• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich würde in eine Werkstatt gehen, und auf die Schraubköpfe einen alten inbus- Schlüssel punktschweissen lassen. Damit kann man die Schrauben sicher rausbekommen, ohne was zu beschädigen. Ein 5er für die Kaffeekasse sollte reichen.

Daran hatte ich eigentlich sogar zuerst gedacht. :-)

Wüsste nur nicht, wer gerne so etwas machen könnte.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Und jeder Installateur hat auch den Sinn für filigrane Arbeiten? Der guckt einen doch schief an, wenn man ihm sagt, was er alles bei der Aktion nicht kaputt machen darf.
 
na,ja fragen kostet nix und bevor ich mir einen china-schlagschrauber kaufe und das pedal durch ungeeignete unterlage beim draufdemmeln schrotte, würde ich es halt mal versuchen.
alternativ kann man auch in einer autowerkstatt nach einem schrauben ausdreher fragen.
immer wieder lese ich gern, wie es nicht geht, aber andere vorschläge werden nicht gemacht.
 
silberschmied fiele mir ein - auch feinmotorisch und kann löten, meist wohl auch schweißen. ansonsten ist sowas eigentlich ein klarer fall für einen werkzeugmacher.
 
Damit kann man auch viel kaputt machen. Ist nur für die Grobmotoriker.

Mitnichten. Damit können speziell Grobmotoriker viel kaputtmachen. Das ist ein Werkzeug, das sogar ausgeprägtes Gefühl verlangt. Das verbreitete Mißverständnis ist, daß grob und fein mit der Kraft, mit der man hinten draufhaut, korreliert.

Ich würde in eine Werkstatt gehen, und auf die Schraubköpfe einen alten inbus- Schlüssel punktschweissen lassen.

Wenn der Wind im passenden Moment eine Tür zuhaut, ist die Schraube astrein an den Käfig geschweißt. Dann ist Party!
support.gif


alternativ kann man auch in einer autowerkstatt nach einem schrauben ausdreher fragen.
Ganz beliebt. Linksausdreher üben noch radialen Druck auf den Bohrling aus, was dem Lösen nicht gerade förderlich ist. Natürlich nur, bis sie spröde brechen und, weil gehärtet, nicht ausbohren lassen. Am besten in einer LKW-Werkstatt fragen.
acute.gif
 
Hallo,

kennt sich hier jemand mit 7gang nabenschaltungen aus?
Ich habe das Problem, dass sie zwar schaltet, aber nicht wenn man fortlaufend tritt. Also ich muss kurz aufhören zu treten, dass es schaltet.
Die Spannung sollte korrekt sein, im 4. Gang sollen sich ja die 2 Pfeile genau treffen, ist hier der Fall.
Nur dennoch dieses Problem.... normal?

Gruß&Danke
 
Einen solchen Schlagschrauber benutze ich für entsprechende Fälle seit ca. 43 Jahren. Unübertroffen!
Es gibt ein Werkzeug für die Bohrmaschine, welches Schraubenzieher (nicht Schraubendreher) genannt wird.
dieses Teil frisst sich in den Schraubenkopf und dreht damit die Schraube aus. Man bekommt es z.B. in Baumärkten oder Fachgeschäften. Damit habe ich bisher noch jede vergammelte Schlitz, Kreuzschlitz und Inbusschraube herausbekommen. Aber bitte auf die richtige Größe achten!
 
Ich hatte die Pedale über Nacht im Gefrierfach und nun den Schlagschrauber verwendet.

Bildschirmfoto 2013-07-17 um 19.59.46.png


Bildschirmfoto 2013-07-17 um 20.07.57.png


Die alten sind raus, die neuen drin. Danke nochmals! :)

Eigentlich müsste man an den schwarzen Blechen das Eloxat entfernen und polieren. Gut schaut dieses Schwarz ja nicht aus. Und dann noch silberne Schrauben im schwarzen Blech. Und wieso ist das schwarz eloxiert, wenn man ausgerechnet auf den Blechen mit den Schuhen herumrutscht? So wirklich sinnvoll ist das ja nicht ... :confused:

Bei den Tricolor finde ich das schöner gelöst:

Bildschirmfoto 2013-07-17 um 20.08.13.png
 
Eigentlich müsste man an den schwarzen Blechen das Eloxat entfernen und polieren. Gut schaut dieses Schwarz ja nicht aus. Und dann noch silberne Schrauben im schwarzen Blech. Und wieso ist das schwarz eloxiert, wenn man ausgerechnet auf den Blechen mit den Schuhen herumrutscht? So wirklich sinnvoll ist das ja nicht ... :confused:

Bei den Tricolor finde ich das schöner gelöst:
Das liegt wohl an den schwarzen Käfigen der Super-Record und daran, dass danach eine ganze Generation das versuchte nachzubauen.
 
101.20: Ja, das ist sicher zum Großteil Geschmack. Wobei ohne Eloxat auch keines abgehen kann. An den oberen Kanten schimmert es bereits silbern durch.

Bianchi-Hilde: Das könnte schon sein, wobei ich eigentlich an die Dura Ace Track Gruppe dachte, da diese ja auch schwarze Bestandteile hat.

Track.png Road.png
 
Die 7410 gefällt mir leider gar nicht. Die Track ist hingegen ganz OK, erinnert aber auch stark an die Tricolor. Bin in irgendeinem Thread mal ausführlich auf die 7410 "eingegangen". :D

Ab der Dura Ace 7410 wurde auch nicht mehr anständig graviert sondern nur noch aufgedruckt. Die Gravur ist schon aus dem Grund puristischer, da man nur etwas vom Werkstoff wegnimmt und nichts neues hinzufügt.

Wie gehören denn die Schlaufen hinein?

Bildschirmfoto 2013-07-17 um 20.54.24.png
 
Die 7410 gefällt mir leider gar nicht. Die Track ist hingegen ganz OK, erinnert aber auch stark an die Tricolor. Bin in irgendeinem Thread mal ausführlich auf die 7410 "eingegangen". :D

Ab der Dura Ace 7410 wurde auch nicht mehr anständig graviert sondern nur noch aufgedruckt. Die Gravur ist schon aus dem Grund puristischer, da man nur etwas vom Werkstoff wegnimmt und nichts neues hinzufügt.

Wie gehören denn die Schlaufen hinein?

Anhang anzeigen 93758
ich finde die richtig schnieke - schade, dass ich die mir gerade nich leisten kann:(
 
Zurück