• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
was war denn da der Auftrag...? und was bitte ist das auf den Bildern...? Ich muss schon sagen, wenn die Oberfläche da die Basis für 'nen Lack sein soll, hat der Handwerker seinen Job nicht gemacht :)

....auf den Fotos sind teilweise der ehemalig verchromte Hinterbau zu sehen im jetzigen Endzustand, mit dessen Ergebnis ich echt nicht zufrieden bin für so viel Geld
der Auftrag war folgener:
Chrom entfernen am Hinterbau, dann Glasperlenstrahlen, dann Kupfern, dann durchsichtig Pulvern
hätte man das nicht vor dem Verkupfern spachtel müssen?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ne, nur geschweisst, nix ausgebaut.
Ok, da nur der kleine Steg gebrochen war, sicher ganz gut zu machen gewesen, bei meinem fehlen 3mm Material, die die Flex weggenommen hat und die Strebe ist frei ... um das richtig zu schweißen müsste ich die beiden Rest-Teile fest einspannen in der richtigen Distanz ... das heißt auslöten. Und wenn die Ausfallenden so günstig sind tausch' ich sie lieber komplett aus, auch wenn das bedeutet dass ich mir ne primitive Lehre bauen muss.
 
Chrom entfernen am Hinterbau, dann Glasperlenstrahlen, dann Kupfern, dann durchsichtig Pulvern
hätte man das nicht vor dem Verkupfern spachtel müssen?

naja... da ist ja schon der erste Schritt schiefgegangen. Es sind ja noch Chrom-Inseln da. Wie wurde der Chrom entfernt? Meines Erachtens hätten die Chromreste händisch/maschinell (Schleifen) entfernt werden müssen, bis eine glatte Stahl-Oberfläche da ist, DANN strahlen, dann verkupfern. Aber für das (galvanische) Verkupfern müsste die Oberfäche schon mindestens so glatt sein wie für nen Lack. Verkupfert werden normal Teile die danach verchromt werden sollen. nachdem verkupfern erfolgt dann noch ein zwischenschliff und ev ein weiteres Verkupfern um Feinstriefen zu schließen. Hier wäre das Kupfer Grundierung und Basislack, das muss dann schon die Sicht-Oberfläche sein, wenn nur noch Klarlack folgt.

Spachteln? Die Chromreste sind ja erhaben, willst du weiche Hügel draus machen? Die Reste müssen weg, damit die Oberfläche plan ist. Das Galvanische Verkupfern verträgt sich nicht mit Spachteln... davon abgesehen ist das Kupfer normal der Feinspachtel vor dem Verchromen.

Wenn der erste Arbeitsgang Müll ist, kann es nicht besser werden in dem man darauf aufbaut :)
alles runter und noch mal von vorn...
 
...also hab es bei einer professionellen Galvanik Bude machen lassen, die nach eigener Aussage von denen für eine namenhafte Radbude in Berlin pulvern und so, wie die das entfernt haben...keine Ahnung, er meinte irgendwas mit Salzsäure aus der Apotheke oder so zu einem anderen Kunden, wäre das beste und billigste um die galvanische Schicht abzutragen:idee:
bei der restlichen Prozedur kenn ich mich auch nicht aus, hab da eigentlich dem Fachmann vertraut...

bei dem Abtragen der Chromreste/-inseln die du benennst, würde das nicht dem Rahmen schaden, der ist ja nur ein paar mm Stark und dann wäre doch die Gefahr enorm, das genau an diesen Stellen irgendwann der Bruch kommt?

das Problem ist, das ich bereits das Tratlager hab einbauen lassen und der Steuersatz ist auch schon verbaut und oben wohl geklebt sagte mir der Fahrradfritze!

Ich war mir halt nicht sicher ob das so sein muss und leider wie gesagt war kein Chef da und der Mitarbeiter der mir den Rahmen ausgehändigt hat meinte da ist presilich nichts zu machen:confused:

danke erstmal für deine Antworten!!!!
 
ich hab nirgends dran rum gesägt :p aber es wurde ja gefragt was den täter geritten hat die logik scheints ja nicht gewesen zu sein. kette bietet weniger wiederstand als der rahmen aber das ist wohl bei der flex egal, aber wenn ichs auf die kette abgesehen habe dann komm ich doch mit passendem werkzeug oder meinst der den neuen rahmen auch angesägt um die ketter wieder drauf zu bringen? :bier:
 
bei dem Abtragen der Chromreste/-inseln die du benennst, würde das nicht dem Rahmen schaden, der ist ja nur ein paar mm Stark und dann wäre doch die Gefahr enorm, das genau an diesen Stellen irgendwann der Bruch kommt?

ein paar mm? ich hoffe dünner... ;) je nach Rohr 1,2 mm oder eben noch deutlich dünner
 
...also hab es bei einer professionellen Galvanik Bude machen lassen, die nach eigener Aussage von denen für eine namenhafte Radbude in Berlin pulvern und so, wie die das entfernt haben...keine Ahnung, er meinte irgendwas mit Salzsäure aus der Apotheke oder so zu einem anderen Kunden, wäre das beste und billigste um die galvanische Schicht abzutragen:idee:
bei der restlichen Prozedur kenn ich mich auch nicht aus, hab da eigentlich dem Fachmann vertraut...

bei dem Abtragen der Chromreste/-inseln die du benennst, würde das nicht dem Rahmen schaden, der ist ja nur ein paar mm Stark und dann wäre doch die Gefahr enorm, das genau an diesen Stellen irgendwann der Bruch kommt?

das Problem ist, das ich bereits das Tratlager hab einbauen lassen und der Steuersatz ist auch schon verbaut und oben wohl geklebt sagte mir der Fahrradfritze!

Ich war mir halt nicht sicher ob das so sein muss und leider wie gesagt war kein Chef da und der Mitarbeiter der mir den Rahmen ausgehändigt hat meinte da ist presilich nichts zu machen:confused:

danke erstmal für deine Antworten!!!!

Chrom entfernt man professionel durch entchromen im Bad , das selbe Verfahren wie VERchromen nur die Polung Anode / Kathode wird umgedreht , dann gibt das Werkstück ( Der Rahmen ) Chrom ab , dabei passiert dem Rahmen nichts , es wir NUR der Chrom abgetragen.
Das ist nebenbei nicht preiswerter als verchromen , der alte Chrom ist nicht sauber , und verschmutzt das Bad , daher sammeln Galvaniker Teile zum entchromen und erledigen das dann , wenn das Bad ohnehin erneuert werden muss , also musst du etwas Zeit mitbringen.
Wenn die das mechanisch versucht haben ( Strahlen oder ähnlichen Wahnsinn ) oder gar mit Säure , schmeiss eine Handgranate in den Laden eine Handgranate oder brenn den ab...:eek:
 
eben, galvanisches entchromen sollte NUR den Chrom lösen, das Stahlrohr in Ruhe lassen...

Handgranate ist aber nicht umweltfreundlich bei so ner Galvanik :)


Zu den eingebauten Lagern: Na und, dann halt wieder raus :) solange nicht gelötet wurde ;) kleben kannst du ihn auch wieder... raus geht er deswegen nicht schwerer als einer der normal im Sitz eingepresst ist.
 
Was hat eigentlich die bisherige Arbeit an Kosten verursacht? Bisher wurde eigentlich nichts Geldwertes geleistet... nur geldwertes Material versemmelt, was außer das dein Rahmen das Opfer war dich nix kosten dürfte, im Gegenteil... ich würde das schon als Sachbeschädigung ansehen.
 
danke für eure Impressionen

steinigt mich, aber es waren 130€ Entchromen + 370€ Kupfern+Pulvern (incl. 27%MWST+Gefahrgutpauschale!) ich kanns selbst nicht fassen wie teuer der scheiß war,oh man so ein reinfall! :mad:

.... bin aber erstmal erleichtert, dass das Recht ja scheinbar auf meiner Seite ist und ich anständig argumentieren kann wenn die mich belatschern wollen

wenn das alles so einfach ist mit dem Entchromen, warum sind dann jetzt auf meinem Rahmen diese Chrominseln? und warum ist das Ergebnis jetzt so pörös wenn das Kupfer doch die Unebenheiten ausfüllen soll?

ich hab jetzt nicht so viel bock drauf, dass die Galvanikbude das jetzt weiter versaut, sollen mir anständig Asche zurückgeben, fackt ist ja, das auf den Rohren jetzt irgendwelche Ablagerungen oder was auch immer vom Entchromen sind, die irgendwie entfernt werden müssten, stimmt das denn, dass man dem Rahmen nur schaden kann, wenn man diese Chromreste entfernt?

Zu den eingebauten Lagern: Na und, dann halt wieder raus :) solange nicht gelötet wurde ;) kleben kannst du ihn auch wieder... raus geht er deswegen nicht schwerer als einer der normal im Sitz eingepresst ist.

Steuersatz + Tretlagereinbau + inklusive Planfräsen haben mich aber auch schon 40 € gekostet, das wären dann nochmal 40€ EInbau + ca. 15€ Ausbau ?
 
Denen würde ich mal mit nem handlichen Anwalt winken... wenn der Rahmen nicht zerstört ist, sollte es reichen wenn sie die Kohle zurückgeben... aber eigentlich sollte der Rahmen zumindest in einem Lackierfähigen zustand zurückkommen.

Die haben das Entchromen (so es galvanisch geschah) nicht beendet. Die Chrom-reste sind jetzt aber durch verkupfern aufgewertet. Normalerweise füllt das Kupfer feinste Riefen auf und bietet guten Halt für das anschliessende Verchromen, Berge beschichten ist nicht der Sinn des verkupfern.



Ich würde sagen, wenn Sie den Rahmen in den zuerst gewünschten Zustand bringen - nämlich entchromt = nackter Stahlrahmen ohne irgendwelche Reste, dann zahlst du (dürfen sie behalten ) was das Entchromen gekostet hätte.

Alles andere was sie damit gemacht haben können sie als Lehrgeld betrachten. SO ist's momentan nur ne Sachbeschädigung, und bei der gezahlten Summe würd ich schon den Anwalt bemühen.
 
na... dann... jetzt sag nicht, die Galvanik-Bude ist in Steglitz..

zumindest kann ich dir abieten dier nach Bereinigung des Rahmens deine Teile wieder einzubauen (sofern das normale Innenlager sind) und der Steuersatz nicht exotischer ist als shimano 600
 
na... dann... jetzt sag nicht, die Galvanik-Bude ist in Steglitz..

zumindest kann ich dir abieten dier nach Bereinigung des Rahmens deine Teile wieder einzubauen (sofern das normale Innenlager sind) und der Steuersatz nicht exotischer ist als shimano 600

Dito.. Aus der Unterhaltung mit McMauz: ja, Schroeder-G. Wollte da selber demnächst was vorbeibringen..
 
Shit... mit denen hatte ich auch mal nen Tanz.... zum Glück habe ich bereits bei den Verhandlungen über Preis und Menge abgebrochen.
Ich wohne 3min von da... auf der anderen Seite der Schlossstr


Ich bin da gelandet weil mein ursprünglicher Stammgalvan aus der Sophienstrasse weg ist... der ist afaik irgendwo nordöstlich Berlins gelandet.
 
Zurück