug in diesem Bereich etwas nach oben gewölbt werden müsste, wenn ich den Zug nur kräftig genug nachdrücke? Gute Idee, ist aber leider nicht der Fall. Das Stück, indem Platz ist, sodass der Zug sich wölben könnte ist zu kurz.

IMG_0217[1]_LI.jpg
 
Hast du den Hebel ganz entspannt? Sonst klemmt der auch. Bis nach unten klicken.Notfalls am Seil ziehen damit er bis zum letzten Klick geht
 
Zurück