• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ne frage an die kölner + umländer:
hat einer von euch einen bagman für die carradice satteltaschen?
ich würde mich mal an einem nachbau versuchen wollen und brauche eine gute vorlage...
 
Screen Shot 2014-05-09 at 19.50.09.png


Bin dabei mir ein klassischen Renner zusammenzubauen und habe da mal eine Frage:
ist es möglich anhand des Fotos zu sehen ob es sich hierbei um eine 8-Fach habe handelt?
Sollte die FH-6402/HB-6400 sein oder?

Einbaubreite Rahmen 126mm = 8-Fach möglich? Vielleicht sogar 9-Fach?

Danke!
 
miß die einbaubreite der nabe - 130 mm = 8fach, 9 und 10fach geht nabenseitig auch.
der hinterbau des rahmens muß aufgweitet werden, geht bei stahl problemlos. wenn es gut werden soll, mußt du die ausfallenden auf parallelität kontrollieren und ggf richten. macht ein rahmenbauer für kleines geld.
 
Da ich irgendwie immer das Gefühl habe ich dreh doch in die falsche Richtung, hier ist doch Variante 1 die richtige, oder nicht?? Und wie kann ich am Geschicktesten Verfahren um maximale Kraftübersetzung zu erreichen (Schraubstock vorhanden)? Die linke Seite ging ohne Probleme, sogar über den Inbus. Bei diese Seite hier verzweifle ich langsam... WD40... Sonax.. wirkt seit Wochen ein, tut sich nix.

Edit: Pedal soll von der Kurbel


Variante 1:
pedale 1.JPG
Variante 2:
pedale 2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich irgendwie immer das Gefühl habe ich dreh doch in die falsche Richtung, hier ist doch Variante 1 die richtige, oder nicht?? Und wie kann ich am Geschicktesten Verfahren um maximale Kraftübersetzung zu erreichen (Schraubstock vorhanden)? Die linke Seite ging ohne Probleme, sogar über den Inbus. Bei diese Seite hier verzweifle ich langsam... WD40... Sonax.. wirkt seit Wochen ein, tut sich nix.

Variante 1:
Anhang anzeigen 145341
Variante 2:
Anhang anzeigen 145342
Pedale: Rechte Seite Rechtsgewinde, linke Seite Linksgewinde. Tretlagerschalen andersrum. Also, Variante 1 ist richtig (ich gehe davon aus, daß du das Pedal von der Kurbel lösen möchtest und nicht das Lager zerlegen?).
 
[...]

Einbaubreite Rahmen 126mm = 8-Fach möglich? Vielleicht sogar 9-Fach?

Danke!
Nur mit Tricksen (8 aus 9 bzw. 9 aus 10, sobald die MTB-11-fach-Kassette zu haben ist, könnte mit der auch 10 aus 11 gehen) auf 7-fach Nabenkörper. Am elegantesten lässt man die beiden kleinsten Ritzel der Kassette weg und besorgt sich ein Abschlussritzel (Ritzel 1. Position) in der Größe des bisherigen zweitkleinsten Ritzels (einzeln z.B. bei Rose zu bekommen). Das Schaltverhalten auf dem kleinsten Ritzel kann etwas schlechter sein, weil die Schalthilfe nicht in einer Reihe mit den Schalthilfen der anderen Ritzel steht. Dem kann man durch verdrehten Einbau des Abschlussritzels abhelfen (Feilen am Ritzel notwendig).
 
Aber 8-Fach sollte problemlos sein oder?
Unter welchen Voraussetzungen? Normale 8-fach Kassette geht mit 126mm definitiv nicht. Jedenfalls nicht ohne Bastelei (Spacer links von einer 130mm-8fach-Nabe wegnehmen und stark tellern kann gehen, muss aber nicht). Und erst recht nicht auf dem 7fach-Freilaufkörper, den alle 126mm HG-Naben haben.
 
Pedale: Rechte Seite Rechtsgewinde, linke Seite Linksgewinde. Tretlagerschalen andersrum. Also, Variante 1 ist richtig (ich gehe davon aus, daß du das Pedal von der Kurbel lösen möchtest und nicht das Lager zerlegen?).

Exakt. Also doch nich ganz blöd, gut. Danke
 
HG? Habe mein Beitrag gerade korrigiert, hat sich wohl überschnitten - die Nabe ist 130mm breit, müsste somit wohl ein 8-Fach Freilaufkörper haben?
 
Da ich irgendwie immer das Gefühl habe ich dreh doch in die falsche Richtung, hier ist doch Variante 1 die richtige, oder nicht?? Und wie kann ich am Geschicktesten Verfahren um maximale Kraftübersetzung zu erreichen (Schraubstock vorhanden)? Die linke Seite ging ohne Probleme, sogar über den Inbus. Bei diese Seite hier verzweifle ich langsam... WD40... Sonax.. wirkt seit Wochen ein, tut sich nix.

Edit: Pedal soll von der Kurbel


Variante 1:
Anhang anzeigen 145341
Variante 2:
Anhang anzeigen 145342
Variante 1 löst das Pedal, Variante 2 zieht's fest.
 
HG? Habe mein Beitrag gerade korrigiert, hat sich wohl überschnitten - die Nabe ist 130mm breit, müsste somit wohl ein 8-Fach Freilaufkörper haben?
ja, und die Breite blieb von 8 bis 10 Fach gleich. Hg=hyperglide. Bezeichnet eigentlich die Ritzelform, wird aber auch für die Freilaufnaben für hg Ritzel benutzt.
 
Da ich irgendwie immer das Gefühl habe ich dreh doch in die falsche Richtung, hier ist doch Variante 1 die richtige, oder nicht?? Und wie kann ich am Geschicktesten Verfahren um maximale Kraftübersetzung zu erreichen (Schraubstock vorhanden)? Die linke Seite ging ohne Probleme, sogar über den Inbus. Bei diese Seite hier verzweifle ich langsam... WD40... Sonax.. wirkt seit Wochen ein, tut sich nix.

Edit: Pedal soll von der Kurbel


Variante 1:
Anhang anzeigen 145341
Variante 2:
Anhang anzeigen 145342

Variante 1 ist richtig, wurde ja schon geklärt.
Kannst du die Kurbel wieder auf die Welle stecken? Das Demontieren der Pedale geht nach meiner Erfahrung nämlich am einfachsten solange die Kurbel noch montiert ist. Mit einer Hand am linken Pedal und mit der anderen am Pedalschlüssel kannst du mit dem vollen Körpergewicht und langem Hebel drücken, ggfls. Pedalschlüssel verlängern.
Grüße
 
Da ich irgendwie immer das Gefühl habe ich dreh doch in die falsche Richtung, hier ist doch Variante 1 die richtige, oder nicht??

Variante 1. Wenn es sich ums verrecken nicht löst, mach die Kurbel mit dem Brenner heiß. Brenner, nicht irgendein Spielzeug (Heißluftfön). Die Wärme muss schnell aufgebaut werden.

Bin unterwegs...
 
Was man auch machen kann: Schlüssel in den Schraubstock spannen, Pedal einhängen und die Kurbel mit kantholz und Fäustel überreden.
 
Zurück