Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Versuch mal Nagellackentferner OHNE Aceton. Damit gingen bei mir die Decals gut runter und der Lack blieb unbeschädigt. Vorher mal an nicht sichtbarer Stelle testen.Ich mal wieder . . . . Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit wie man ein Label von einem Vorbau abbekommt ohne den schwarzen "Lack" zu zerstören?
Hintergrund der Frage: Habe an meinem Winterrenner einen kürzeren Vorbau zum Versuch montiert. Der passt super, nur das Label ist grün. Sieht zu dem Rad scheiße aus. Da es der Winterrenner ist will ich aber nicht ne Menge investieren, aber Ihr wisst das Auge fährt mit![]()
mit 1000er nass wegschleifen danach polierenEr ist halt schwarz, wie das zustande gekommen im Werk kann ich nicht sagen. Aber definitiv nicht eloxiert. Finish ist wie bei den 3T Teilen.
Ferndiagnose ohne Bilder:
Das Schaltwerk besteht aus zwei Komponenten - Schaltmechanismus der quer betätigt und Kettenspanner der längs spannt. Wenn die Spannung plötzlich weg ist ist die Feder des Spanners gebrochen / ausgehakt / rausgerutscht.
Okay, jetzt nochmal mit Bild:
Mein Problem ist, dass der Kettenspanner keine Spannung mehr hat. Ich habe es mal ausgebaut und denke, es liegt an der Feder. Momentan geht das eine Ende der Feder noch ein Stück nach innen, was Sinn macht, weil es dann in das Gewinde des Elements innen greift, das andere Ende hört aber einfach in der Drehung auf, eventuell ist da etwas abgebrochen.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Gibt es jemanden in Berlin/Umgebung, der Erfahrungen mit festsitzenden Sattelstützen (Alu/Alu) hat und einen Blick darauf werfen könnte?
Alles, was ich bisher gelesen habe kann ich nicht veranstalten.
Okay, jetzt nochmal mit Bild:
Mein Problem ist, dass der Kettenspanner keine Spannung mehr hat. Ich habe es mal ausgebaut und denke, es liegt an der Feder. Momentan geht das eine Ende der Feder noch ein Stück nach innen, was Sinn macht, weil es dann in das Gewinde des Elements innen greift, das andere Ende hört aber einfach in der Drehung auf, eventuell ist da etwas abgebrochen.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Hier hat doch bestimmt schonmal jemand ein ähnliches Schaltwerk auseinandergebaut..
Kann ich nicht machen.für mich das beste ist die ammoniakfüllung, besonders im winter. ich hab nen grossen keller mit fenstern und im winter muss ich da nicht oft hin. so dauert es 1-2 wochen wenn sie richtig fest sitzt, und sie ist unter umständen sogar noch brauchbar.
normalerweise steht am Ende der feder noch ein Stück nach außen weg, welches in ein Loch in der Buchse muss damit da spannung aufgebaut wird, das scheint bei dir abgebrochen zu sein. so sollte es aussehen:
muss du wohl passenden ersatz suchen, keine ahnung ob da mehrere hersteller das gleiche maß hatten, vermutlic nicht
für mich das beste ist die ammoniakfüllung, besonders im winter. ich hab nen grossen keller mit fenstern und im winter muss ich da nicht oft hin. so dauert es 1-2 wochen wenn sie richtig fest sitzt, und sie ist unter umständen sogar noch brauchbar.
Kann ich nicht machen.
Kann ich nicht machen.
mmmh... wenn es nicht eilig ist, bring den Rahmen rum und ich lass ihn im Januar bei mir stinkenKann ich nicht machen.
na klar. Was noch alles? Arbeiten, Saufen, Essen...Und ausserdem Gesundheitsgefährdend