• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Auch das, mittlerweile ist die Kette auch ersetzt, aber für 20 Zähne Differenz vorn sollte auch hinten das schaltwerk ausgelegt sein, sonst ist die Kette auf den großen ritzeln zu lang...
 
@ Daniel: du kannst sonst auch ein altes (dadurch etwas geschmeidigeres) stück bremszughülle nehmen. das rutscht nicht so schnell durch. ist ja "quer" gewickelte und wenn due es plan schleift hat das schon einen vernünftigen anschlag. hatte das selbe problem und habs so gelöst. die gezeigten hüllen sind doch eher für sti hebel innen gedacht oder täusche ich mich? hatte auch so eine hier und die hat dann gewackelt weil sie viel zu dünn war…
 
Hab gerade keine da......., kann mir mal jemand in der Kürze sagen, wie lang ein 8-10'fach Freilauf von Shimano ist? Benötige ich zum Wechseln nen Abzieher?
 
Nen Inbus bzw. Allen-Key hab ich. Dafür schon mal danke. Und die Länge des Freilaufes?

Ich habe hier einen liegen, der ist insgesamt 37mm lang, jedoch hat er vorn noch ein Außengewinde. Daher habe ich das Gefühl, dass es nur ein 8'fach ist und kein 8-10'fach, da ich dieses Außengewinde nur von den 7-8'fach körpern kenne. Täusche ich mich? Dann wäre das klasse. Dann könnte ich endlich umbauen. Beschrieben war er als 6402'Freilauf UG. Der sollte ja eigentlich 8-10'fach sein. Auf dem Freilauf selber, also auf der Verpackung dazu, steht aber gar nichts diesbezüglich. Die 140mm Achse ist auch nur auf der Rechnung als 6402 Ultegra-Achse gekennzeichnet. Beim Freilauf steht nur 8'fach UG. Auf der Webseite war er als 8-9'fach beschrieben, was ja eigentlich auch 10'fach möglich lassen sein müsste. Ach, ich will heim......
 
haha :D

Und was nehm Ich am besten als Schmiermittel, zum einfetten, damit Ich auch bis ans Tretlager runterkomme? :p

Das Sitzrohr sollte man wohl vorher ein bisschen aufräumen. Zum Schmieren hat sich in kniffeligen Fällen wie diesem hat sich Rindertalg bewährt. Ich allerdings greife lieber zur Säge...

Nein, nicht zum Talg sägen;)
 
Bräuchte mal Hilfe bei einem eigenwilligen Dura Ace Rahmenschalthebel für den Umwerfer. Ich weiß leider nicht um welches Modell es sich genau handelt, da es meines Wissens nach keine silbernen 7fach Rahmenschalthebel gab. Finde ich die Nummer auf den Schalthebeln nicht. Waren die nicht auch immer in diesem grauen Finish wie die 7402? Auf jeden Fall silber, auf jeden Fall 7fach / Index.

Der Schalthebel wird in angezogenem Zustand mit der Zeit von alleine zurückgezogen, so dass die Kette dann irgendwann am Umwerfer schleift. Mir ist aufgefallen, dass das wohl geschieht, da sich die Schraube des Schalthebels zum Rahmen mit dem Bügel mit der Zeit lockert. Fehlt dort eine Vielzahn-Unterlagscheibe oder ein Konterring oder dergleichen?

Kann man zwar leicht beheben indem man den Schalthebel wieder etwas zu sich herzieht, ist aber etwas nervig :p
 
Ob was fehlt, können wir erst beurteilen, wenn wir wissen, was da ist.
Kannst Du ein Bild vom montierten Zustand und der verwendeten Einzelteile machen ?
 
Da muss ich Dir schon recht geben. Ohne die Einzelteile zu kennen wird es schwer werden :D

Ich mache mal Bilder, wobei ich noch einen 7402er NOS hätte. Die müssten doch prinzipiell halbwegs gleich aufgebaut sein? Vielleicht vergleiche ich erst mal die Beiden ...
 
7294181138_af99fdd61f_o.jpg


einfach mal die Hebel abbauen und schauen ob alles komplett ist.
 
MukMuk

Wenn der Hebel 7-fach ist und Shimano DA, dann muß es eigentlich der SL-7401 sein.
Die waren aber grau. Evtl. hat da einer die Eloxierung nachträglich entfernt.
Das würde auch die fehlende Teilenummer erklären.
 
Nabend Gemeinde.

Jetzt muß ich auch mal ne Frage loswerden, da ich nicht testen kann.

Ich habe meinen zweiten Campa Atlanta 1996 LRS ergattert allerdings mit Shimano 600'er Tricolore Naben. Vorne super, hinten allerdings ein 7'fach Steckkassete drauf.
Der Verschlußring sagt HG. Den bekomme ich im Guten momentan leider nicht runter. Daher nun die Frage. Ich würde gern auf 10'fach umbauen. Die Einbaubreite passt. 130mm aber passt auch die Nabe? Auf meinem ersten Atlanta hatte ich 105'er Naben mit 8'fach. Das ging, klar. Aber klappt das beim 600'er mit momentan nicht abzubekommender 7'fach Kassette auch? Oder gab es von der 600'er 7'fach als auch 8-10'fach Naben? Oder sind es die gleichen nur, dass dann bei der 7'fach Kassette ein Abstandsring mit rein muß? Das erkenne ich leider gerade nicht.

Falls es nicht geht, bekomme ich neu einen anderen Freilaufkörper für die Nabe, den ich aufbauen kann und der 10'fach aufnimmt?

Danke schon mal.

So Kinners, heute Erfolgsmeldung.

Alte Achse raus,
Kugeln raus,
Freilaufkörper runter,
neuen Freilaufkörper (8-10'fach, insg. 37mm lang. Die Fläche auf der die Kassette montiert wird, ist bis zum Anschlag 35mm lang. Beim alten 7'fach max. 8'fach Freilauf ist diese Fläche 31mm und der Gesamte hat eine Länge von 34mm) draufgeschraubt,
Lagerflächen gesäubert,
neu gefettet,
Kugeln gesäubert,
Kugeln rein.
Neue Achse Shimano Ultegra 6402 (140mm für EB 130'mm) eingesetzt.
Lagerspiel eingestellt und fertig.

Die wunderschöne Campagnolo Atlanta 1996 mit der Shimano 600 Tricolore Nabe von 7 auf 10'fach umgerüstet. Und das alles mit neuem Freilauf und neuer Achse für insgesamt 46€.

Danke Euch für Eure Tips. Klasse. ;-)

Danke Dynaco...
 
Zurück