• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Stimmt nicht. Es gibt manche Radler (vermutlich nicht mal wenige), die ohne Ausfallendenschrauben fahren. Blechausfaller sind nicht mal für solche Schrauben vorgesehen. Fixiert wird das Rad dannmit Augenmaß irgendwo in der "Schiene".

Zugbleastund ist die maximal mögliche Belastung eines Bauteils. Bei Kräfteinleitung in allen anderen Richtungen bricht das Teil früher.
Im Falle Schnellspanner haben wir eine Dehnschraube. Der Kerndurchmesser ist kleiner als der am Gewindegrund. Die Kraft wirkt immer im kleinsten Querschnitt, also nicht im Gewinde. Also auch keine Kerbwirkung. Und die Kraftwirkung wird auch noch über die gesamte Länge des verdünnten Querschnitts verteilt, somit ist die Belastbarkeit nochmal größer.
Ein dickerer Schnellspanner würde eher brechen, weil dann der kleinste Querschnitt im Gweinde läge und dort Kerbwirkung vorläge.
Die Spannkraft des Schnellspanners muss also nur größer sein als die zu erwartende Scherkraft auf die Axe - schon haben wir eine sichere Verbindung.

Hör auf , Hör bitte auf , "Dehnschraube" , bei einer Dehnschraube ist der Schaft deutlich dünner als der Gewindekerndurchmesser , sonst dehnt sich da ja nichts , sondern das Gewinde reisst ab , seit wann ist denn ein Schnellspanner dünner als der Kerndurchmesser , das wären ja nur 4 mm , und die sind ja wohl 5mm - etwa 3/10. das Gewinde wird gerollt und fertig .
Und Dehnschrauben sind nur für 1xligen Gebrauch konstruiert ( Pleuelfuß oder Zyl.kopf im Motorenbau z.B. ) .
I
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Darf ein (Atom-)Zahnkranz horizontal eiern, wenn ich an ihm zupple (laut Google ist das eine halbwegs philosophische Frage)? Wenn ich normal trete ist alles gut, aber wenn ich mit Kraft trete oder eben bisschen dran rüttle, bewegt sich das gute Stück. So wie ich das erfühlen kann, ist nicht die Verbindung Nabengewinde → Zahnkranz locker, sondern die aufgesteckten/geschraubten Ritzel auf deren ‘Verankerung’.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ein (Atom-)Zahnkranz horizontal eiern, wenn ich an ihm zupple (laut Google ist das eine halbwegs philosophische Frage)? Wenn ich normal trete ist alles gut, aber wenn ich mit Kraft trete oder eben bisschen dran rüttle, bewegt sich das gute Stück. So wie ich das erfühlen kann, ist nicht die Verbindung Nabengewinde → Zahnkranz locker, sondern die aufgesteckten/geschraubten Ritzel auf deren ‘Verankerung’.

Eine häufiger als Bedenklich angesehe Tatsache :
- es kommem viele Fertigungstoleranzen zusammen : Nabenkonus zur Lagerschale ; Lagerschalenbohrung in der Nabe zum Kranzgewinde ; Zahnkranzinnengewinde zu Kugellaufbahn im Freilauf ; Aufsteckdurchmesser der Kränze zum Freilauf etc.
Und natürlich die Toleranzen die ein Hersteller seinen Bauteilen erlaubt ( Preisfrage ).
Kurzum :
Solange alles funktioniert ist alles in Ordnung , es eiert ja nur wenn die Kette stillsteht , keine Last da ist , und dabei wird die ja wohl nicht runterfallen , oder ...?
Nicht hingucken ist auch schon mal hilfreich :rolleyes:
Die Ritzel sind ja zum Teil aufgesteckt und dann von vorne verschraubt mit dem ( oder den ) Abschlussritzeln ) , das wird ja wohl nicht die Ursache sein , das die Ritzel auf dem Freilauf lose sind.
 
Die Fragen hervorgehoben..
So...
Gabel ... die linke Scheide federte erst, dann kam sie aber plötzlich, ich ließ (erschrocken) etwas nach - und sie kam exakt bei 100mm zum Stehen ... das Vorderrad steht gerade drin wie ne 1. Nur gings mir irgendwie zu leicht...Ist die irgendwie schon geschwächt - die schwächste Stelle ist woh loben am Übergang zur Krone? Nach biegen kommt brechen..? traut man dieser Gabel noch?

Wenn ich die Gabel ersetzen soll... hat jemand ne Reynoldsgabel mit Hängesghultern und so 185-190 Schaftlänge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher käufliche Abzieher passt auf Sachs-Maillard und welcher auf Shimano 600? Passt vielleicht auch einer auf beide?
 
Anzahl Zähne, Durchmesser...
Ist nur Problematisch da die Angaben bei den meisten Händlern fehlen... ich habe auch nur so viele Abzieher wegen meinen Fehlkäufen. Schadet aber nichts, da ich später jeden mal gebraucht habe. Und mit 9 Stück habe ich lange nicht alle.

Der für Kränze des Shimano ff-system fehlt mir übrigens immer noch, falls einer einen los werden will.

Aber das ist die einzige Angabe, die ich auf dem Kranz gefunden habe, außer noch zwei Zahlen: 89 und 03
edit: ist bestimmt der Data-Code
edit: es könnte ein Sachs-Maillard Aris sein

ist es so was?
http://www.ebay.de/itm/Sachs-Mailla...954922?hash=item2364f9e86a:g:Xa0AAOSwYlJW6aI8

leider schaffe ich nicht die Anzahl der Zähne zu bestimmen.. aber du hast ihn ja in echt...

aber wenn das was aus den end-achzigern ist könnte das vielleicht tatsächlich passen mit diesem Teil von Parktool. Ist nur rein visuell nach dem Winzfoto und ohne Maßangaben schwer zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzahl Zähne, Durchmesser...
Ist nur Problematisch da die Angaben bei den meisten Händlern fehlen... ich habe auch nur so viele Abzieher wegen meinen Fehlkäufen. Schadet aber nichts, da ich später jeden mal gebraucht habe. Und mit 9 Stück habe ich lange nicht alle.

Der für Kränze des Shimano ff-system fehlt mir übrigens immer noch, falls einer einen los werden will.



ist es so was?
http://www.ebay.de/itm/Sachs-Mailla...954922?hash=item2364f9e86a:g:Xa0AAOSwYlJW6aI8

leider schaffe ich nicht die Anzahl der Zähne zu bestimmen.. aber du hast ihn ja in echt...

aber wenn das was aus den end-achzigern ist könnte das vielleicht tatsächlich passen mit diesem Teil von Parktool. Ist nur rein visuell nach dem Winzfoto und ohne Maßangaben schwer zu sagen.
Es ist der hier:

IMG_2227[1].JPG


Vielleicht kann mir @oppi_oppi sagen, was ich für einen Abzieher benötige :-)
 
bisserl licht und Schärfe an der richtigen Stelle.. aber das was ich sehe reicht nicht um die Zähne zu zählen...

auch nach bearbeiten bin ich nicht 100% sicher... 14? vielleicht...

Zähnefreilauf.jpg
 
Für diese Maillard/Sachs Kränze passt der Vielzahnabzieher der für Regina ( CX und America ) auch passt, hat mehr und feinere Zähne als das Shimano Werkzeug .
Der Vertkaufstext von Park Tool ist m.E. falsch .:eek:
Kuxtu :
links = Shimano / rechts = Sachs/ Maillard ( Aris z.B. )
DSCF0004.JPG
 
Zurück