• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
@quapla: vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Hoffe nur das ich die für die aktuellen Fragen nicht brauchen werde, aber für die Zukunft sehr hilfreich.
Zum Schrauben bei der Utopiastadt hab ich ja bereits gesagt, das wäre recht weit weg vom Hahnerberg


Gruß Gr@ndy

Edith: kennst du die beiden Läden und/oder hast schon Erfahrungen mit denen gemacht?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Der Steuersatz hat eine schwarze Kunststoff-Staubschutzkappe die auch die Kugeln in Position hält. Diese ist im 45Grad Winkel abgeflacht. Entweder ich brauche einen Konus, der auch eine Steigung von 45Grad hat, oder ich müsste diese Kunstofflippe entfernen, da der von dir gezeigte Konus, so ich erkennen kann, Aussparungen für Kugeln hat.

Moment - das ist jetzt ein wenig unstimmig.

Bei losen Kugeln liegen diese auf dem unteren Gabelkonus auf, das ist ein Teil der Lagerschale. Den oberen Teil hast Du unten im Steuerrohr montiert. Welche Funktion soll jetzt diese Kappe haben?

Oder reden wir hier von einem Steuersatz mit Industrielagern? Was ist denn bei dem Steuersatz neben den Lagerschalen und dem Konus dabei?
 
Kurz dazu, ich habe die Staubkappe (so nenne ich das Ding mal) nur kurz angehoben um zu sehen ob man sie einfach entfernen kann, dabei habe ich nur recht entstehende Kugeln erblickt. Ich lege meine Hand dafür nicht ins Feuer, dass da kein Käfig drunter ist und werde es auch nicht auseinanderbasteln nur um das herauszufinden.
Die Lagerschale (oben wie auch unten) hat die Kugeln und eine Kunststoffkappe (recht fest miteinander verbunden und gefettet) und auf den Kunststoffring wurde der Gabelkonus unten und der Gewindesatz oben aufgelegt.


Gruß Gr@ndy

Edith:
Auf dem Foto oben ist der neue Gewindesteuersatz:
7682ecaac8c5177102bf6d2f05dfd05d.jpg
 
dabei habe ich nur recht entstehende Kugeln erblickt.

Ich glaube das hat das Handy jetzt flasch verstanden :)

Die Kugeln können aber nicht auf der "Staubkappe" als Lagerschale laufen. Sicher dass sich da nicht die ganze (schwarze) Lagereinheit rausnehmen lässt?

Edit - mit nochmal ansehen würde ich behaupten: Der Gabelkonus ist gar keine Lagerschale sondern nur eine 45° Schale die das Industrielager stützt. Dann wäre die Lösung: Schlitz reinsägen und einfach so draufwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch schon bereits überlegt wie haltbar dieses Lager ist, wenn die Kugeln permanent über den schwarzen Kunststoff laufen
Auch hier, danke für den Hinweis/Tipp, werde ich heute Abend mal prüfen, da ich eh den alten Steuersatz montieren wollte um morgen nicht auf den ÖPNV angewiesen zu sein, wenn ich zu Radladen fahre, bin ich eh im Keller. Wenn das stimmen würde, wäre es ja ne recht billige Alternative


Gruß Gr@ndy
 
@quapla: vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Hoffe nur das ich die für die aktuellen Fragen nicht brauchen werde, aber für die Zukunft sehr hilfreich.
Zum Schrauben bei der Utopiastadt hab ich ja bereits gesagt, das wäre recht weit weg vom Hahnerberg


Gruß Gr@ndy

Edith: kennst du die beiden Läden und/oder hast schon Erfahrungen mit denen gemacht?
Gern geschehen.
Bezüglich der Läden kannst du gerne Kundenmeinungen googlen. Der erste Laden ist ja in Hahnerberg bei dir um die Ecke. Hier der Link:
https://www.google.de/maps/place/Ha...2!3m1!1s0x47b8d60d0bea6bb1:0xe3ba5e079903fccd

Und Utopiastadt ist auch näher als von dir angegeben. Die Hahnerbergerstrasse als steilstes Teilstück ist mit 42-24 locker machbar. Hier der Link:
https://www.google.de/maps/dir/Mirk...ba5e079903fccd!2m2!1d7.151111!2d51.221611!3e1

LG Carsten
 

Anhänge

  • Hahnerberg.jpg
    Hahnerberg.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 29
  • Hahnerberg-Mirke.jpg
    Hahnerberg-Mirke.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 42
Ich habe hier ein paar Shimano Golden Arrow Hebel, von denen mir der linke für die vorderen KBs Kopfzerbrechen bereitet.

Ich habe den Hebel inklusive aller Plättchen etc. in der richtigen Reihenfolge an den Rahmen gebaut und die Schraube festgezogen, wenn ich jetzt allerdings schalte (zu mir hinziehe) und dann wieder runterschaute (von mir wegdrücke) bewegt sich die Schraube beim Runterschalten immer mit. Zweimal geschaltet und der Hebel ist lose...

Es ist alles gereinigt und auch schon in etlichen anderen Konstellationen zusammengebaut worden, das Ergebnis bleibt das gleiche. Die rechte Seite macht keine Probleme, ein Vergleich der einzelnen Teile hat keinen Unterschied gezeigt.

Liegt es am Gewinde des Rahmens? Die Schraube sitzt eigentlich fest, dreht sich halt immer nur mit.
Muss ich da direkt mit Schraubenkleber ran oder hab ich was übersehen?

Danke!
 
Ich habe auch mal kurz eine dumme Frage:
Beim Rumbasteln an einem meiner Räder hat das Schaltwerk plötzlich seine Power verloren, also das Element mit den beiden Rädchen daran, welches ja normalerweise nach unten zeigen sollte, drückt jetzt nicht mehr gegen die Kette. Muss ich da jetzt etwas austauschen oder nur wieder anziehen? Schaltwerke sind so ziemlich das einzige, womit ich bisher wenig Erfahrung sammeln konnte.
 
Ferndiagnose ohne Bilder:
Das Schaltwerk besteht aus zwei Komponenten - Schaltmechanismus der quer betätigt und Kettenspanner der längs spannt. Wenn die Spannung plötzlich weg ist ist die Feder des Spanners gebrochen / ausgehakt / rausgerutscht.
 
Ich habe hier ein paar Shimano Golden Arrow Hebel, von denen mir der linke für die vorderen KBs Kopfzerbrechen bereitet.

Ich habe den Hebel inklusive aller Plättchen etc. in der richtigen Reihenfolge an den Rahmen gebaut und die Schraube festgezogen, wenn ich jetzt allerdings schalte (zu mir hinziehe) und dann wieder runterschaute (von mir wegdrücke) bewegt sich die Schraube beim Runterschalten immer mit. Zweimal geschaltet und der Hebel ist lose...

Es ist alles gereinigt und auch schon in etlichen anderen Konstellationen zusammengebaut worden, das Ergebnis bleibt das gleiche. Die rechte Seite macht keine Probleme, ein Vergleich der einzelnen Teile hat keinen Unterschied gezeigt.

Liegt es am Gewinde des Rahmens? Die Schraube sitzt eigentlich fest, dreht sich halt immer nur mit.
Muss ich da direkt mit Schraubenkleber ran oder hab ich was übersehen?

Danke!

Hatte ich auch, allerdings bei dem SW Hebel vonner 600 SIS. Bei mir war's so, dass selbiger tatsächlich einfach defekt war. Mit einwandfreien Hebeln funktioniert nun alles wunderbar.
 
Ich mal wieder . . . . Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit wie man ein Label von einem Vorbau abbekommt ohne den schwarzen "Lack" zu zerstören?
Hintergrund der Frage: Habe an meinem Winterrenner einen kürzeren Vorbau zum Versuch montiert. Der passt super, nur das Label ist grün. Sieht zu dem Rad scheiße aus. Da es der Winterrenner ist will ich aber nicht ne Menge investieren, aber Ihr wisst das Auge fährt mit :D
 
Hey, hab da mal eine Frage bzgl. Campa-Kassetten. Für mein Rad benötige ich eine 9s-Kassette (Veloce). Die alte ist verschliessen und ich hätte auch gern einen anderen Übersetzungsbereich. Die kosten aber in der Ausführung >40€. 10s-Kassetten sind zum Teil ein gutes Stück günstiger. Daher die Frage: Könnte ich eine 10s-Kassette kaufen, diese zerlegen und mit den alten Spacern eine 9s-Kassette bauen? Oder sind die Kassetten bei Campa gar nicht zerlegbar?
 
Wie sieht es denn aus, wie
Ich mal wieder . . . . Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit wie man ein Label von einem Vorbau abbekommt ohne den schwarzen "Lack" zu zerstören?
Hintergrund der Frage: Habe an meinem Winterrenner einen kürzeren Vorbau zum Versuch montiert. Der passt super, nur das Label ist grün. Sieht zu dem Rad scheiße aus. Da es der Winterrenner ist will ich aber nicht ne Menge investieren, aber Ihr wisst das Auge fährt mit :D

Ich nehme dafür Aceton, aber wenn der Vorbau tatsächlich lackiert und nicht eloxiert ist macht das wohl keinen Sinn.
 
Gibt es jemanden in Berlin/Umgebung, der Erfahrungen mit festsitzenden Sattelstützen (Alu/Alu) hat und einen Blick darauf werfen könnte?

Alles, was ich bisher gelesen habe kann ich nicht veranstalten.
 
Hey, hab da mal eine Frage bzgl. Campa-Kassetten. Für mein Rad benötige ich eine 9s-Kassette (Veloce). Die alte ist verschliessen und ich hätte auch gern einen anderen Übersetzungsbereich. Die kosten aber in der Ausführung >40€. 10s-Kassetten sind zum Teil ein gutes Stück günstiger. Daher die Frage: Könnte ich eine 10s-Kassette kaufen, diese zerlegen und mit den alten Spacern eine 9s-Kassette bauen? Oder sind die Kassetten bei Campa gar nicht zerlegbar?


Ich weiß nicht welchen Übersetzungsbereich Du suchst aber ne 13/26 gibt es hier für 32 Ocken:

https://www.bike-components.de/de/Campagnolo/Veloce-9-fach-Kassette-p459/

Bei der Differenz der Ritzeldicke würde ich wohl keinen 10'er mit 9'er Spacern umbauen.
Details siehst Du hier:
http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Ritzelabstände_(Tabelle)

Wenn Du allerdings ein einzelnes 10'er Ritzel für den größten Durchmesser hast würde ich es einfach gegen anstelle des größten 9'er Ritzel montieren, da sollte die Ritzeldicke gar keine Rolle spielen.

Mille - Greetings
@L€X
 
Danke für die Antwort. Ich hätte halt gern die 13-28 Version, die kostet überall jenseits der 40 €. Naja, für die 10€ lohnt es sich aber auch nicht groß zu basteln, denke ich kaufs dann einfach ;)
 
Zurück