• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
crosser - da werden das zuganschläge sein.
zughülle mit endkappe rein - fertig.
eingestellt wird am schaltwerk.

edit. das abgerockte springtier ruft nach lenkerendschaltern ohne index:D
csff9beqjpeg.jpg

bild nur geliehen vom oposum von drüben
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hat jemand eine Idee, wie ich die festgefressenen Schrauben dieses Pedals herausbekommen könnte? Kopf aufbohren und den Rest des Gewindes dann im Schraubstock einspannen und herausdrehen?

Bildschirmfoto 2013-07-16 um 07.11.34.png
 
Reinstecken, draufschlagen. Die Drehrichtung ist einstellbar. Der Vorteil ist, dass die Schraube gleichzeitig einen Prellschlag und den Drehimpuls bekommt. Außerdem rutscht dadurch nicht das Bit aus dem Schlitz, weil gleichzeitig ein starker Druck in den Schlitz ausgeübt und die Drehung ausgeführt wird. Das Problem, wie beim Schraubendreher, dass dieser aus dem Kreuzschlitz abrutscht, existiert somit nicht.
 
Reinstecken, draufschlagen. Die Drehrichtung ist einstellbar. Der Vorteil ist, dass die Schraube gleichzeitig einen Prellschlag und den Drehimpuls bekommt. Außerdem rutscht dadurch nicht das Bit aus dem Schlitz, weil gleichzeitig ein starker Druck in den Schlitz ausgeübt und die Drehung ausgeführt wird. Das Problem, wie beim Schraubendreher, dass dieser aus dem Kreuzschlitz abrutscht, existiert somit nicht.

Danke für die Erklärung. Für 16€ hole ich mir mal dieses Wunderwerkzeug. Das werde ich sicher noch öfter benötigen.
Vielleicht funktioniert das auch bei meinen Patienten? :-)
 
Damit kann man auch viel kaputt machen. Ist nur für die Grobmotoriker.

Das ist Quatsch , das ist ein astreines Teil für solche Fälle.
Grobmotoriker verbiegen auch mit einer Gänsefeder die Kurbeln , für die ist gar kein Werkzeug das einzig richtige Werkzeug....:p
 
Man muss jedoch gucken, ob es auch kleinere Bits dafür gibt. Die Pedalschrauben sind ja doch recht klein. Und ja, man kann die Schraube damit auch zerstören, wenn sie im Gewinde festsitzt (z.B. zu lange Schraube in einem Sackloch).

p.s.: Sehr wichtig: das Bit bzw. der Schraubendreher muss GENAU der richtige für die Schraube sein. Es wird sehr oft der Fehler gemacht, dass Pozidrive-Schrauben mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher versaut werden, oder umgekehrt. Auch muss der Schraubendreher/das Bit genau die richtige Größe haben.
Die Schrauben an Mukmuks Pedalen ware übrigens mal Pozidrive, so wie es auf dem Foto aussieht.
 
Noch eine andere Möglichkeit, die vielleicht klappen könnte:

Einen PASSENDEN Schraubendreher mittels Epoxidharz (Zweikomponentenkleber) einkleben und gut aushärten lassen. Vorher alles schön entfetten.
Kann man vielleicht auch mit dem Gefrierfach-Tipp kombinieren.
Den Schraubendreher kann man dann mit Hitze von der Schraube lösen.
 
Danke für die vielen Tipps! Da habe ich ja einiges zum Basteln die Tage :-)

Ich habe mir mal so ein Ding bestellt und werde es, bis es eintrudelt, mal mit dem Eisfach und Epoxidharz versuchen. Müsste ich sogar noch welchen haben.
Die neueren Hakenpedale wie Tricolor verwenden bereits einen Inbus statt Kreuzschlitz. Nur die ollen Dura Ace haben die Kreuzschlitz.
 
Hat jemand eine Idee, wie ich die festgefressenen Schrauben dieses Pedals herausbekommen könnte? Kopf aufbohren und den Rest des Gewindes dann im Schraubstock einspannen und herausdrehen?

Anhang anzeigen 93511
Ich würde in eine Werkstatt gehen, und auf die Schraubköpfe einen alten inbus- Schlüssel punktschweissen lassen. Damit kann man die Schrauben sicher rausbekommen, ohne was zu beschädigen. Ein 5er für die Kaffeekasse sollte reichen.
 
Ich würde in eine Werkstatt gehen, und auf die Schraubköpfe einen alten inbus- Schlüssel punktschweissen lassen. Damit kann man die Schrauben sicher rausbekommen, ohne was zu beschädigen. Ein 5er für die Kaffeekasse sollte reichen.

Wie sieht das aus mit einem Lötgerät, anstatt schweißen. Könnte mann mit Zinn doch verlöten als schraubenkpf den sechskant und dann rausdrehen. Lötgeräte sind ja recht billig Lidl 9€ vor kurzem im Angebot gewesen.
 
Zurück