C-C
Aktives Mitglied
Danke @Bianchi-Hilde. Dann habe ich ja (ausnahmsweise) mal alles richtig gemacht 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pedale: Rechte Seite Rechtsgewinde, linke Seite Linksgewinde. Tretlagerschalen andersrum. Also, Variante 1 ist richtig (ich gehe davon aus, daß du das Pedal von der Kurbel lösen möchtest und nicht das Lager zerlegen?).Da ich irgendwie immer das Gefühl habe ich dreh doch in die falsche Richtung, hier ist doch Variante 1 die richtige, oder nicht?? Und wie kann ich am Geschicktesten Verfahren um maximale Kraftübersetzung zu erreichen (Schraubstock vorhanden)? Die linke Seite ging ohne Probleme, sogar über den Inbus. Bei diese Seite hier verzweifle ich langsam... WD40... Sonax.. wirkt seit Wochen ein, tut sich nix.
Variante 1:
Anhang anzeigen 145341
Variante 2:
Anhang anzeigen 145342
Nur mit Tricksen (8 aus 9 bzw. 9 aus 10, sobald die MTB-11-fach-Kassette zu haben ist, könnte mit der auch 10 aus 11 gehen) auf 7-fach Nabenkörper. Am elegantesten lässt man die beiden kleinsten Ritzel der Kassette weg und besorgt sich ein Abschlussritzel (Ritzel 1. Position) in der Größe des bisherigen zweitkleinsten Ritzels (einzeln z.B. bei Rose zu bekommen). Das Schaltverhalten auf dem kleinsten Ritzel kann etwas schlechter sein, weil die Schalthilfe nicht in einer Reihe mit den Schalthilfen der anderen Ritzel steht. Dem kann man durch verdrehten Einbau des Abschlussritzels abhelfen (Feilen am Ritzel notwendig).[...]
Einbaubreite Rahmen 126mm = 8-Fach möglich? Vielleicht sogar 9-Fach?
Danke!
Unter welchen Voraussetzungen? Normale 8-fach Kassette geht mit 126mm definitiv nicht. Jedenfalls nicht ohne Bastelei (Spacer links von einer 130mm-8fach-Nabe wegnehmen und stark tellern kann gehen, muss aber nicht). Und erst recht nicht auf dem 7fach-Freilaufkörper, den alle 126mm HG-Naben haben.Aber 8-Fach sollte problemlos sein oder?
Pedale: Rechte Seite Rechtsgewinde, linke Seite Linksgewinde. Tretlagerschalen andersrum. Also, Variante 1 ist richtig (ich gehe davon aus, daß du das Pedal von der Kurbel lösen möchtest und nicht das Lager zerlegen?).
Variante 1 löst das Pedal, Variante 2 zieht's fest.Da ich irgendwie immer das Gefühl habe ich dreh doch in die falsche Richtung, hier ist doch Variante 1 die richtige, oder nicht?? Und wie kann ich am Geschicktesten Verfahren um maximale Kraftübersetzung zu erreichen (Schraubstock vorhanden)? Die linke Seite ging ohne Probleme, sogar über den Inbus. Bei diese Seite hier verzweifle ich langsam... WD40... Sonax.. wirkt seit Wochen ein, tut sich nix.
Edit: Pedal soll von der Kurbel
Variante 1:
Anhang anzeigen 145341
Variante 2:
Anhang anzeigen 145342
ja, und die Breite blieb von 8 bis 10 Fach gleich. Hg=hyperglide. Bezeichnet eigentlich die Ritzelform, wird aber auch für die Freilaufnaben für hg Ritzel benutzt.HG? Habe mein Beitrag gerade korrigiert, hat sich wohl überschnitten - die Nabe ist 130mm breit, müsste somit wohl ein 8-Fach Freilaufkörper haben?
Da ich irgendwie immer das Gefühl habe ich dreh doch in die falsche Richtung, hier ist doch Variante 1 die richtige, oder nicht?? Und wie kann ich am Geschicktesten Verfahren um maximale Kraftübersetzung zu erreichen (Schraubstock vorhanden)? Die linke Seite ging ohne Probleme, sogar über den Inbus. Bei diese Seite hier verzweifle ich langsam... WD40... Sonax.. wirkt seit Wochen ein, tut sich nix.
Edit: Pedal soll von der Kurbel
Variante 1:
Anhang anzeigen 145341
Variante 2:
Anhang anzeigen 145342
Da ich irgendwie immer das Gefühl habe ich dreh doch in die falsche Richtung, hier ist doch Variante 1 die richtige, oder nicht??