• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
aber lasst mich kurz was klarstellen:
der alte Konusring, war auf einen lackierten Bereich geschlagen, kann gleich noch Fotos nachliefern.
Und weiterhin muss der Sitz so oder so geschnitten werden? Oder gibt es einen passenden Steuersatz?


ICH würde als erstes vorsichtig den Lack vom Konussitz entfernen bis nur noch der Stahl zu sehen ist:

$_57.JPG


Wenn dann der Konusring mit etwas Nachdruck draufschlüpft gut, wenn nicht ab zu einem Mechanix mit passendem Werkzeug.


Der Affe geht nicht
PUNKT
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich entschuldige mich erstmal für meine ausfallende Wortwahl.
War nur etwas verwirrt/erzürnt.

Soweit ich das verstanden habe (und ich möchte ja das richtige verbauen) ist der Steuersatz ja nicht richtig, weil die Lagerschalen nur saugend im Steuerrohr sitzen und nicht wirklich eingepresst werden müssen.


Gruß Gr@ndy

Edith: ich werde gleich mal mit Verdünnung und evtl. ganz vorsichtig mit feinem Schleifpapier den Lack entfernen und dann nochmal nachmessen.
Und sollte, wovon ich ausgehe der Ring immer noch nicht draufpassen, werde ich die Gabel weggeben. So oder so muss der ja dann abgefräst werden, so wie ich verstanden hab. Aber, brauche ich jetzt nicht auch nen anderen Steuersatz und damit verbunden nich auch ne andere Fräsung an der Gabel?
Das sollte ja dann auch passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir ein, ich hab noch einen Steuersatz mit 27,0mm-Konus rumliegen, den der Vorbesitzer klappernd in ein Rahmenset gebastelt hat welches über einen 26,4mm-Konussitz verfügte. Die Schalen sind teils bunt (hat selbiger Vorbesitzer beim Lackieren nicht demontiert), sollte sich mit Aceton beheben lassen. Interesse? Gibt's gegen Portokosten.
 
Da fällt mir ein, ich hab noch einen Steuersatz mit 27,0mm-Konus rumliegen, den der Vorbesitzer klappernd in ein Rahmenset gebastelt hat welches über einen 26,4mm-Konussitz verfügte. Die Schalen sind teils bunt (hat selbiger Vorbesitzer beim Lackieren nicht demontiert), sollte sich mit Aceton beheben lassen. Interesse? Gibt's gegen Portokosten.
Bin gegen 21:15 zuhaus, dann wollte ich ja eh zum Rad, messe dann mal den Steuersatzinnendurchmesser aus und berichte hier.


Gruß Gr@ndy
 
Ich hab jetzt hier nicht alles gelesen, aber es gibt doch auch Gabelkonüsse für kleines Geld zu kaufen. Würde das nicht helfen?
VG Ralf

Der Steuersatz hat eine schwarze Kunststoff-Staubschutzkappe die auch die Kugeln in Position hält. Diese ist im 45Grad Winkel abgeflacht. Entweder ich brauche einen Konus, der auch eine Steigung von 45Grad hat, oder ich müsste diese Kunstofflippe entfernen, da der von dir gezeigte Konus, so ich erkennen kann, Aussparungen für Kugeln hat.


Gruß Gr@ndy
 
Bin gegen 21:15 zuhaus, dann wollte ich ja eh zum Rad, messe dann mal den Steuersatzinnendurchmesser aus und berichte hier.


Gruß Gr@ndy

Mess' auf jeden Fall auch mal den Außendurchmesser der Lagerschalen und den Innendurchmesser des Steuerrohrs an mehreren Stellen, ich denke dann findet sich eine Lösung. Wenn die aktuellen Lagerschalen, die Du quasi "eingelegt" hast, einen Durchmesser von 30,2 haben, dann ist und bleibt das eine "Wurfpassung" (hatte ich auch schonmal an einem Rahmen). Dann mußt Du ggf. mit Schraubenkleber arbeiten, aber soweit sind wir ja noch nicht ;)
 
Hab unten im Keller keinen Empfang, deshalb erstmal die Gabel:
82d399ed51914db747e929acdfa02457.jpg

Eindeutig 27mm und der Steuerrohrinnendurchmesser:
be574f0c532bbc5531dccbfa1ae14ced.jpg

30mm


Gruß Gr@ndy

Edith: falsches Bild ersetzt
Rest folgt
 
Also wenn ich mir die Tabelle so ansehe:............
http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Steuersatzmaße_(Tabelle)
.......ist Dein Steuersatz gar nicht so daneben.
Um ein Lösen der Schalen zu verhindern könnte man alle Kontaktpunkte ordentlich sauber und fettfrei machen und mit Schraubenkleber mittelfest fixieren.
Dann sollte es keine Probleme im Betrieb geben.

Der Lack auf dem Gabelkonus schaut so wenig aus das Du die fehlenden 0,5 mm eher nicht durch Lackentfernung weg bekommst. Also zum Radlädchen und den Sitz sauber abfräsen lassen.

Just my 2€ct.
;)

Mille - Greetings
@L€X
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt nochmal alles weiter durchgemessen
753029e011442331cbe2f3a3a8b75921.jpg

Steuersatz 30mm
Alter Konus 27 und ein Müh
Neuer Ring 26,5 mm
Und ja, ich gehe mit dir überein, das abfräsen werde ich Montag in die Wege leiten.
Dafür wäre ich sehr an Tipps interessiert ob jemand hier im Forum weiß, wo ich das in Leverkusen gut machen lassen kann.
Fettfrei machen und mit Logtite einkleben ist kein Problem, ist es aber auch das Richtige? Gibt's keinen Steuersatz der besser passt? Ich kann die Lagerschalen von Hand rein und rausziehen und auch im Sitz drehen...auch das Steuerrohr ist von innen lackiert.




Gruß Gr@ndy
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint eindeutig JIS zu sein: 27,0 / 30,0 mm. Dann würde ich auch den Steuersatz wieder verwenden, bzw. durch einen passenden ersetzen. Das Steuerrohr scheint schon etwas geweitet. Wenn Du einen neuen Steuersatz kaufst, kann es durchaus sein, dass der etwas strammer sitzt (Toleranz! ein paar Hunderstel können hier schon den Unterschied machen). Wenn nicht, kannst Du das mit Schraubenkleber "überbrücken", wie oben erwähnt.
 
.........................
Fettfrei machen und mit Logtite einkleben ist kein Problem, ist es aber auch das Richtige? Gibt's keinen Steuersatz der besser passt? Ich kann die Lagerschalen von Hand rein und rausziehen und auch im Sitz drehen...auch das Steuerrohr ist von innen lackiert.




Gruß Gr@ndy
Klar gibt es das.
Du könntest auch einen kaufen der die normalen 30,2 mm Durchmesser hat.
Vielleicht einen Neuen der noch nicht gelitten hat.
Aber das kostet wieder Asche......... :(


Wenn Du eine feste runde Auflage (z.B. Rohr in einem Schraubstock) hast die IN die Lagerschale passt kannst Du auch versuchen mit einem Körner einige Punkte, möglichst gleichmäßig rundrum, einzuschlagen.
Die dabei entstehende Materialerhöhung (wie bei einem Krater) KÖNNTE den Passsitz verbessern.
Aber da solltest Du schon wissen was Du tust.............

Aber ein guter (nicht abgelaufener) Schraubenkleber kann über diese Fläche schon einiges.
;)
 
Gut, dann bin ich also Montag im Fahrradladen und versuche einen passenden Gabelkonusring in 27,0 mm passend zum Steuersatz zu bekommen oder alternativ einen 27,0 / 30,0 mm Steuersatz. Denn abfräsen lassen kann ich immernoch, wenn der 27er nicht mehr stramm sitzt.
Alternativ schau ich auch mal im Inet, das Rad kann im schlimmsten Fall bis nach Weihnachten warten. Muss halt so lange den ÖPNV verwenden...


Gruß Gr@ndy

Edith: laut der Tabelle hab ich wohl nen Hybrid aus J.I.S (Konusring 27mm) und Raleigh (Steuerschalen 30,2)
 
Gut, dann bin ich also Montag im Fahrradladen und versuche einen passenden Gabelkonusring in 27,0 mm passend zum Steuersatz zu bekommen oder alternativ einen 27,0 / 30,0 mm Steuersatz. Denn abfräsen lassen kann ich immernoch, wenn der 27er nicht mehr stramm sitzt.
Alternativ schau ich auch mal im Inet, das Rad kann im schlimmsten Fall bis nach Weihnachten warten. Muss halt so lange den ÖPNV verwenden...


Gruß Gr@ndy

Edith: laut der Tabelle hab ich wohl nen Hybrid aus J.I.S (Konusring 27mm) und Raleigh (Steuerschalen 30,2)
Wozu rede ich eigentlich? Wenn du aufmerksamer die Tabelle lesen würdest, fändest du diesen "hybrid" als veraltetes italienisches Maß. Auch wenn es um ein englisches Rad geht.
 
Entschuldige bitte, ich hatte unter "veraltet" verstanden, dass man diese Steuersätze heute nicht mehr bekommt, außerdem habe ich das Maß 26,4/27mm so verstanden, das der Konussitz konisch zuläuft, von 26,4 oben auf 27,0 mm unten.


Gruß Gr@ndy
 
Ich hab jetzt hier nicht alles gelesen, aber es gibt doch auch Gabelkonüsse für kleines Geld zu kaufen. Würde das nicht helfen?
VG Ralf
ja, dieser onlineHändler in Berlin Weissensee hat 27mm Gabelkonusse
sella-berolinum.de

Wenn ich jetzt richtig mitgelesen habe hast du nen ales italienisches Maß, 27 und 30,2 - und da fallen dir die Schalen schon rein. Dann würde ich jis mal ausschliessen.
du brauchst nen normalen 1" Steuersatz (und musst da die Schalen vermutlich schon einkleben) und nen 27er Konus ODER du lässt die Gabel auf maß runterfräsen für 26,4
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür wäre ich sehr an Tipps interessiert ob jemand hier im Forum weiß, wo ich das in Leverkusen gut machen lassen kann.

Nicht in Leverkusen, aber in Wuppertal nähe Uni:

Radsport Stiefeling
Neuenhofer Str. 28
0202 401213
-Rennradgeschäft in 2. Generation


Verspohl Velo V Zweiräder Hans Arnold
Alsenstraße 39, 42103 Wuppertal
Telefon:0202 316135
-ehemaliger Radsportler


und dann gibt es noch:
Mirker Schrauba
Fahrradreparaturcafé
...jeden ersten Sonntag im Monat 14:00 - 18:00 Uhr
Mirker Bahnhof an der Nordbahntrasse
Werkzeug und diverses Material durchaus vorhanden - aber ob für dich passendes dabei ist?


LG Carsten
 
Zurück