• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
um das zu sehen fehlt das Licht und die Schärfe. Ich finde ja auf der erhellten Ausschnittvergrößerung sehen die Zähne und Abstände so breit aus wie beim Shimano, aber es ist nicht eindeutig zu sagen bei der Bildquali. wenn ich die Anzahl bei Shimano da auf dem Bild sehe... sind das 14?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Man sieht doch das die Zähne von Shimano Abzieher viel gröber sind , da kann man sich das zählen echt sparen , jedenfalls passte der Typ " FR-4C " ( auch von Park Tool ) bisher bei allen Sachs/ Maillard die mir untergekommen sind , der Shimano Abzieher überhaupt nicht .
Der Shimano Abzieher passt ziemlich universell auch bei Sunrace und diversen anderen Asien Teilen , evtl. hat ja Sachs am Ende bei denen Freiläufe gekauft und komplettiert oder so .
Der Regina Abzieher passt auch bei neueren Campagnolo Kränzen ....
Chaosthema das hier :mad:
Am besten legt man sich einen Vorrat an Abziehern an , da gibt es immer wieder überraschendes.
Kuxtu geklautes Bild :
abz2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht doch das die Zähne von Shimano Abzieher viel gröber sind , da kann man sich das zählen echt sparen , jedenfalls passte der Typ " FR-4C " ( auch von Park Tool ) bisher bei allen Sachs/ Maillard die mir untergekommen sind , der Shimano Abzieher überhaupt nicht .
genau DIE Zahnung sehe ich in seinem Bild. Breite Zähne, breite Abstände. Meine erste Reaktion war wie deine, aber so wie die da ausschauen...
 
Ich steh da momentan ein bisschen an. Der Staigerrahmen macht mir Kopfzerbrechen.

Hoffentlich drücke ich mich in Folge verständlich aus.


Problem 1:

Zum einen hat er eine Sattelstützenklemme welche keinen Zuganschlag für Mittelzugbremsen verträgt, zum anderen hat er aber den Quersteg so weit oben dran dass wiederum nur Mittelzugbremsen dranpassen.

Hier die Klemme. Man siehe wie eng da alles dimensioniert ist. Die vielen abgeschlagenen Stellen sind wohl Zeugen früherer Versuche sich dieses konstruktiven Problems des Rahmens gewaltsam zu nähern.



Ursprünglich war hier tatsächlich ein Zuganschlag drauf. Der sieht so aus. Nicht sehr vertrauenserweckend.


Meine Lösung bestünde darin einarmige Bremsen zu montieren und so einen "problemsolver" an den Quersteg zu tun welcher die Montage weiter unten ermöglicht. Ich hab sowas mal von Campagnolo gesehen. Hat da wer eventl. einen Link.

Zu überwindender Zustand:


Oder fällt jemanden eine andere sauberere Lösung ein? Gibt es vielleicht andere Zuganschläge?


Problem 2:

Die Montageschrauben der neuen Bremsen sind zu kurz. Es handelt sich um Universal Bremsen. Gibts für längere Schrauben dieser Art einen Markt? Oder muss ich mir neue Bremsen kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
an deinen Abziehern seh ichs, du solltest aber mal auf seinen Freilauf gucken...


Man sieht doch das die Zähne von Shimano Abzieher viel gröber sind , da kann man sich das zählen echt sparen , jedenfalls passte der Typ " FR-4C " ( auch von Park Tool ) bisher bei allen Sachs/ Maillard die mir untergekommen sind , der Shimano Abzieher überhaupt nicht .
Der Shimano Abzieher passt ziemlich universell auch bei Sunrace und diversen anderen Asien Teilen , evtl. hat ja Sachs am Ende bei denen Freiläufe gekauft und komplettiert oder so .
Der Regina Abzieher passt auch bei neueren Campagnolo Kränzen ....
Chaosthema das hier :mad:
Am besten legt man sich einen Vorrat an Abziehern an , da gibt es immer wieder überraschendes.
Kuxtu geklautes Bild :
Anhang anzeigen 323082
 
Diese universellen Bremsbolzen bekommst du in ebay ( Art.nr : 272179994445 ) , und die sollten passen .
Übrigens kannst du die jetzige vordere hinten montieren , dann brauchst du nur einen langen Bolzen für vorne , den du in die jetzt hintere einbaust.
Universal Bremsbolzen lang.JPG
 
Sagt mal, wenn ihr neue Zughüllen kauft, worauf achtet ihr da?
Suche im Moment ganz normal schwarzes oder transparentes...gibt es da etwas, worauf man besonders achten sollte? Welche Marken sind besonders empfehlenswert?
 
Je härter sich die Zughüllen anfühlen, umso knackiger ist die Bremse. Gute Erfahrungen habe ich mit Shimano gemacht, aber Jagwire hat sicherlich auch gutes Zeux.
 
Sagt mal, wenn ihr neue Zughüllen kauft, worauf achtet ihr da?
Suche im Moment ganz normal schwarzes oder transparentes...gibt es da etwas, worauf man besonders achten sollte? Welche Marken sind besonders empfehlenswert?
Je härter sich die Zughüllen anfühlen, umso knackiger ist die Bremse. Gute Erfahrungen habe ich mit Shimano gemacht, aber Jagwire hat sicherlich auch gutes Zeux.
Ich nehme meist Jagwire. Der Schriftzug geht gut mit Aceton ab. Die Shimanos sind auch gut, da ist der Schriftzug allerdings vertieft. Wenn Du den mit Aceton entfernst, bleibt eine Art Prägung zurück.
 
Hey,
Ich habe die Tage ein altes Cyclocrossrad für einen bekannten fit gemacht. Das ganze ist nichts tolles, Marke "Rotary" (dazu habe ich gar nichts gefunden), Stahlfelgen. Er möchte es erstmal für in der Stadt benutzen und vielleicht mal hin und wieder für eine kleine Tour. Das Teil wurde vermutlich eine ganze Weile nicht mehr bewegt. Die Bremsen quietschen wie bescheuert und haben wenig Verzögerung. Nun wollten wir die Bremsbeläge noch neu machen und hoffen darauf, dass die dann ein bischen leiser werden. Erinnerungsgemäß gibt es da im Baumarkt öfters zwei Sorten, nämlich für Alu und Stahl. Kann ich die Stahlbeläge bedenkenlos nehmen oder gibts da einen konkreten Tipp für Bremsbeläge? Oder ist es gar so, dass Stahlfelgen immer quietschen und nicht damit zu rechnen ist, dass die leiser werden?
 
Stahlfelgen bremsen von Haus aus schlecht. Versucht es mal mit den Belägen für Stahlfelgen, ansonsten würde ich nach einem Laufradsatz mit Alufelgen Ausschau halten.
 
Ich finde irgendwie keine Dokumentation, die zu den Einzelteilen passt, die ich montieren will.
Mal halb geraten, die Campagnolo Friktionshebel werden in der Reihenfolge zusammengesetzt wie auf dem Foto abgebildet, richtig?

8c6517552c09bc1e4d531df0c9a190c0.jpg
 
Zurück