Flat Eric
Machen ist wie wollen , nur krasser .
Stimmt nicht. Es gibt manche Radler (vermutlich nicht mal wenige), die ohne Ausfallendenschrauben fahren. Blechausfaller sind nicht mal für solche Schrauben vorgesehen. Fixiert wird das Rad dannmit Augenmaß irgendwo in der "Schiene".
Zugbleastund ist die maximal mögliche Belastung eines Bauteils. Bei Kräfteinleitung in allen anderen Richtungen bricht das Teil früher.
Im Falle Schnellspanner haben wir eine Dehnschraube. Der Kerndurchmesser ist kleiner als der am Gewindegrund. Die Kraft wirkt immer im kleinsten Querschnitt, also nicht im Gewinde. Also auch keine Kerbwirkung. Und die Kraftwirkung wird auch noch über die gesamte Länge des verdünnten Querschnitts verteilt, somit ist die Belastbarkeit nochmal größer.
Ein dickerer Schnellspanner würde eher brechen, weil dann der kleinste Querschnitt im Gweinde läge und dort Kerbwirkung vorläge.
Die Spannkraft des Schnellspanners muss also nur größer sein als die zu erwartende Scherkraft auf die Axe - schon haben wir eine sichere Verbindung.
Hör auf , Hör bitte auf , "Dehnschraube" , bei einer Dehnschraube ist der Schaft deutlich dünner als der Gewindekerndurchmesser , sonst dehnt sich da ja nichts , sondern das Gewinde reisst ab , seit wann ist denn ein Schnellspanner dünner als der Kerndurchmesser , das wären ja nur 4 mm , und die sind ja wohl 5mm - etwa 3/10. das Gewinde wird gerollt und fertig .
Und Dehnschrauben sind nur für 1xligen Gebrauch konstruiert ( Pleuelfuß oder Zyl.kopf im Motorenbau z.B. ) .
I